Kann leicht sein daß du allergisch oder empfindlich reagierst auf Propylenglycol, diese Substanz reizt die Atemwege.
Erstmal nicht in die Arbeit gehen und mich da auch nicht melden, kein Anruf daß ich nicht komme, keine Krankmeldung, kein Urlaubs- oder Überstundenantrag.
Dann ohne Ticket mit dem Zug in die Berge und mit der Seilbahn ohne zu zahlen auf den Gipfel. Oben in der Hütte nicht in der Schlange anstehen und mein Essen und Getränk nicht bezahlen. Und genauso auch wieder nach Hause. Noch schnell "einkaufen" und das Geld aus der Kasse nehmen statt zu bezahlen.
Das wär's eigentlich schon. Man könnte vielleicht auch mit dem Flieger an's andere Ende von Deutschland auf die Art. Aber viel mehr geht ja nicht an einem Tag, und jemandem auf die Fresse hauen oder sonstiges will ich garnicht nicht.
Ich würde spanisch nehmen. Das ist von den genannten wohl am leichtesten zu lernen, und du kannst es vielleicht mal im Urlaub brauchen.
Es hilft, zu überlegen ob das, was dir durch den Kopf geht in diesem Moment wirklicj wichtig ist, und ob du es in diesem Moment beeinflussen kannst. Wenn nicht lass es los und konzentriere dich auf das was du tatsächlich gerade machst, oder auf deine Atmung z.B. Mit etwas Übung funktioniert das irgendwann ganz gut.
Schau dir auf youtube Videos über Massentierhaltung an, dann vergeht dir die Lust auf Fleisch ganz schnell.
Anlegen wahrscheinlich, zumindest einen Teil. Ist zu wenig um nicht mehr arbeiten zu müssen, und wenn ich mir einfach mal alle Wünsche damit erfüllen würde wäre es ziemlich schnell weg. Also einen Teil für Reisen ausgeben und den Rest auf die hohe Kante.
Wasser mit Zitrone und Minze
Und dazu noch ein ziemlich teures - für den Raucher selbst und für die Krankenkassen.
Ich würde gerne am Meer wohnen, Ostsee am besten, Stralsund würde mir gefallen.
Ist mir ziemlich egal.
Gärtner. Alternativ Florist.
Womit sollen die Leute dann ihren Lebensunterhalt verdienen? Ist eine schöne Vorstellung: die Arbeit wird von Robotern gemacht und wir haben die ultimative Freiheit. Nur wer zahlt dann unsere Lebenshaltungskosten? Die Firmen die sich die Mitarbeiter einsparen? Ganz sicher nicht. Der Staat? Der kann dann nichts mehr zahlen weil die Steuereinnahmen fehlen. Also wer? Könnte ziemlich düster werden diese vermeintliche Freiheit.
10 Jahre reichen nicht, damit ich mir etwas wichtiges sagen könnte, müsste ich mindestens 25 Jahre zurück, besser wären 40.
Das Leben an sich nicht. Aber das System in dem wir leben. Das funktioniert nur für die Reichen und Mächtigen richtig gut. Der Rest von uns lässt sich blenden, hält die Klappe, und versucht nicht unterzugehen.
Ein langweiliges Hörbuch schläfert mich ziemlich schnell ein.
Zur Arbeit stehe ich um 4:30 auf. Am Wochenende selten später als 6:30.
Ibuprofen.
Paracetamol ist besser wenn man Fieber hat, bei Erkältung z.B.
Kopf auf's Kissen, ein zwei Mal umdrehen und weg bin ich.
Bin ich nicht. Und ich bin auch sehr froh, daß ich mit dieser Frage in meiner Jugend nicht konfrontiert wurde. Ich hatte mal eine Phase, wo ich lieber ein Junge sein wollte. Hätte es damals dieses Thema schon gegeben wäre ich jetzt vielleicht umoperiert und depressiv oder hätte mich umgebracht weil es die falsche Entscheidung gewesen wäre.
Oder Hawaii.