Frage an Ingenieure: Seht auch ihr (wie Michael Rose) einen schon lange anhaltenden "langen Abstieg des deutschen Ingenieurs"?

1 Antwort

Es gibt nicht „den“ deutschen Ingenieur. Es gibt Individuen. Meine jüngere Tochter hat den European Master in Embedded Computing Systems gemacht und hat jetzt mit 24 eine Festanstellung bei Siemens in der Entwicklung. Wir haben auch keineswegs den Anschluss verloren.

Aber es ist richtig: In der Schule läuft vieles schief. Warum ist eine zweite Fremdsprache wichtiger als MINT oder wenigstens Informatik? Warum wird in Wirtschaft in der Schule nicht beigebracht, wie man ein Start-Up gründet? Wo lernt man die Grundlagen über Cybersecurity? Warum gibt es mehr Bio als Chemie und Physik? Und warum wird immer noch so viel Frontalunterricht gemacht und nicht entdeckendes Lernen?

Das ist alles altbekannt. Und dennoch wird viel zu wenig dagegen getan.