Aussprache Kommunikationsdienst Signal?
Ich erlebe jetzt häufiger, dass Leute die Kommunikations-App Signal nicht wie Signal aussprechen, sondern stattdessen irgendwie ßiggnl, entfernt an die englische Aussprache erinnernd. Finde ich irgendwie seltsam, weil die normale Aussprache Signal viel klangvoller und nicht so gepresst und konsonantenlastig wie ßiggnl ist. Und zudem ist Signal ja auch ein gängiges, deutsches Wort, wo man doch nicht irgendeine pseudoenglische Aussprache für braucht. Wie haltet ihr das?
4 Antworten
Wikipedia schreibt „Signal ist ein freier Messenger […] der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung.“
Amerikanisch. Also muss man es englisch aussprechen. 🤷♂️
Die Amerikaner können halt nichts anderes als ihr amerikanisch. Wir Europäer sind da flexibler. 💪
Da es sich um ein internationales Projekt handelt, ist sein Name tatsächlich englisch. In diesem Fall haben wir das Glück, dass das englische "signal" auf Deutsch ebenfalls "Signal" heißt. Daher ist man geneigt, das deutsch auszusprechen.
Ob das korrekt ist, ist die Frage. Denn Namen werden normalerweise nicht übersetzt. Sonst müssten wir ja das bekannte Betriebssystem "Winzigweich Fenster" nennen.
Naja es ist aber eine amerikanische Marke. Man sagst ja auch Youtjub und nicht You Tube.
Markennamen werden nicht übersetzt, egal aus welcher Sprache sie kommen.
Hm, in den USA sagt man auch nicht Mercedes, sondern Mörßiedis, nicht BMW, sondern Bi M Dabbelju. Volkswagen ist eine ganz interessante Mischaussprache, weder Woulkswäidschen noch Volkswagen, sondern so was wie Woulksuaggen