Autismus ist eine Krankheit? Wirklich?
Nun hat mich auch die "Krankheit" Autismus interessiert. Bisher konnte ich sie mir nicht wirklich einordnen.
Meine Recherche hat ergeben, dass ein Autist Ironie nicht versteht. Womöglich wird auch Humorvolles nicht verstanden.
Es soll bei Autisten auch eine Überempfindlichkeit gegen laute Geräusche und grelles Licht vorhanden sein.
Aber das ist doch nichts Krankhaftes! Wenn doch, dann sind viele Menschen "krank".
Ansonsten sind es jedenfalls beste Eigenschaften, die einen Autisten auszeichnen.
Autisten schätzen Beständigkeit und Routinen.
Sie schätzen wiederkehrende Speisen und Vertiefungen von Themen.
Sie können sehr gut komplexe Probleme analysieren.
Autisten können sich besonders intensiv mit einem Thema befassen. Von der Psychiatrie wird diese tolle Eigenschaft abschätzig als "hyperfokussiert" bezeichnet.
Unfassbar.
Alles in allem würde ich dringend denjenigen empfehlen, die diese oben erwähnten Eigenschaften als krankhaft betrachten, selbst zum Psychiater zu gehen. 😃
Wer stimmt mir zu? Wer nicht?
9 Antworten
ich habe autismus und würde das als eine erweiterung meiner fähigkeiten sehen. 🙏🏻
nein, man liegt entweder im autistischen spektrum oder nicht. und das spektrum kann sehr breit gefächert sein: das heißt bei jedem menschen sind die vor und nachteile unterschiedlich stark entwickelt
Dir ist aber schon klar, dass Autismus ein sehr breites Spektrum ist, oder...?
Ein Autist kann sich super im normalen Leben zurechtfinden und ein anderer braucht 24/7 Pflege und ist vielleicht non-verbal.
Okay, inzwischen ist mir klargeworden, dass ich auch speziell unter dem Begriff "Autismus-Spektrum" googeln sollte.
Das mache ich noch.
Als ich mir zu diesem Thema mal Notizen machte, gab es die KI im Internet noch nicht.
Die KI schreibt dazu dies:
>Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind neurologische Entwicklungsstörungen, die sich durch Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion, Kommunikation und durch wiederholtes, stereotypisches Verhalten auszeichnen. Diese Störungen können sich in unterschiedlicher Ausprägung zeigen, daher spricht man von einem "Spektrum".<
Möglich, dass "Autisten" sich etwas anders verhalten. Aber sie deswegen als schwer gestört einzustufen, finde ich immer noch nicht richtig.
Aber: Es ist ein weites Spektrum.
Spektrum kann man auch als >Bandbreite< bezeichnen.
Es ist ein Spektrum.
Viele Autisten sind aber (manche mehr andere weniger) im Alltag eingeschränkt.
Das heißt sie sind z.B. nonverbal oder sprachlich eingeschränkt, manche iq gemindert, können nicht oder nur bedingt am öffentlichen Leben teilnehmen, können sich nicht selbstständig versorgen, können schlecht mit anderen Kommunizieren, haben Begleiterscheinungen wie Depressionen, Panikattacken, Angststörungen,...
Danke, interessant.
Das stand seltsamerweise dort nicht dabei, wo ich es nachgeschaut hatte.
Ist aber so.
Manchen merkt man es garnicht oder nur bei genauer Beobachtung an, andere sind absolute Pflegefälle.
Mein Sohn ist Autist. Er hatte nicht so viel Glück und wird vermutlich nie ein richtig eigenständiges Leben führen.
Er ist 2,5. Wir haben die Diagnose erst vor wenigen Monaten erhalten. Die Kinderärzte dachten lange es wäre vielleicht eine körperliche Ursache Grund für sein Verhalten.
Er ist nonverbal und kommuniziert nur mit seinen engsten Bezugspersonen überhaupt. Je älter er wurde desto extremer wurden die Auffälligkeiten. Er ist zwar nicht IQ gemindert aber hat große Probleme mit anderen Menschen, Lärm, schnellen Bewegungen und unvorhersehbaren Situationen.
Nein.
Er kommuniziert über Gesten oder Aktionen aber auch das nur mit den engsten Bezugspersonen.
Nimmt mich also an der Hand und bringt mich zum Kühlschrank oder in die Küche wenn er essen will, bringt seine Schuhe wenn er nach draußen will, etc.
Aber das kommt noch.
Nächstes Jahr spricht er.
Er ist intelligent und besonders lieb.
🌸🙋♀️🌸
Man geht Stand jetzt nicht davon aus, dass er jemals normal sprechen wird.
Lieb und intelligent ist er definitiv aber in der Gesellschaft wird er nur schwer einen Platz finden.
Die Zeit wird zeigen wie es weiter geht.
Es wird gut..
Wichtig ist, dass er eine gute Ernährung bekommt und auch möglichst oft etwas trinkt.
Das alles sollte zuckerarm sein.
Nun hat mich auch die "Krankheit" Autismus interessiert. Bisher konnte ich sie mir nicht wirklich einordnen.
Ich empfinde es nicht als Krankheit, aber eine Behinderung ist es schon. Es schränkt schon ein, wenn andere nicht wissen, wie sie richtig mit einem kommunizieren sollen. Und man selbst weiß auch oft nicht, wie man mit anderen kommunizieren soll. Das führt zu extrem vielen Missverständnissen.
Meine Recherche hat ergeben, dass ein Autist Ironie nicht versteht. Womöglich wird auch Humorvolles nicht verstanden.
Das ist leider ein verbreitetes Vorurteil. Viele autistische Menschen verstehen sehr wohl Ironie.
Es soll bei Autisten auch eine Überempfindlichkeit gegen laute Geräusche und grelles Licht vorhanden sein.
Oh ja, das haben wirklich viele autistische Menschen. Es nennt sich Reizüberflutung und es ist sehr schmerzhaft.
Autisten können sich besonders intensiv mit einem Thema befassen. Von der Psychiatrie wird diese tolle Eigenschaft abschätzig als "hyperfokussiert" bezeichnet.
Ich empfinde das nicht als Abwertung. "Hyperfokus" und "Spezialinteresse" sind Begriffe für eine Leidenschaft, die weit über das hinausgeht, was neurotypische Menschen erleben. Ich finde sie ziemlich treffend.
Alles in allem würde ich dringend denjenigen empfehlen, die diese oben erwähnten Eigenschaften als krankhaft betrachten, selbst zum Psychiater zu gehen. 😃
Ich auch. Nur leider kennen sich viele Psychiater*innen überhaupt nicht mit Autismus aus. Die sehen das viel eher selbst als Krankheit, weil man es ihnen im Studium leider immer noch so beibringt.
Schön und gut, aber wenn die Fokussierung dazu führt, dass man schwer ein eigenständiges Leben führen kann, dann ist es durchaus eine Krankheit.
Okay, wenn das zutrifft, auf jeden Fall.
Aber die Aktivistin Greta zB ist nicht krank in diesem Sinne.
Woher willst du denn wissen wie zB ihr Privatleben aussieht? Nur weil man nach Außen nichts sieht heißt das nicht dass keine Probleme da sind.
Kleine Probleme die überwindbar sind, sind nicht mit den Problemen einer angeborenen, unheilbaren Störungen vergleichbar.
Das klingt toll. 🌸
Kann man das wirklich konkret feststellen und dann konstatieren: Das ist Autismus?
Gibt es dazu zB auch Labor- Untersuchungen?