Ausbeutung am Kreuzfahrtschiff, Arbeiter sind dort "Sklaven"

Kuestenflueg248  16.08.2025, 20:33

schade da bist desinformiert ! nicht genau hingehört !

IchDirk 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 21:23

Wäre schön,wenn Du mich dann mal aktualisierst.

3 Antworten

Bei uns in der Straße wurde die Elektrik gemacht. Es war eine Firma aus Litauen. Nur der Hauptverantwortlichen vor Ort sprach deutsch. Auch wenn die Littauer den Mindestlohn bekommen, sind sie um länger günstiger als deutsche Handwerker. Die Dame hat keinen deutschen Arbeitsvertrag, also ist sie nicht nach deutschem Maßstab versichert. Und das wir Subunternehmer aus Ost Europa beschäftigen und ausbeuten, war schon immer so.


IchDirk 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 19:03

Ja, beim GLASFASER habe ich die gleiche Erfahrung gemacht.

Verstehe ich nicht so ganz mit der OP. Wenn ein aus dem Ausland Verpflichteter in Deutschland arbeitet, unterliegt er der deutschen Krankenversicherung. Bei einem Betriebsunfall geht man zu einem Unfallarzt, der das dann als "Unfall" auf der Krankmeldung vermerkt, und damit muss die Frau die OP nicht selbst bezahlen, da sie ja ganz normal krankenversichert ist.


Kuestenflueg248  16.08.2025, 20:31

diese frau war gar nicht als deutsche arbeiterin dort !

IchDirk 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 18:57

Laut Bericht war sie wohl zu dem Zeitpunkt noch nicht angemeldet gewesen.

critter  16.08.2025, 19:00
@IchDirk

Sie hat mit Arbeitsaufnahme angemeldet zu sein. Wenn sie das nicht war, hat die Werft sie schwarz beschäftigt und handelt sich damit eine Klage ein mit Übernahme der OP-Kosten.

IchDirk 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 19:02
@critter

Ja, aber was erwartet man im "Stillen", die ausl. Mitarbeiter kuschen und wissen oft ja gar nicht über das deutsch System Bescheid, welche Rechte man hier dann ausüben könnte

critter  16.08.2025, 19:11
@IchDirk

Das vermute ich auch. Aber wenn sie darauf hingewiesen wird, kann und soll sie unbedingt noch was unternehmen. Sie kann Pech haben, dass sie ihren Job los ist, aber sie bleibt wenigstens nicht auf den OP-Kosten sitzen. Und hoffentlich gehen die deutschen Behörden gegen die Werft und die rumänische Vermittlungsfirma vor. Sind ja in der EU, man müsste also leichter an sie ran kommen.

Leiharbeiterfirmen sind der größte Dreck. Egal ob Randstad oder sonst irgendwelche Firmen aus Litauen oder Rumänien. Die sind alle schlimm. Aber leider sehr erfolgreich und das wird sich leider nicht so schnell ändern. Es kann doch nicht sein dass die Marktwirtschaft nur mit Ausbeutung funktioniert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung