Eure Meinung zu einer rechtsrheinischen Stadtbahnverbindung zwischen Köln und Bonn?


26.08.2025, 17:28

Irgendwas ist mit meiner Quelle los. Ich habe jetzt nicht gerafft, warum es nicht auf die Seite der Stadt Köln weiterleitet.

Hier die Quelle: https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/mobilitaet/neue-stadtbahn-bonn-niederkassel-koeln

1 Antwort

Interessant wäre es, wenn in Köln und Bonn Stadtbahnen nach Karlsruher Vorbild sowohl im DB Netz als auch im Straßenbahnnetz fahren könnten. Dazu bräuchte es nur paar mehr Weichenverbindungen ins DB Netz. Die S13 könnte man dann bis Siegburg verlängern und dort in das SWB Netz einfädeln. Bei Fischenisch verlaufen die Eifelstrecke und die Vorgebirgsbahn auf einem kurzen Stück direkt nebeneinander, nur leider ohne Weichenverbindung.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

PoetischerPoet 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 22:24

Interessant wäre es, wenn in Köln und Bonn Stadtbahnen nach Karlsruher Vorbild sowohl im DB Netz als auch im Straßenbahnnetz fahren könnten.

Das ist genial! Wusste nicht, dass dies praktiziert wird.

Ein Nachteil kann jedoch sein, dass, falls mal diese Strecke saniert wird, die Straßenbahn auch ausfällt, falls sie keine eigene Strecke hat.

Eifel2024  26.08.2025, 22:40
@PoetischerPoet

In Karlsruhe wird die S-Bahn mit Stadtbahnfahrzeugen betrieben, einzelne Linien führen dabei durch das Karlsruher Straßenbahnnetz.

PoetischerPoet 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 22:47
@Eifel2024

Okay, interessant. Aber Straßenbahn haben in der Regel nicht die selbe Höchstgeschwindigkeit wie S-Bahnen oder?

Eifel2024  26.08.2025, 23:47
@PoetischerPoet

Also die Karslruher Stadtbahnen können ohne Probleme im DB Netz mitschwimmen. Umgekehrt könnten DB AG S-Bahnen selbst in Mehrsystemausführung nur bedingt im Karlsruher S-Bahn Netz eingesetzt werden. Stellt auch mal einen Talent II mitten in der Karlsruher Innenstadt am besten noch im abbiegenden Kreuzungsbereich vor.

PoetischerPoet 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 23:48
@Eifel2024

Die S-Bahnen können zwar auf den Schienen der Stadtbahnen fahren, da es die selben Schienen sind, aber eine S-Bahn ist ja trotzdem breiter. Wahrscheinlich liegt das daran, dass es nur bedingt einsetzbar ist oder?

Eifel2024  27.08.2025, 00:07
@PoetischerPoet

In Karlsruhe ist halt das Problem, daß die S-Bahnen auch im Straßenbahnnetz fahren und dafür sind Vollbahn ET nun einmal wirklich nicht geeignet. Ein vierteiliger Talent II im Straßenbahnnetz der dann auch noch abbiegen muss, da ist ein Einsatz des Havarieteam vorprogrammiert.