Das Thema deines Lebens
Gibt es etwas, was dein ganzes Leben durchzieht?
Kämpfst Du mit einer Sucht?
Suchst Du deine leiblichen Eltern?
Du verheimlichst etwas?
Du haderst mit deinem Aussehen?
Was ist es, was sich als Thema quer durch den Leben zieht?
10 Antworten
Bei mir ist es folgendes:
Ich habe seit 25 Jahren gesundheitliche Probleme ohne Diagnose.
Starke Erschöpfung zeitweise bis hin zur völligen Alltagsuntauglichkeit. Dazu seit 6 Jahren starke Schmerzen.
Vor einer Woche sind wohl die Ursache der Beschwerden gefunden wurden und werden nächsten Monat wegoperiert.
Ich bin überglücklich.
Eine unentdeckte Verletzung des Kiefers, was zu Bakterieneintritt in den Kiefer und damit zu einer chronischen Sinusitis führt.
Wie kommt es, daß die Ursache so spät gefunden und scheinbar doch relativ einfach gefixt werden kann? Ist die Krankheit einfach zu unbekannt, so daß Ärzte kaum eine Chance hatten? Waren die Ärzte zu schlecht?
Das habe ich mich auch gefragt.
Ich war bei drölf Ärzten.
Die ersten 20 Jahre hatte ich eben "nur" das Symptom der Erschöpfung.
Von Erschöpfung auf eine bestimmte Krankheit zu schließen ist quasi unmöglich. Da mache ich niemandem einen Vorwurf.
Die Kieferhöhlenentzündung wurde erst vor etwa 6 Jahren, mit Beginn der Schmerzen diagnostiziert.
Ich muss die schon viele Jahre gehabt haben. Es war eine Zyste um den Bereich.
Das wurde wegoperiert.
Allerdings wurde die Ursache der Entzündung nicht gefunden.
Es folgte eine weitere große OP und mehrere kleine Eingriffe.
Bis letzte Woche.
Ein MKG Arzt sah die winzige Kieferöffnung sofort.
Ich konnte es nicht glauben, aber es machte alles Sinn.
Ich wurde zu einem Spezialisten geschickt, der machte ein 3d Röntgenbild und bestätigte das.
Ich musste fast weinen beim Rausgehen aus der Praxis.
Warum das drölf Zahnärzte & co nicht gesehen haben, weiss ich nicht.
Die meisten haben sich schon Mühe gegeben, die Ursache zu finden.
Ein Zahnarzt war ein Bekannter, der eine Tele-Konferenz mit zwei weiteren Ärzten (HNO +MKG) organisiert hat: Ohne Ergebnis.
Meine Entzündungswerte waren über die Jahre immer erhöht, mindestens einmal auch sehr hoch.
Meinen Elter eine Person vorzuspielen die ich nicht bin
nun - inwiefern spielst Du eine Person vor, die Du nicht bist?
Ich bin eher der Typ der nicht lernt, aber trotzdem gute Noten schreibt und jemand dem sein Aussehen nicht viel bedeutet und bei meinen Eltern gebe ich vor das ich lerne und deshalb gute Noten schreibe, weil sie sonst sauer sind und eine Person die mittelmäßig auf ihr Aussehen achtet.
Naja, wenn dir der Stoff leicht fällt, ist es ja nur logisch, weniger zu lernen.
In der Psychologie gibt es das "Motivationsmodell nach Heckhausen". Das besagt, dass wenn eine Aufgabe zu leicht ist zu schwer ist, es keine Lernbereitschaft gibt.
Nur in einem Bereich mittlerer Schwierigkeit entsteht Lernbereitschaft.
Die Fehler der Vergangenheit, bzw. Jugend. Jeder einzelne kommt immer mal wieder hoch. Nichts davon wäre wichtig oder nötig. Fehlendscheidungen durch Kurzsichtigkeit und Unvernunft.
Motorradführerschein. Hätte mich mit dem normalen PKW Schein in Verbindung, zwei Fahrstunden und 50,-DM mehr gekostet. Das war quasi geschenkt und von mir abgelehnt! Heute hätte ich bock drauf.
Modelleisenbahn Spur N . Habe über einen längeren Zeitraum Gleise gekauft, Loks, Gleisplaner und Schablohne. Dann hatten meine Frau und ich schonmal angefangen Häuschen von Faller und anderen Marken zu bauen. Aufgrund des Berufs wurde die Freizeit immer knapper; unser Tochter kam zur Welt. Wir sagten uns, wir stellen das zurück, bis zur Rente! OK. Dann mussten wir Umziehen und da fehlte es an Platz. Kurz, wir haben alles einem Bekannten verkauft, der eine Eisenbahn Spur N hatte. Heute bin ich in Rente, habe genug Platz und Zeit, nur keine Bahn mehr!!
Hatte einen Gottlieb Flipper Bj. 68 für quasi umsonst. Voll Mechanik. Den hatte ich über Monate instandgesetzt Richtig geiles Teil.😁Der stand in einem Partykeller. Der wurde dann plötzlich als Wohnraum benötigt und der Flipper musste weg! Für 300,-DM verkauft. Das hat lang und breit nicht meine Kosten gedeckt, die ich investiert hatte. Der wäre heute locker 3000, € Wert .
Das sind eben Dinge die einen Ärgern, weil selbst verbockt und an die man doch immer mal wieder denkt! Aber wer ist frei von Fehlern??
Immer ein paar kg zuviel. Aber ich komm zurecht.
Seitdem ich vom Auto aufs Ebike gewechselt bin, musste ich wirklich meine Kalorienzufuhr erhöhen, um nicht abzunehmen.
Besonders krass ist es auf Urlaubstouren. Bin mit dem Ebike in 7 Tagen 350km auf Tour gewesen und habe ungewollt 5kg abgenommen.
Wäre ein E-Bike im Alltag was für dich? Aufm Land biste damit verloren aber in der Stadt ist es super.
Danke für den Tipp. Mittelgebirge. Großstadt ohne Radwege dafür mit steilen Straßen. Daher so gut wie keine Fahrräder hier. Zu gefährlich.
okay ohne sichere radwege ist es mist. krasse Steigungen gehen ja noch, man braucht nur nen stärkeren motor.
aber ohne radwege auf den autostraßen fahren - sehr stressig. man gerät ständig in gefährliche Situationen.
Die paar die sich mit dem Rad ins Getümmel stürzen haben oft eine schwimmnudel quer auf dem Gepäckträger um uns Autofahrer auf Abstand zu halten . Klappt ganz gut
Dass ich „zu klein“ geraten bin. Es gibt Phasen, in denen mich das nicht stört, aber doch immer wieder.
Stark ausgeprägte Verlustangst, da ich schon viele Menschen verloren habe und es irgendwie jedes Mal weh tut. Die Gewissheit darüber, dass das normal ist und immer wieder passiert … manchmal holt mich das noch ein.
Deinem Nick entnehme ich, dass Du eine Frau bist?
Hinsichtlich Attrakivität mögen Männer kleine Frauen, geht zumindest mir so. Weckt den Beschützerinstinkt.
Aber ich kann's schon verstehen:
In der Stadt, im Zug, überall musste um Menschen rumtanzen?
So ging's mir, als ich sehr dünn war. Seitdem ich Kraftsport mache und richtig muskulös geworden bin, bekomme ich automatisch viel mehr Respekt.
Und als kleiner Mensch haste vermutlich Probleme, Respekt zu bekommen?
Nee , mit dem Respekt hab ich keine Probleme mehr. Hab gelernt, mich durchzusetzen. Aber überfüllte öffis zb, sind nicht sehr angenehm. Oder Menschenmassen.
Was waren denn die Ursachen der Beschwerden?