Findet ihr das zu schwierig?
Hallo zsm,
Bin in der 9 Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasium.Wir haben heute in deutsche eine dialektische Erörterung geschrieben als Klassenarbeit.Die Frage war ist jugendlichen die persönliche Freiheit wichtiger als soziale Verantwortung,also so wie früher z.B Mutter Theresa es gemacht hat nicht mehr so gibt.
Wir alle hatten sehr große Probleme mit dem Thema.Ich hab auch kaum Argumente gefunden.Und eigentlich ist das eine richtig gute Deutschlehrerin.
Findet ihr das Thema war zu schwer?Meine Mutter sagt das wäre eher etwas für fast Abi
Kommt darauf an: Welche Übungen zur dialektischen Erörterung habt Ihr denn im Vorfeld mit der Lehrerin gemacht und welche Informationen habt ihr zum Thema im Vorfeld bekommen?
Jugend debattiert gemacht und sonst eine geschrieben und besprochen. Informationen zum Thema hatten wir keine und hab auch noch nie ein so schwieriges bei ihr gehabt
7 Antworten
Fü die heutige Generation, war das zu schwierig.
Sowas hatten wir in der 8.
Ja, für Klasse 9 m.E. tatsächlich zu schwierig - Aber vielleicht korrigiert die Lehrerin deshalb ja wohlwollend?!
Das finde ich nicht zu schwierig.
Es ist ja nicht mal ein besonders abstraktes Thema, weil ihr alle aus eigener Erfahrung heraus argumentieren könnt.
Das lässt sich jetzt schwer vergleichen, weil ich älter bin als ihr.
Wir haben damals über ähnliche themen geschrieben und die meisten hatten damit keine Probleme, aber es kann natürlich sein, dass manche erst später anfangen sichvüber solche Themen gedanken zu machen und vlt soll das thema auch eher dazu anregen nachzudenken und wurde nicht einfach wahllos als thema aussgesucht, da eure lehrerin dachte, dass das wichtig für euch sein könnte
Ich finde das für die Mittelstufe thematisch schon ziemlich abstrakt.
Das hängt aber etwas davon ab, wie sehr ihr solche Aufgaben und Arbeiten im Unterricht bereits hattet.
Aber hättest du ohne zusatzinformationen drei Argumente auf jeder Seite.Insgesamt 1h 20min Zeit?