Funkmikro umbauen oder umnutzen?


06.01.2025, 14:06

Ich füge noch hinzu: die Bedienungsanleitung gibt die Reichweite mit "bis zu 30 Meter" an. Ist das vielleicht gar kein Problem, weil ein Pilot in seinem Flugzeug davon gar nichts mit kriegen würde?

2 Antworten

Deine Ergänzung wird zutreffen. Also du wirst kaum Probleme mit Piloten bekommen, höchstens mit der Post- Bundesnetzargentur- aber das wäre ein Zufall wenn die in deine Nähe kämmen und dich hören würden. Du könntest mal testen ob deine Teile "Streuen" sprich in der Nähe Radio oder TV stören.


DatLicht 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 15:52

Ah, vielen Dank für den Hinweis. Mit meinem SDR-Stick kann ich da ja easy mal schauen, ob das Ding Oberwellen schmeißt und wenn ja, wo und wie stark. Das werde ich auf jeden Fall mal näher prüfen.

Im Rundfunkbereich ist das hier auf der Ecke sowieso wie in den USA auf Kurzwelle, da hat man in 0,1MHz Schritten andere Sender und oftmals mehrere auf einmal... ich kriege hier Sender aus Niedersachsen, Bremen, NRW, Sachsen-Anhalt und Hessen, da hätte das kleine Kästchen eh keine Chance. Da komme ich mit einem Mini-UKW-Sender fürs Auto ja nicht mal bis zur Dachantenne.

Hatte halt nur Bedenken, mit dem Ding einen Jet runterzuholen oder so, ein kleiner Flugplatz ist von hier ca. 2km entfernt. Die Sendeleistung von dem Ding ist schon mehr oder weniger homöopathischer Natur...

Nitram  06.01.2025, 15:42

Noch etwas wegen dem Umquarzen, dazu brauchst du schon gute Kenntnise und Messgeräte, ein Schaltplan der Geräte wäre äusserst hilfreich. Also so auf die Schnelle geht da nicht viel.

Kann man die als Bastler auch ohne Elektronikstudium irgendwie auf legale Frequenzen umbauen?

Nein, denn Du müsstest Abstimmung, Frequenzquartz etc. neu durchführen - ohne know-how und entsprechende Meßtechnik kannst Du es vergessen.