Die CSU und Markus Söder sind Schuld an diesen Insolvenzen
Insolvenzen in Bayern steigen deutlich: Rekordforderungen prägen erstes Halbjahr 2025
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Bayern 7.340 Insolvenzverfahren registriert – ein Anstieg um 6 % gegenüber dem Vorhalbjahr und vergleichbar mit dem Stand von 2015. Die Unternehmensinsolvenzen stiegen um 7,7 %, besonders stark in der Oberpfalz und Unterfranken. In Mittelfranken hingegen ging die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 8,1 % zurück. Besonders betroffen sind das Verarbeitende Gewerbe und das Gastgewerbe. Die Zahl der betroffenen Beschäftigten bleibt mit über 14.000 hoch. Die voraussichtlichen Forderungen durch Großinsolvenzen summieren sich auf einen Rekordwert von 14,2 Milliarden Euro.
1 Antwort
Ich denke nicht, dass Söder daran Schuld ist. Das sind die Nachwirkungen der Ampel.
Söder kann ja nicht alles entscheiden. Wie gesagt, wird es an der Ampel liegen.
Aber wer denn sonst, als der Ministerpräsident von Bayern