ADAC Enttäuschung
1/8
Hallo zusammen.
Ich bin seit über 25 Jahren ADAC Plus-Mitglied – immer mit dem Gefühl: Das ist Pflicht, das braucht man einfach.
Was ich gerade erlebt habe, hat dieses Vertrauen komplett zerstört.
2/8
Ich war auf dem Heimweg von Madrid (Arsenal-Spiel) zurück nach NRW, als mir in Frankreich die Lichtmaschine kaputtging.
Ich dachte: Kein Problem, ich bin ja ADAC Plus-Mitglied…
Aber dann begann der Albtraum.
3/8
ADAC informiert, gewartet…
Und nach über einem Jahr (gefühlt) kam dann endlich ein Abschleppdienst ok der kann nichts dafür wenn er zu tuen hat. Ich wurde in ein abgelegenes Depot gebracht – kein Licht, keine Tankstelle, nichts.
Stockfinster. Du hast die Hand vor Augen nicht gesehen.
4/8
Dann fährt der Abschleppdienst einfach wieder weg. Ich rufe nochmal ADAC an – dort heißt es, ein Taxi kommt, bringt mich und meinen Hund ins Hotel.
Nach 4 Stunden Warten: Nichts morgens 3 Uhr . Kein Taxi. Kein Hotel. Keine Hilfe. Mein jung mit 12 ist auch dabei .
5/8
Ich hab’s dann irgendwann aufgegeben und selbst ein Hotel organisiert.
Von ADAC: keine Rückmeldung, keine Lösung.
6/8
Mietwagen? Null.
Ich bin jetzt dreimal umgestiegen, warte gerade auf die Bahn nach Paris, wo meine Frau mich abholt – 550 km Fahrt für sie.
ADAC? Wollte heute Morgen das Auto in einer Werkstatt abschleppen lassen, ich habe denen gesagt und darauf bestanden, dass das Auto nach Hause muss. Interessiert mich nicht ob das hier repariert wird oder nicht, wieso hab ich das gesagt ich soll nach der Reparatur wieder nach Frankreich in dieses Dorf oder in die Nähe des Dorfes und das Auto abholen. Nichts da ab nach Hause , soll angeblich Wochen dauern kann auch acht Wochen dauern mir egal.
7/8
Ich werde rechtliche Schritte prüfen.
Ich frage mich ernsthaft, ob ich Schadensersatzansprüche geltend machen kann. Denn das ist keine Panne – das ist ein Systemversagen.
8/8
Sobald ich zu Hause bin: sofortige Kündigung.
Ich suche mir einen anderen Automobilclub. Vielleicht sind die nicht besser – aber ADAC ist für mich durch.
Nach 25 Jahren Treue – enttäuscht und im Stich gelassen.
4 Antworten
ich kann deine Enttäuschung verstehen aber auch immer das kleingedruckte Lesen, ein Premium Service kann man auch dafür nicht erwarten.
Wir bringen Ihr Fahrzeug zurück- Ihr Fahrzeug fällt in Deutschland oder Europa aufgrund einer Panne oder eines Unfalls aus und kann in Deutschland auch nicht am Tag nach dem Schaden bzw. im Ausland innerhalb von drei Werktagen wieder technisch fahrbereit gemacht werden?
- Wir kümmern uns um die Organisation und Durchführung des Rücktransports Ihres Fahrzeugs zu einer Werkstatt an Ihrem Wohnsitz und übernehmen die Kosten vollständig. Auch notwendige Abschlepp- und Einstellkosten übernehmen wir für Sie.
Naja, dass es ärgerlich war, kann ich verstehen, aber was soll der ADAC dafür können? Das ist ein deutsches Unternehmen, die haben auch keine Vertretung in Frankreich und können da nur telefonieren und Sachen für dich einstielen, damit du das nicht auf französisch musst. Wenn dann in Frankreich beauftragte Unternehmen nicht verlässlich mitarbeiten, da kann auch der ADAC nichts für. Für das Taxi hätte ich einfach nochmal angerufen und nicht erst 3h gewartet. Aber wie hier ja schon gesagt wurde, ist die ADAC-Leistung im Ausland ja genau beschrieben. Rechtliche Schritte kannst du dir sparen, was willst du einklagen?! Da entstehen dir nur sinnlos weitere Kosten.
Braucht heutzutage kein Mensch mehr. Habe bei meiner Versicherung für schmales Geld einen Schutzbrief zugebucht, der im wesentlichen alle Leistungen des ADAC einschließt. Dadurch habe ich schon etliches an Geld gespart.
15 mal habe ich mit ADAC telefoniert jedes Mal hieß es Hotel ist schon organisiert und Taxi kommt gleich .