Akt Modell, Unterschiede f
zwischen Zeichen/Malerei und Fotografie
9 Antworten
Das sollte eigentlich klar sein. Da man fürs Zeichnen viel Zeit braucht, muss ein solches Modell sehr lange in derselben Position stehen, sitzen oder liegen, was sehr anstrengend ist und ermüdet.
Als Fotomodell ist der Job etwas einfacher. Findet das Shooting in der Natur und nicht in einem Studio statt, bekommt man es eventuell mit Spaziergängern zu tun und sollte daher genug Selbstbewusstsein besitzen, um nicht in Panik zu geraten.
Außer dem Medium und verbundenem Zeitaufwand gibt es keine großen Unterschiede. Malerei basiert auf den selben Grundkonzepten wie Fotografie, Fotografie baut auf Konzepten der Malerei auf wie z.B. Chiaroscuro (Modellierung des Motivs anhand Licht & Schattenkontrast), Sfumato (Softness, Unschärfe), Tenebrismus (Dunkle Umgebung mit intensivem Licht als Fokuspunkt) oder atmosphärische Perspektive, Rembrandt Beleuchtung, etc.
Der Unterschied ist, dass Fotografie eine exakte Reproduktion ist und Malerei die künstlerische.
Beim Zeichnen muss man sehr lange in ein und derselben Position verharren. Es entsteht zudem meist auch nur ein Bild von eben dieser Position. Bei der Fotografie kann man unendlich viele Posen in kurzer Zeit abhandeln. Da ist dann die Vielfalt wesentlich höher.
Die Punkte, die hier schon von anderen aufgeführt wurden, sind alle zutreffend.
Aus meiner Sicht kommt aber noch ein weiterer Aspekt hinzu - vor allem aus Sicht des Modells: Bei einem Aktfoto kann man seine Vorzüge betonen (Bauch einziehen, Brust raus,...). Das geht beim längeren Modellstehen für eine Zeichnung oder ein Gemälde nicht so ohne Weiteres.
Zum zeichnen benutzt man einen Stift, zum Malen benutzt man Pinsel und für die Fotografie benutzt man eine Kamera