Alternative zu Maus und Tastatur - Wo bleiben diese?
Also es ist nachvollziehbar, wie die Tastaturen an sich enstanden sind, auch das Layout Hatte etwas mit den mechanischen Schreibmaschinen zu tun. Dass es so etwas wie eine Maus gibt, war auch nachvollziehbar.
Ja okay, das mag ja alles sein, aber mittlerweile ist die Technik doch schon weiter, also wieso gibt es sogut wie kaum Alternativen zu Maus und Tastatur? Ja es gibt Touchfelder, aber auch die haben ihre Vor und Nachteile. Vor allem fehlt hier das direkte, haptische Feedback und ich vermute mal, dass wird mit ein Grund sein, warum Maus und Tastatur immernoch so weit verbreitet sind.
Aber was habt ihr hier für Ideen, was vermutet ihr und was wären Eure Ideen für Alternativen?
10 Antworten
Tastaturen und Mäuse werden nicht nach und nach immer altmodischer, uncooler und schlechter, weil es sie schon so lange gibt. Zu einer optimalen Problemlösung gibt es nun einmal keine Alternativen. Touchscreen ist keine.
Die Alternative zur Tastatur ist die Tastatur. Die werden seit Ewigkeiten weiterentwickelt, aber man sieht nur wenige die sie nutzen. Ergodox, Kinesis, Dygma um nur mal ein paar Beispiele zu nennen. Dann noch unabhängig von der Tastatur diverse alternative Layouts wie Neo, Dvorak etc. Oder wenn es um reinen Text geht, dann vielleicht sogar eine Stenotastatur. Da muß nicht immer gleich eine ganz neue Technik her, die gute alte Tastatur ist noch lang nicht am limit.
Warum soll es etwas neues geben wenn eine Maus und Tastatur besser funktionieren als irgendwelche Alternativen? Was ist denn deiner Meinung nach ein besseres Eingabegerät wie Tastatur und Maus? Niemand will an einem Laptop oder Desktop auf nem Touchscreen rumtippen, gibt einen guten Grund warum sich sogar viele eine Tastatur für ihr Tablet holen.
Es gibt einfach Dinge die muss man nicht weiter entwickeln. Ein Föhn hat sich auch nicht groß verändert in den letzten Jahrzehnten, weil es da nicht viel weiterzuentwickeln gibt.
Ich denke die Alternativen wird es in dem Moment geben, wo Sprachsteuerung schneller geht als die Steuerung per Tastatur. Das sehe ich aber nicht am Horizont, ich bin mit Tastatur immer schneller, als wenn ich das jemandem diktieren muss.
Ich kann mir vorstellen, wenn VR weiterentwickelt wird, dass man auch über VR-Helme (Anzeige der Tastatur) und Handgeräte tippen kann, in ein paar Jahrzehnten vermutlich auch über Gedankenbefehle.