Der Staat zahlt (nicht) für alles?
Wer ungeschützten Verkehr hat, bekommt Geld vom Staat. Kindergeld fürs....Fürs Zuhausebleiben. Wer seinen Partner oder seine Eltern pflegt, bekommt Geld.
Nur mal so zum Nachdenken. Früher gab es das alles nicht. Wenn man Kinder wollte, musste man sie auch finanzieren und sich drum kümmern. Dafür noch extra Geld zu bekommen? Und natürlich kümmerte man sich um Eltern und Partner im Alter und bei Krankheit. Alles völlig normal. Man hat übrigens auch dafür bezahlt, dass der Nachwuchs eine Lehre macht und etwas lernt! Niemand hat erwartet, dass der Staat sein Privatleben finanziert.
Wieso also bekomme ich kein Geld dafür, dass ich jeden Morgen aufstehe und mich wasche und anziehe? Das ist unfair. Was wäre, wenn ich mich mit jemandem verbünde, und wir uns gegenseitig waschen und anziehen? Bekommen wir dann beide Geld dafür?
6 Antworten
Wer ungeschützten Verkehr hat, bekommt Geld vom Staat.
Das ist so nicht korrekt.
Kindergeld fürs....Fürs Zuhausebleiben.
Kindergeld gibt es fürs Kind. Das bekommst du nicht geknüpft ans Zuhausebleiben und es reicht nebenbei auch nicht aus, um die Mehraufwendungen, die ein Kind mit sich bringt komplett abzudecken.
Nur mal so zum Nachdenken. Früher gab es das alles nicht.
Kindergeld für arische Familien gab es soweit ich weiß auch zur Zeit des Nationalsozialismus. Zumindest für Kinderreiche Familien. Und 'früher' waren die Anforderungen, die der Staat des Kindes wegen an dich gestellt hat in der Regel auch etwas geringer, zumal du häufig auch noch Hilfe aus der Familie bzw. dem Umfeld hattest.
Man hat übrigens auch dafür bezahlt, dass der Nachwuchs eine Lehre macht und etwas lernt! Niemand hat erwartet, dass der Staat sein Privatleben finanziert.
Dafür hatte der Meister aber deutlich mehr Verantwortung gegenüber dem Lehrling, so z.B. für Logis zu sorgen wenn ich mich nicht irre.
Wieso also bekomme ich kein Geld dafür, dass ich jeden Morgen aufstehe und mich wasche und anziehe?
Weil das kein Verhalten ist, bei dem der Gesetzgeber der Ansicht ist es sei förderungswürdig. So wie Pflege von Angehörigen oder das Großziehen von Kindern. Du bekommst dein Existenzminimum, weil wir ein Sozialstaat sind. Das kannst du auch unter 'ich bekomme es fürs Aufstehen und Anziehen' packen, immerhin wäre das bei deiner Argumentation im obenstehenden Beitrag stringent.
Du bist bei allen anderen Argumenten nicht sonderlich in die Tiefe gegangen, warum also hier jedes Wort auf die Goldwaage legen?
Jaja....früher war alles besser...
Wenn du von 250 Euro monatlich schaffst zu Hause zu bleiben um dein Kind zu versorgen und zu finanzieren, dann gratuliere ich dir 😂 Diese Kinder bezahlen übrigens später mal deine Rente...wenn du bis dahin kommst und nicht in einem tiefen Loch versinkt weil dein Leben so unfinanziert ist.
Ich glaube übrigens auch nicht, dass meine Eltern für mich einen monatlichen Betrag von 1000 Mark gezahlt haben, damit ich den Kindergarten besuchen konnte.
Früher gab es das alles nicht.
Früher gab es keinen Fernseher und die Kühe waren aus Holz.
Wieso also bekomme ich kein Geld dafür, dass ich jeden Morgen aufstehe und mich wasche und anziehe?
Beantrage Bürgergeld.
Die Idee eines Sozialstaates ist es, dass er Menschen unterstützt, denen es nicht so gut geht/die es nötig haben. Wie die Menschen in die Situation gelangt sind, ist erstmal egal.
Das beispiel des Kindergeldes zeigt gut, dass eine Gesellschaft, in der nur die Reichen Kinder kriegen können, gerade nicht wollen. Sozialleistungen sollen auch die Gesellschaft zusammenhalten und Spaltungen vermeiden. Außerdem kommt Kindergeld ja dem Kind zugute, dass also wirklich nichts für die Situation seiner Eltern kann.
Die Gegenwart mit früher zu vergleichen ist nicht zielführend. Die Welt und natürlich auch Deutschland sind kontinuierlich im Wandel. Stillstand bedeutet immer Rückschritt. Aber es bleibt jedem unbenommen sich politisch und gesellschaftlich dafür einzusetzen bestimmte Verhältnisse wieder herzustellen. Bedenke dabei, dass es schon immer ein "Früher" gab. Wenn du weit genug ins Früher gehst, kommst du auch da an wo eine medizinische Versorgung nicht vorhanden war zum Beispiel. Oder keinen elektrischen Strom. Und noch früher hatten die Menschen keine Wohnungen/Unterkünfte.