Frage an die Atheisten

11 Antworten

Als Atheist glaube ich nicht an die Exestenz von Gott und somit ist die Bibel auch nur ein Fantasy Buch. Nichts anderes als zB Harry Potter. Für mich sind es erfundene Figuren.

Ich denke, dass die Menschen irgendwann sie Vorzüge von Kleidung entdeckt haben. Also wärme im Winter, Schutz vor der Sonne ect. Es ist wie mit allem. Was sich sehr positiv auf das Leben von uns Menschen auswirkt wird vertieft und beibehalten. Es wurde also immer mehr weiterentwickelt und irgendwann waren es die Menschen so gewöhnt, dass es ihnen ohne unangenehm war.

Schamgeführ entstand m.E. dadurch, dass die Geschlechtsteile besonders empfindlich sind, zudem zur Artherhaltung dienen und deshalb eines besonderen Schutzes bedürfen

Eine Frage über die Bibel an Atheisten ist irgendwie unschlüssig.

Aber es war der Apfel, der ihnen gezeigt hat, dass sie nackt sind. Wobei es ja nichtmal ein Apfel war.

Scham bei gesellschaftlichen Tabus ist sozial bedingt, je nach Wertesystem.


Ichbinfromghana 
Beitragsersteller
 21.06.2024, 20:12

Ich weiß, dass Atheisten nicht an die Bibel glauben. Ich habe aber ja die Perspektive der Gläubigen genannt. Aber weil ich ja nicht daran glaubt, wollte ich eure Meinung wissen.

Scham ist komplett anerzogen und eine Folge gewisser Moralvorstellungen. Je zivilisierter die Gesellschaft wurde, desto ausgeprägter wurde auch der Stolz auf die Errungenschaften und zu denen gehört Kleidung.

Menschen, die nicht einmal ihre Blöße bedecken konnten, waren und galten natürlich auch als besonders arm, heruntergekommen und verachtenswert. Es galt als SCHANDE, sich unbekleidet öffentlich zu zeigen oder zeigen zu müssen und damit kam auch die Scham auf, wenn die Genitalien zu sehen waren.

Richtig extrem wurde es durch Religionen, die verschiedene Verhaltensweisen als Sünden definierten, die nicht nur gegenüber der Gesellschaft zu vermeiden waren, sondern sogar einen Gott erzürnen konnten und darum entsprechend schwer zu bestrafen waren.

Der Mensch als besonderes und bevorzugtes Geschöpf Gottes hatte sich gefälligst von den „niederen” Tieren zu unterscheiden, deren Genitalien jeder sehen konnte und die sich öffentlich paarten. Als Mensch gehörte sich so ein tierisches Verhalten und Aussehen nicht.

Scham und Schamgefühl entstehen vor dem Hintergrund kultureller Einflüsse und sind immer anerzogen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin Atheist finde Religionen aber interessant

Ich habe ein Schamgefühl und würde mich nicht nackt im Internet präsentieren für Geld außer es ist nur einmal und es ist ein Haufen Geld (100,000,000,000 Eure z.b) weil mit der menge könnte ich andere helfen arme z.b

Aber ja es hat sich geändert wen man nur mall auf Twitch geht und in die Kategorie Just chatting schaut sind viele Frauen halb nackt in Posen um alles besser zu zeigen und haben Only Fans in ihrer Biographie in der hin sichtig hat sich das alles geändert

Die Urmenschen kleideten sich natürlich vorwiegend, weil ihnen kalt war. Im Lauf der zigtausende von Jahren hat man sich dann wahrscheinlich einfach daran gewöhnt, dass Menschen mehr oder weniger verhüllt sind.

Wobei ich nicht glaube, dass dies angeboren ist, das entwickelt sich meiner Meinung nach erst im Kleinkindalter durch Prägung durch die Umwelt.

Nachdem Eva den Apfel genommen hat.

Es hängt alles mit dem Sündenfall zusammen.

Schwierig Frage aber der Mensch hat sich ja immer Weiterentwicklt und hat auch das Bewusstsein über sich selbst erlangt und sowas und wen man sich über sich selbst über seine Umwelt und über gewisse Körperstellen bewusst ist würde das bei mir ein Schamgefühl hervorrufen

Nachdem sie sich als Menschen gewahr wurden und somit als Frau und Mann, als Polarität, als Du und ich, als getrennt voneinander - vorher waren sie lediglich göttlich erschaffene Wesen als eins...

Dieses Gewahrwerden des Menschseins, des Getrenntseins erfolgte durch satanische Einflüsterungen, bei der sie, nachdem sie diesen unterlegen waren, sich nciht mehr als eins, als Einheit wahrnahmen...

Diese Loslösung des EinsSeins hin zu Zweiheit (Dualität) von Frau und Mann ist die Vertreibung aus dem Paradies des EinsSeins, der Einheit (auch mit Gott)...

Gruß Fantho


Mayahuel  21.06.2024, 20:33

Du bist Atheist?

Mayahuel  21.06.2024, 20:52
@Fantho
Ich bin nichtreligiös...

Beantwortet nicht die Frage

Fantho  21.06.2024, 21:07
@Mayahuel

Doch, das genügt, denn ich halte es wie die Atheisten: Habe nichts mit Religionen zu schaffen....

Dass ich an Gott glaube, spielt ja hier keine Rolle...

Ich interpretiere lediglich diese Geschichte mit Adam und Eva...und dies können auch Atheisten tun...

Gruß Fantho

Mayahuel  21.06.2024, 21:08
@Fantho
Dass ich an Gott glaube, spielt ja hier keine Rolle...

Dann bist du ein Theist.

Frage lautet:

Frage an die Atheisten
Fantho  21.06.2024, 21:09
@Mayahuel

Und Du ein i-Tüpferl-Sch...ßer...

Gruß Fantho

Mayahuel  21.06.2024, 21:16
@Fantho
ein i-Tüpferl-Sch...ßer...

Atheisten legen Wert auf Wahrheit

Hobbyschraubaer  22.06.2024, 03:41
@Mayahuel
Atheisten legen Wert auf Wahrheit

Dann passt die Fragestellung von vorn herein nicht, denn wenn man es so genau nimmt haben "Adam und Eva" in der Wahrheit der Atheisten nichts zu suchen.

Rein evolutionär betrachtet muss das Schamgefühl nach der Nacktheit entstanden sein, denn der Menschenaffe war nunmal nackt.

Man könnte ja auch meinen, dass der Moment in dem der Menschenaffe ein Bewusstsein (Geist) bekam und dadurch zum Menschen wurde, dieser Augenblick gewesen ist der in der Bibel mit "....dann schuf Gott den Menschen" beschrieben wird.

🤷‍♂️

Fantho  22.06.2024, 16:41
@Mayahuel

Wahre Gottglaubende legen nicht nur Wert darauf, sondern setzen diese Ethik auch noch um...

Gruß Fantho

Das Schamgefühl begann nicht mit einem Apfel im sagenumwobenen Garten Eden, sondern vermutlich einige Zeit nachdem Hominide sich in kältere Gebiete ausgebreitet hatten und so der Bedarf an Kleidung entstand.