An die Hunde-Liebhaber habt ihr lieber eine große Hunderasse als Haustier oder einen kleine? 🐾🐾

8 Antworten

Aus meiner Sicht würde ich sagen "normale Hundegröße...", aber viele halten meinen Hund für Groß. Sie ist ein Grey und für ein Mädel voll im Rahmen. Für mich aber kein Großer Hund.

Ich persönlich bevorzuge Hunde ab 40cm Schulterhöhe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren Teil einer RHS(Fläche) und des Greyhoundkults

Früher hatte ich große Hunde - mit den Jahren sind sie immer kleiner geworden😊. Und jetzt bin ich ein totaler Fan von kleinen Hunden.

Ich denke es sollte auch von den Lebensumständen und dem Alter abhängen, wie groß der Hund ist.

Ich bin ganz glücklich mit meinem kleinen Hund, den kann ich überall mitnehmen, kann ihn im Notfall noch tragen, er ist billiger im Unterhalt etc. Niemand Hat Angst vor meinem Hund und er ist selbst dort gerne gesehen wo Hunde eigentlich nicht erwünscht sind. Ich muss bei der Auswahl des Autos nicht Rücksicht nehmen, ich kann ihn leichter, irgendwo unterbringen, wenn es nötig ist und nicht zuletzt ist auch der Output geringer 😊

Mit einem kleinen Hund kann man genauso viel machen wie mit einem großen. Man muss halt Rücksicht auf die geringe Körpergröße nehmen.

Leute, die in der Etagenwohnung in der Stadt wohnen, wären mit einem kleineren Hund besser bedient. Es muss ja nicht gerade ein Chihuahua sein. Es gibt so viele kleine Hunderassen, die wirklich toll sind.

Ich bevorzuge kleine Hunde:

  • Sie liegen in Cafès und Restaurants und in meinem Wohnmobil nicht im Weg.
  • Ich kann in meinem Kleinwagen mehrere Hunde transportieren und trotzdem den Kofferraum nutzen.
  • Ich kann meine Hunde tragen wenn es nötig ist.
  • Die Kosten für Zubehör, Futter und Medikamente vom Tierarzt sind geringer.
  • Wenn kleine Hunde noch nicht leinenführig sind wird man trotzdem nicht durch die Gegend gezogen.
  • Sie leben im Durchschnitt länger als große Hunde.

Die Nachteile eines kleinen Hundes sind, dass man sich beim Belohnen runterbeugen muss, man wird nicht ernst genommen und man muss bei Hundebegegnungen mit großen Hunden aufpassen.

Lieber einen kleinen, der reicht für die Neubauwohnung, wenn ich ein Haus hätte, dann natürlich einen Wachhund

Also rein von der Optik her finde ich Bernersennenhunde und Neufundländer wirklich hübsch. Aber sie leben nicht so lange, fressen viel und sind extrem schwer und nicht so agil.

Mit den ganz kleinen kann ich auch nichts anfangen. Viele sind Qualzuchten und optisch gefallen sie mir auch nicht. Ab der Größe vom Jack Russel Terrier wärs für mich okay.

Ich bevorzuge mittelgroße Hunde in einer Gewichtsklasse von 14-26kg. Die sind Geländegängig und vom Gewicht her so, dass man sie gut tragen oder an der Leine zurückhalten kann, falls nötig. Außerdem bekommt man keinen Bandscheibenvorfall mit Fuß üben:)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hundeführer (Lawine & Fläche),Bergretter, First Responder