Ein Freund von mir klagt daß seine Bratwurst um 2€ teurer geworden ist und hat einen 911er Porsche zu Hause rum stehen nur zum Spazieren fahren.Ist das normal?


01.05.2025, 21:13

Die kleine Inspektion beim Porsche kostete ihm dieses Jahr locker 1.200€...aber die Bratwurst ist ihm zu teuer geworden....hat er sich heute bei mir beschwert...

Muß man die Logik verstehen?

3 Antworten

Sich beschweren ist noch kein Gejammer. Deswegen ist es normal.

Materialler Wohlstand, also das, was man schon besitzt, hat nichts mit Konsum zu tun. Wenn wir nach diesem Prinzip werten, dass Besitz gleich Kaufkraft ist, dann müsste jeder mit einer eigenen Immobilie stinkend reich genug sein, um sich täglich eine Bratwurst zu leisten.

Oder anders gesagt: Das ausgegebene Geld kommt nicht mehr zurück, aber neues Geld muss man nicht (schon wieder) für überteuerte Konsumgüter ausgeben.

Deswegen ist eine Beschwerde gerechtfertigt.

Schlecht wird es, wenn er deswegen zukünftig regelmäßig jammert. Gegenüber der durchschnittlichen Gesellschaft könnte das unsympathisch wirken, weil er, der sich ein Porsche leisten kann, muss ja offensichtlich eine höhere Kaufkraft haben. Naja, außer er hat sein Job verloren, sich hoch verschuldet, etc. — Wäre jedenfalls merkwürdig.

Ja, das ist ein bekannter Effekt.

Es scheint, als habe der Mensch für bestimmte Dinge fest zugeordnete und dotierte Betragslimits.

Es gab mal eine Studie mit 60 Teilnehmern.

Die eine Gruppe wurde gefragt, ob sie noch einmal an der Abendklasse 2 Theaterkarten für 100 DM kaufen würden, weil sie ihre zuvor gekauften aus Versehen zu Hause vergessen haben. -> Beinahe 100% sagten, dass sie keine Tickets mehr nachkaufen würden.

Die andere Gruppe wurde indes gefragt, ob sie dennoch an jener Abendkasse 2 Theaterkassen für 100 DM kaufen würden, obwohl sie auf der Fahrt zum Theater versehentlich 100 DM verloren haben. -> Beinahe 100% sagten, dass sie dennoch Tickets kaufen würden.

So hat das Haben, der Wert, der Verlust und die Kosten nicht unbedingt einen direkten, logischen und vor allem keinen objektiven Zusammenhang ;-)

Bei Deinem Kumpel ist es ähnlich. Das Konto für "Auto" scheint im Gegensatz zu "Konsumausgaben" wesentlich höher dotiert zu sein. Und das ist nicht widersprüchlich.


christl10 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 21:21

Ich fand seine Bemerkung heute echt lächerlich... Zumal sie erst vor kurzem eine Wohnung für 220.000€ verkauft haben und mit dem Geld nicht wissen was mit machen, weil sie es nicht benötigen und somit fest angelegt haben....

Die Bratwurst hat nichts mit dem Porsche zu tun und es waere ihm sicher auch lieber, wenn die Kosten fuer die Inspektion seines Porsche niedriger waeren.