Findet ihr das nicht auch bescheuert, daß die Verschlußkappe einer Plastikflasche nun am Flaschenhals befestigt ist?

11 Antworten

Mich nervt das auch und ich reiße den Deckel generell immer ab, weil's mir zu Beginn dieser "Erfindung" doch häufiger passiert war, dass sich der Deckel beim eingießen in's Wasserglas dazwischen befand und oftmals eine kleine Schweinerei entstand. Die leeren Wasserflaschen bringe ich natürlich mit aufgeschraubten Deckeln zum Pfandautomaten.

Kunststoffe sind normalerweise nicht recycelbar, nur downcycelbar, weil sie als Abfälle durcheinander gemischt anfallen. Das ist ein noch ungelöstes Problem. Bei PET-Flaschen bestand ausnahmsweise das Problem bisher nicht, die wurden sortenrein recycelt. Wenn die Deckel nicht aus PET bestehen ist dieser neue Blödsinn ein Sabotageakt gegen das Recycling. Ich trenn die Deckel, sie kommen in die gelbe Tonne, und am Pfandautomaten geb ich nur PET-Flaschen ohne Deckel ab.


Seefuchs  07.12.2024, 10:33

Aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften des PET und des PP(Dichte) ist eine sortenreine Trennung in der Pfandautomatensammlung optimal möglich da man dann eine sehr spezielle PP Type so sortenrein hat das das Recycling optimal durchgeführt werden kann. Also in die gelbe Tonne ist schlechter als im Pfandautomat.

Dann geht inzwischen mehr als 40% des Flaschen PET wieder in Flaschen und wenn man die Augen aufhält gibt es auch Flaschen aus 100% Recyclat weil PET das beste Beispiel für einem close Loop ist.

Finde es auch sehr nervig und oft ist es sehr schwer den Deckel so drauf zu schrauben das nichts ausläuft. Bei manchen Flaschen geht das aber bei manchen ist es kaum machbar und dann sind sie trotzdem leicht undicht. Habe das vorallem bei Saft/Milchverpackungen das der Deckel nach dem ersten öffnen nicht richtig zugeht. Und aus der Flasche trinken ist bei manchen auch schwierig. Manche sind so gemacht das man sie leicht nach hinten knicken kann und man gut draus trinken kann und bei anderen muss man quasi kämpfen. Das selbe auch mit dem einschenken.

Sicher es ist jetzt was schwieriger Deckel und Flasche zu trennen aber es trotzdem machbar und diese könnten dann beides getrennt wegwerfen.

Hallo christl10, 👋

Findet ihr das nicht auch bescheuert, daß die Verschlußkappe einer Plastikflasche nun am Flaschenhals befestigt ist?
nein, finde ich überhaupt nicht bescheuert.
Ich finde das ist die dümmste Erfindung die man machen konnte.

Das finde ich überhaupt nicht.

Ich trinke ja überhaupt keine Getränke

aus Plastikflaschen… 🤠

Habe noch nie die Verschlußkappe separat entsorgt sondern immer an der Flasche gelassen.

…….

Nun kann man kaum noch gescheit ausschenken ohne das man was verkleckert.

Wenn du das nicht kannst, dann schneide doch

kurzerhand die Befestigung durch und Zack 💥

schon ist der Schraubverschluss ab! Das dauert

~ 1-2 Sekunden. Wo ist das Problem? 🥴

Man muß mit der anderen Hand die Kappe festhalten um was ein zu schenken. Da merkt man auf welche Idioten man da bei solchen Entscheidungen gehört hat die keine Ahnung haben und nur das Recykling im Visier haben. Echt bescheuert sowas.

Nö, man kann die Kappe auch abschneiden

statt sich so bescheuert anzustellen und

andere dann als Idioten zu beschimpfen!

Typisch Deutschland!

Ja, deine Meckerei ist typisch deutsch! 🤦🏻‍♀️

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Tägliches berechnen ALLER Kohlenhydrate

Bin voll bei Dir.

Ist aber kein rein deutsches Phänomen, sondern wieder einmal auf dem Mist der EU gewachsen - weil die Damen und Herren dort offenbar nichts Wichtigeres zu tun haben, als solche haarsträubende Verordnungen zu erlassen.

Vgl. die Vorschriften zur Bananen- und Gurkenkrümmung, bzw. andere Absurditäten.

Relativ benutzerfreudlich finde ich die Verschlüsse auf slowenischen PET-Flaschen (zB Radenska-Mineralwasser). Diese haben einen größeren Bewegungsspielraum als bei uns und sind daher etwas leichter zu handhaben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung