Containern ja \ nein?

7 Antworten

Ich selbst mache es nicht, finde es aber ok 👌

Vom Prinzip her eine gute Sache, jedoch ist es sehr unhygienisch, da es aus Müllcontainern ist und auch illegal. Wenn man das z.B. beim Einzelhandel machen würde, würde man ja quasi rechtlich wie "einbrechen". Muss nicht sein. Mal davon abgesehen dass da oft auch Kameras sind.

Theoretisch könnte z.B. der Einzelhandel aber abgelaufene, aber noch gute Lebensmittel, neben den Containern lagern und Zugang ermöglichen. Was nicht weg ist, wird am nächsten Tag eben entsorgt. Das Problem dabei ist, dass sich dann wahrscheinlich ab 19:45 Uhr eine Schlange vor diesem Areal bilden würde, da jeder natürlich immer gerne was gratis haben will. Das macht das ganze Prinzip dann wieder unmöglich. Es käme sicherlich auch zu kleinen Umsatzeinbußen, da sich manche Leute sicherlich dann ihr Abendessen bei dem Areal versuchen würden abzugreifen. Irgendwann weiß man dann ja auch, dass da z.B. täglich Kopfsalat hingestellt wird oder an diesem Tag ablaufende Salami oder so. In dichter besiedelten Gebieten ist das daher unmöglich.

Was ich persönlich im Kontext sinnvoller halten würde, wäre wenn die Lebensmittel z.B. Sozialeinrichtungen wie der Tafel zur Verfügung gestellt werden. Allerdings nehmen die Tafeln keine abgelaufenen Lebensmittel an, egal ob die noch nen Monat halten würden, oder nicht. Ebenso in Krankenhäusern, da werden von den Mahlzeiten oft kiloweise Essen einfach weggeworfen, darunter auch unberührtes Fleisch und Fisch. Um nur ein Beispiel zu nennen, der Patient hat ungeplant einen OP-Termin am nachmittag bekommen und muss nüchtern bleiben. Hier wird das komplette Menü oft einfach im Müll entsorgt, großteils schon vom Personal, da in Kliniken übriges Essen nicht verzehrt werden darf (Diebstahl), deswegen muss der Sauerbraten so wie er ist in den Restmüll. Auch das "Aufheben" ist von Seiten der Hygiene oft geregelt und sehr eng gefasst (meistens nur um die 1 Stunde, wenn es nicht ohnehin gleich entsorgt werden muss).

Theoretisch wäre das wahrscheinlich kein Problem das zu essen fürs Personal, aber die Einzigen die davon profitieren würden, wäre das Pflegepersonal und niemand ist scharf auf Diskussionen wenn sich andere Berufsgruppen benachteiligt fühlen, da die ja für ein Essen, was exakt das Selbe ist, 5€ in der Kantine zahlen müssen. Bekannterweise gibt es ja immer einen, der zur Direktion marschiert.

Manchmal würde mich das sehr interessieren, wieviel Kilo Fleisch, Wurst oder Fisch am Tag von einer Klinik einfach im Restmüll landet. Da hält sich aber natürlich jeder sehr still.

Hier ist eine Spende im Übrigen auch nicht möglich, da es die hygienischen Voraussetzungen nicht erfüllen würde. Da ist sicherlich Verbesserungsbedarf.

Ja, würde ich machen. Ich finde es absolut inakzeptal daß essbare Lebensmittel weggeworfen werden. Nur leider wird mittlerweile alles was noch essbar wäre und weggeworfen wurde ungeniessbar gemacht indem man Chemie drüberkippt, oder es wird umzäunt und bewacht wie reines Gold. Wenn's um's Geld geht - und es geht IMMER um's Geld - ist so eine Verschwendung wichtiger als Menschen.

Nein, ich würde das nicht machen. Vielleicht weisst du das ja nicht, aber so merkwürdig sich das auch anhört, sowas ist verboten. Ich will keinen Ärger mit der Polizei haben.


namenlosundfrei  01.03.2025, 07:55

und wenn es nicht verboten wäre? bzw wenn es dafür keine Ärger geben würde?

Habs tatsächlich mal Bekannte machen sehen. Die haben dann derart viele (gerade abgelaufene, die aber tatsächlich noch völlig in Ordnung waren) Milchschnitten containert, das wir die nach ein paar Tagen alle nicht mehr sehen könnten... 🤣👍🏻

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung