frauenfussball?
was ist eure meinung zum frauenfußball? findet ihr frauen werden für ihre leistungen in diesem sport für IHRE verhältnisse gut bezahlt? findet ihr frauen sollten im fußball gleich gestellt werden mit männern weil sie die gleichen leistungen bringen?
5 Antworten
Ich guck Frauenfußball nicht wirklich. Bin mit Männerfußball auch einfach groß geworden.
Ich finds aber echt Mist, dass Frauen im Fußball immernoch so gehasst werden. Dass manche (Männer) denen einfach nichts gönnen.
Ist echt krass, guck dir mal zum Beispiel auf Tiktok Videos von Frauenfußball an. Der Sexismus in den Kommentaren ist unfassbar.
Klar hat man es im Frauenfußball leichter, da es dort nicht so viel Konkurrenz gibt. Aber denen wird die Profikarriere ja auch nicht geschenkt.
Ich würde mich natürlich sehr für die Frauen freuen, wenn diese genauso wie die Männer in Saus und Braus leben könnten.
Aber um denen mehrere Millionen pro Monat zu zahlen (wie bei den Männern) wirft der Sport einfach nicht genug ab.
Dennoch hat sich der Frauenfußball über die Jahre sehr entwickelt und in ich hoffe und denke, dass das auch die nächsten Jahre so weitergehen wird.
Frauenfußball hat sich in den letzten 20 bis 25 Jahren extrem entwickelt/verbessert.
Beispiele: Früher konnten die Damen eine Bogenlampe aufs Tor schießen (wenn sie es denn konnten) und hatten 50% Tor-Chance, wenn der Ball sich unter die Latte gesenkt hatte. Heute hält jede Erstliga-Torhüterin solche Bälle sicher.
Früher kamen im Frauenfußball keine drei Pässe in Folge an. Das ist heute immer noch eine Schwäche des Frauenfußballs, aber das Kombinationsspiel ist viel(!) besser geworden.
Die Gehälter der Damen sollten nicht so hoch sein wie bei den Herren, das wäre nicht leistungsgerecht. Allerdings erhalten die Männer deutlich zu viel für das, was sie leisten (müssen) und die Damen immer noch deutlich zu wenig. Die skandinavischen Länder tun viel mehr für den Frauensport (nicht nur im Fußball). Hier könnte man sich mal ein gutes Beispiel nehmen.
Insgesamt verdient der Frauenfußball mehr Aufmerksamkeit und vor allem Anerkennung.
Ich stelle nicht die Leistungsbereitschaft der Frauen infrage.
Der Männer-Fußball ist athletischer bzw. kraftvoller, schneller, präziser... es ist ein höheres Level. Dort wird also sportlich mehr geboten. Es ist das größere Spektakel. Daher auch höheres Zuschauerinteresse.
Die Frauen sind daran selbstverständlich nicht schuld. Aber in dem Bereich sind die Verdienstmöglichkeiten dann eben eingeschränkt gegenüber der stärkeren Performance.
Ich bin selbst Fußballerin und finde, Frauenfußball wird oft total unterschätzt. Klar, wir bringen nicht die gleichen Zuschauerzahlen wie die Männer, aber wir trainieren genauso hart, geben alles auf dem Platz und spielen mit genauso viel Leidenschaft. Dafür sind viele von uns echt schlecht bezahlt. Ich finde, wir sollten für unsere Leistung fair entlohnt und mehr respektiert werden, nicht 1:1 gleich wie die Männer, aber gerecht für das, was wir leisten
die Frauen werden unangemessen bezahlt und sind immer noch im DFB marginal. Spielen authentischen Fussball. Sportlich mehr down to earth
Die Paygap im Profifußball ist wahrscheinlich eine der größten von allen Branchen. Wobei man wohl eher sagen muss, die Männer werden viel zu gut bezahlt als umgekehrt
Wie kann man diese Aussage von Apokalipstic605 zur "Paygap im Profifußball" ohne jegliche Begründung negativ bewerten?
Ich würde allerhöchstens anmerken, dass mMn. viele Profi-Spielerinnen(!) auch zu wenig verdienen und nicht nur die männlichen Profis deutlich zu viel. Aber wozu die Negativbewertungen??? Unverständlich.
Wieso leisten sie weniger? Frauen spielen genauso mit vollem Einsatz. Das es weniger Leute gucken wollen, ist ja nicht ihre Schuld