An alle die mit Endkunden arbeiten: kennt ihr diese Kunden die denken sie sind die einzigen Kunden die ihr dem Tag bedienen müsst

3 Antworten

Ich habe für eine Firma gearbeitet, wo wir viele solcher Kunden hatten. Unsere Leitung hat von uns erwartet, dass wir das Unmögliche vollbringen: alle Kundenwünsche erfüllen UND die engen Terminvorgaben der Firma einhalten.

Nun ja, wie es das Sprichwort sagt: "Wer zwei Hasen gleichzeitig jagt, lässt den einen laufen und verliert den anderen." Das Ergebnis war, dass keine der beiden Seiten zufriedengestellt wurde. Der Auftrag wurde etwas zu spät fertig, die Vorgaben des Kunden wurden nur teilweise umgesetzt. So ist das, wenn man einen Zweifrontenkrieg führt.

Das kenne ich sogar aus einer Behörde. Du sitzt im Dienst, hast 75 Strafanzeigen (meist Betrug) auf dem Schreibtisch, die Du bearbeiten musst. Und dann kommt der Anruf eines Bürgers "Guten Tag, Schneppensiefen-Müllerringshausen hier. Ich habe vorgestern Anzeige erstattet, ich wollte mich mal nach dem Stand der Ermittlungen erkundigen, wann bekomme ich das Geld zurück?"

Jetzt habe ich den "Vorteil" Dir gegenüber, dass ich mit meiner Arbeit kein Geld für die Firma verdienen muss. Dennoch möchte ich den Anrufer nicht im Regen stehen lassen, in aller Regel kennt er die Arbeitsbelastung der Kripo nicht. Also wird in Ruhe erklärt, was so passieren kann und dass man Geduld haben möge. Meist läuft das gut.


verreisterNutzer  01.05.2025, 12:35
Also wird in Ruhe erklärt, was so passieren kann und dass man Geduld haben möge. Meist läuft das gut.

Klar, das ist richtig und fair, denn jeder Angestellte oder Beamte will den Job ordentlich ausüben.

Ich tue dies auch, erkläre die AGB und die Möglichkeiten die ich in diesem Rahmen dem Kunden bieten kann und darf, 99% akzeptieren dies auch und sind dankbar für die Aufklärung.

Dennoch gibt es immer wieder, jede Woche so 1-3 Kunden, die kommen auf mich zu, ohne Begrüßung und ohne Frage, ob ich gerade Zeit habe und dann werde ich oft sehr plump aufgefordert deren Wünsche sofort nachzukommen.

Wenn ich von einem Mitarbeiter etwas möchte, egal wo, dann gehe ich hin, warte ab, ob die Person ruhig ist, und sage: Entschuldigen Sie bitte, kann ich Sie kurz stören.

Je nach dem wie die Antwort auffällt äußere ich mein Anliegen oder nicht. In meiner Wahrnehmung ist es unhöflich z.b. irgendeinen Mitarbeiter direkt anzusprechen und mit dem Anliegen zu kommen und dann noch eine Erwartungshaltung an den Tag zu legen.

Ich helfe auch gerne den Kunden, nehme mir auch Zeit, ich möchte aber auch geachtet werden und nicht so, dass ich denke, ich muss das jetzt noch machen obwohl ich nicht direkt zuständig bin und dann noch unfreundlich.

superseegers  01.05.2025, 12:46
@verreisterNutzer

Solche Menschen kenne ich auch, die poltern los und meinen, sie müssten einem unsere Arbeit erklären, und weil ich ja von ihren Steuergeldern bezahlt werde, hätte ich gefälligst Schritt aufzunehmen. Immer wieder amüsant, als ob ich nicht wüsste, was priorisiert anzupacken ist.

Letzte Steigerungen sind dann "Ich werde mich über Sie beschweren." und "Sie hören von meinem Anwalt." Wenn es hilft, gerne. Ich denke dann immer, dass das dann der Todesstoß sein wird für meine schillernde Karriere. 😆

Danke für die Auszeichnung, sehr nett.

Ich arbeite in einem Handwerksbetrieb. Wir können uns die Kunden aussuchen 😀

Nach all den Jahren mit Kundenkontakt habe ich ein ziemlich feines Gespür dafür entwickelt und sortiere schon früh aus.