Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?

(Bild mit KI erstellt)

Wer zumutbare Arbeit ablehnt, soll härter sanktioniert werden, wenn es nach Union und SPD geht - mit dieser Forderung wird die Debatte um das Bürgergeld erneut angefeuert...

Härtere Regeln für Bürgergeld-Empfänger

Die Bundesregierung hat eine umfassende Verschärfung des Bürgergelds beschlossen. Wer Termine beim Jobcenter versäumt oder Jobangebote unbegründet ablehnt, muss künftig mit Kürzungen von bis zu 30 % des Regelbedarfs über mehrere Monate rechnen. Die Karenzzeit für Ersparnisse wurde von zwei auf ein Jahr verkürzt, größere Wohnungen oder Vermögen werden schneller angerechnet.

Auch EU-Bürger trifft es härter: Sie müssen fünf Jahre durchgehenden Aufenthalt mit eigenem Einkommen nachweisen, bevor sie Bürgergeld beantragen dürfen.

Anreize gibt es dennoch: Wer an Weiterbildungen teilnimmt, erhält einen Bonus von 150 Euro monatlich. Auch Maßnahmen wie Praktika und Sprachförderung werden ausgeweitet, um die Integration in Arbeit zu fördern.

Fördern und Fordern – sinnvoll oder Rückschritt?

Befürworter sprechen von einem notwendigen Kurswechsel, um mehr Verbindlichkeit im System zu schaffen. Kritiker warnen vor einem Rückfall in alte Hartz-IV-Muster. Das Arbeitsforschungsinstitut IAB verweist darauf, dass Sanktionen zwar kurzfristig wirken, langfristig aber oft zu Rückzug und Demotivation führen.

Gewerkschaften sehen in den Reformen Symbolpolitik: Die eigentlichen Probleme – fehlende Qualifikation, Krankheit oder Bürokratie – blieben ungelöst.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Verschärfung gerecht – oder geht sie zu weit?
  • Wie können Sozialleistungen wirksam sein, ohne zu entmündigen?
  • Fördern diese Regeln Eigenverantwortung – oder erzeugen sie Angst?
  • Braucht es mehr Unterstützung – oder mehr Druck?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Wochenstart!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Das aller größte Problem bleibt aus meiner Sicht die niedrigen Gehälter. Hab gerade mit ner Firma telefoniert wo man LKW fährt. Die zahlen zum Beispiel 2700 Brutto und 300 Spesen. Das geht ja noch für Nahverkehr mit Umland, aber ist auch bisschen wenig find ich.

Und viele zahlen einfach unter 3000 Brutto bei Nahverkehr und selbst 3000 Brutto ist zu wenig bei heutigen Lebensmittelpreisen usw.

Gehe morgen zu einer LKW Firma wo man 2400 Netto bekommt im Nahverkehr. Und das ist wirklich selten, dass man in der Stadt so einen guten Lohn bekommt. So viel zahlen wenige. Aber wenn mehr Firmen so zahlen würden, dann würden die Leute auch mehr arbeiten.

Nur bei Fernverkehr bekommt man mehr. Aber ganz ehrlich. Viele zahlen nur 2500 Netto im Fernverkehr. Auch noch so ein Thema. Viel zu wenig für Fernverkehr.

Hinzu kommen die ganzen Zeitarbeitsfirmen die an jeder Ecke warten und unglaublich peinliche Löhne zahlen und die Arbeiter abziehen.

Und das Gehalt was ich nenne ist für LKW Fahrer. Das ist ja noch teilweise gut in Vergleich zu anderen Jobs. Die Leute in den anderen Jobs verdienen ja teilweise noch weniger oft.

Wie soll man dann zurechtkommen bei solchen Mietpreisen? Eine 1 Zimmer Wohnung kostet heute oft 1000 Euro.

Hab gerade ne Anzeige auf Ebay wieder gesehen. Röfa Die Logistiker. Die zahlen LKW Fahrern 16 € die Stunde. Das ist peinlich und wegen sowas gibt es auch Fahrermangel. Es ist schwer eine Firma zu finden die gut bezahlt. Klar, Spesen kommen noch dazu. Aber trotzdem. Die ganzen Firmen beuten Arbeiter maximal aus und wundern sich dann, dass die nicht genug Arbeiter haben.

Warum zahlt man in Amerika mehr? Warum verdienen dort LKW Fahrer 3 mal mehr? Warum sind die Löhne in Deutschland allgemein so niedrig? Das sind die Fragen an denen man arbeiten muss um was zu verändern.

Und diese 150 extra für Leute die eine Weiterbildung machen. Das ist jetzt auch nichts was irgendwie weiterhilft. Die Leute arbeiten dort richtig hart und lernen, machen Praktikum. Dafür bekommen die nur 150 extra. Der Anreiz ist zu klein. Allein schon ne Monatskarte kostet heute 100€.

Die Gehälter müssen steigen.

Mein Fazit: Es ist kein Fortschritt und kein Rückschritt, sondern Stillstand. Die Sanktionierungen werden die Leute nur wütender machen, weil das Geld eh schon knapp ist. Und wenn man bei BMW über Randstad zum Beispiel arbeiten geht, verdient man nur 1600 Netto ungefähr. Kann ich aus Erfahrung sagen. Von daher, wenn die Gehälter weiter so niedrig bleiben, wird sich nichts zum besseren ändern.

...zur Antwort

Hemso macht seinen Job gut. Aber Massiv ist trotzdem besser find ich. Massiv hat diesen ruhigen gefährlichen Vibe. Uuh und der Beat, richtig Mafia dieser Chorgesang, das Outro am Ende, da strahlt der Beat nochmal richtig. Hemso klingt aber voll wie Haftbefehl oder? Ich hör Haftbefehl nicht so oft aber das erste was man denkt bei Hemso ist Haftbefehl.

...zur Antwort