Freunde entwickeln sich nicht weiter?
m 29, Habe seit 15 Jahren einen engen Freundeskreis und zu Beginn machten alle ähnliche Entwicklungen (Ausbildung, erste Freundin...) und wir durchlebten sehr viel. Meine Freundin und ich haben einen starken Entwicklungsdrang und sie sagte letztens zu mir, dass ich jetzt massiv weiter bin wie meine Freunde und sie nicht wisse ob ich mich zu ihnen auseinanderlebe. Da merkte ich dass sie recht hatte, bisher konnte ich immer zu gewissen aufblicken und das fehlt nun.
Zudem nerven mich die Themen und Kommentare immer mehr, wie z.B. nerven sich gewisse seit 3 Jahren über ihren Chef oder Beruf und doch wollen sie nicht wechseln oder eine Weiterbildung machen. Oder sowas wie "bei dir klappt das immer so einfach" hä nein, sie sehen nicht, dass ich 8 Jahre in Ausbildung, Sport, Ernährung, Beziehung investiert habe und viele Male auf die Schnauze gefallen bin und es sich nun auszahlt.
Will die langjährige Freundschaften pflegen und behalten, doch merke ich wie mir die Treffen anfangen mehr und mehr Energie zu rauben und das ist schmerzhaft nun klar zu sehen. Habt ihr da ähnliches durchlebt? Erzählt mal von euren Erfahrungen.
5 Antworten
Das ist völlig normal^^ Bin im selben Alter wie du und hab jetzt vor 1-2 Jahren meinem alten Freundeskreis auch den Rücken gekehrt weil ich all die Jahre nicht gemerkt habe wie viel Energie mich das kostet und was ich mir antun lassen habe.
In diesem Freundeskreis waren 1-2 narzisstische Personen die mich und andere drangsaliert und gedemütigt haben.
Meine Freundin hat mir die Augen geöffnet und ich hab auch jetzt das Gefühl viel weiter zu sein als alle Personen aus diesem Freundeskreis.
LG
Juli
Es gibt durchaus Freundschaften die ewig halten aber das sind tatsächlich die wenigsten.
Habe eine ähnliche Situation durchlebt. Unser Schulfreundeskreis (5 Leute) hielt etwa 8 Jahre und am Ende (mit etwa ende 23) sind wir uns alle gegenseitig nur noch auf den Keks gegangen...
Wir dachten, dass eine gemeinsame Aussprache unsere Probleme lösen würde, aber stattdessen entwickelte es sich in eine Zweckbeziehung. Wir wussten, dass uns die Freundschaft nicht mehr gut tut, aber wir wollten nach der langen Zeit nicht gleich aufgeben. Nach etwa einem merkwürdigen stillen Jahr eskalierte es erneut, trotz der Aussprache, wegen unterschiedlicher Meinungen, und ich habe das dann endgültig aufgegeben.
Einerseits denke ich mir, dass das furchtbar schade ist, andererseits bin ich sehr froh, dass dieser Horror vorbei ist. Mit der Behauptung, dass wir alle unterschiedlich weit entwickelt sind und unterschiedliche Werte entwickelt haben, könnte ich diese kleine uninteressante Geschichte eigentlich gut zusammenfassen.
Wenn ich dir also einen Ratschlag geben kann:
Reduziere den Kontakt und halte dich zurück, aber beende den Kontakt nicht. Ich würde nicht dazu raten, die Ursache zu suchen, und ich würde definitiv mit niemanden ein Gespräch darüber führen, außer die Person möchte es unbedingt.
Falls du mit ihnen in einer WhatsApp Gruppe bist, archiviere die Gruppe und schalte sie auf stumm. Reagiere nur, wenn es wirklich sein muss. Falls dich dann jemand fragt, warum du nicht mehr so oft auf WhatsApp (oder sonst wo) aktiv bist, sagst du, dass du social detox machst und weniger im Internet rumhängen willst.
Private Nachrichten darfst du ruhig deutlich später beantworten oder sogar sehr viel später. Niemand ist gezwungen alle 5 Minuten alle Nachrichten auf seinem Smartphone zu beantworten. Wenn du Tage später antwortest, werden dir die Menschen mit der Zeit automatisch nicht mehr jeden unnötigen Mist teilen, sondern nur noch das wichtigste.
So musst du den Kontakt nicht aufgeben, aber bist noch verfügbar.
Wäre halt schade, wenn du den Kontakt aufgibst, nur weil sie noch nicht so weit sind. Solange ihr euch nicht ständig in die Haare greift kann man sich doch ruhig alle paar Monate mal treffen. Die Entwicklung kommt sehr wahrscheinlich schon noch von selbst...
Schlussendlich kannst nur du das entscheiden
" doch wollen sie nicht wechseln" Natürlich nicht, weil das unbequem ist. Das würde Bedeuten "aktiv etwas tun, bzw. lernen. Das nach Feierabend. Da lässt man es doch lieber beim Meckern bewenden.
Ich selber habe mehr unbewusst, die Leute mit flachem Horizont, die jeder Bildung abgeschworen haben, den Kontakt einschlafen lassen.
Hingegen hatte ich einen Freund gewonnen, der unter mir seine Ausbildung zum Radio-Fernsehtechniker gemacht hat. Schwarzarbeit hat uns zusammengeschweißt. Er ging dann zum Studium (Diplom Ing. ). Seine Eltern stellten sich quer bei den Finanzen. Ich bin quasi eingesprungen für seine Finanzierung! Er hat defekte Geräte besorgt, die ich ihm kostenlos repariert habe. Damit konnte er seine Fahrtkosten und das Auto unterhalten! Im Gegenzug hat er mich mit Datenblättern von Halbleitern und Fachliteratur versorgt. Meine selbstgebauten Standboxen wurden von ihm im Schalltoten Raum der Uni durchgetestet.👌Wir haben uns gegenseitig mit Wissen ausgeholfen. ER ist dann als Diplom Ing. zur Telecom gewechselt und hat noch den Beamten Status erwischt. Nach der Versetzung nach Bonn, ist er völlig abgehoben und ich passte wohl nicht mehr in sein Weltbild. Keinen Kontakt mehr!
Und natürlich kommt vielleicht die allgemeine Entwicklung dazu. Er stieg auf, ich ab. Anfang 2000 hieß es immer "neu kaufen, Altgerät weg". Und damit wurde die Werkstatt zugemacht! Vom Werkstattleiter ins Lager. Da bist Du natürlich voll raus, sozialer Abstieg eben! Heute geht´s andersrum - Reparieren statt wegschmeißen!!! Jetzt will ich aber nicht mehr. Ich habe mir mein Wissen über Jahrzehnte mit teuren Büchern angeeignet und jetzt will das Volk, das mir und einer ganzen Sparte den garaus gemacht hat im Repairecafe, möglichst kostenlose Reparaturen? Niemals!!
Inwiefern betrifft es dich, wenn deine Freunde scheinbar noch nicht so weit "entwickelt" sind? An was machst du das überhaupt fest? Solange du gut mit ihnen klar kommst würde ich die Freundschaft aufrechterhalten. Tatsächlich mache ich mir aber eher Sorgen über deine Freundin. Es wirkt fast so, als möchte sie deine Freunde loswerden...
Es kann sein , aber Freunde sind eben da , und meist fürs ganze Leben . Rede doch mal mit ihr darüber .
Cool danke für deine Erfahrung. Ja schätze gehört zum Leben...