Auf jeder Ebene gibt es Kabinette.
Mir ist vor kurzem mal etwas aufgefallen und ich möchte wissen, was ihr davon haltet.
Es gibt nicht nur auf Landes- und Bundesebene sowas wie Kabinettssitzungen, sondern das gibt es wirklich überall.
Zunächst natürlich in (Partei-)Vorständen. Dann aber auch auf der Arbeit, wenn es zum Beispiel um Abteilungssitzungen (geleitet vom Abteilungsleiter geht).
Auch auf Stadtebene hat der OB ein Kabinett (den sog. Stadtvorstand) mit seinen Dezernenten. Die Dezernenten widerum leiten wöchentliche Kabinettssitzungen mit ihren Amtschefs, und diese Amtschefs leiten Kabinettssitzungen mit den Abteilungsleitern ihrer Ämter. (evtl. leiten sogar die Abteilungsleiter noch Kabinette mit den verschiedenen Referaten ihrer Abteilung)
Auch in Schulen oder so gibt es immer Kabinette (Schulvorstand) und auch sonst gibt es das überall.
2 Antworten
Du hast heute herausgefunden das viele Dinge demokratisch im Team und nicht nur von einer einzelnen Person entschieden werden? Krass.
Was findest du morgen heraus? Das es nachts kälter ist als draußen?
Das ist doch schön, das dich das interessiert. Du tust hier ja aber so als wäre das eine Weltneuheit.
Ja ist es für mich auch. Ist mir einfach noch nie aufgefallen.
Die Grundform ist, dass es einen Ort gibt, an dem Menschen leben. Diese wählen eine Vertretung bzw. ein Parlament. Dieses Parlament bestimmt eine "Vorstand" also OB bis Bundeskanzler:in. Und der "Vorstand" richtet Referate bspw. Stadtkämmerer oder Minister ein, um die Aufgaben fachlich erledigen und Entscheidungen vorbereiten zu lassen.
So gibt es den Stadtrat, den Kreistag, den Landtag, den Bundestag o. a. Bundesparlament und das Europaparlament für entsprechend die Stadt, den Landkreis, das Bundesland, die Bundesrepublik und die Europäische Union.
Alles arbeitet subsidiär: Es gibt Dinge, die nur vor Ort entschieden werden dürfen, und es gibt Dinge, die übergeordnet und generell entschieden werden dürfen. Bundesgesetzte delirieren Aufgaben an die Länder, die dafür wieder Gesetzte fassen oder mit denen weiter an die Kreise und Städte weitergeben werden.
Auf diese Art und Weise habe ich an Maximum an parlamentarischer Demokratie auf allen Ebenen.
Jo den Kommentar hättest du dir auch sparen können. Ich finde es nach wie vor faszinierend, dass so viele Strukturen um einen Kabinettschef/ Bundeskanzler sich drehen, mit VizeKabinettschef/Vizekanzler und dann jeweils verschiedene Ressorts.