Abhängigkeit von Ehefrau, obsessive Liebe, Verlustängste
Habe da ein schwieriges Thema zur Diskussion.
Ich befinde mich in einer glücklichen Ehe und liebe meine Frau über alles, aber vielleicht zu viel und bin indirekt abhängig geworden.
Früher habe ich mich auf Augenhöhe mit meiner Frau gefühlt, heute nicht mehr.
Wir sind fast 16 Jahre zusammen und 12 Jahre verheiratet. In den letzten Jahren hat meine Frau sich optisch positiv gewandelt. Macht seid 3 Jahren viel Sport und wurde immer mehr und intensiver. Hat mit Ende 30 eine Figur wir kaum eine andere Mutter und selbst jüngere Frauen beneiden sie. Sie wurde dadurch auch selbstbewusster. Die Kinder sind älter und eigenständiger geworden. Somit hat sie auch mehr Zeit für Sport. Durch die Komplimente von mir und außenstehende, hat sie gefallen daran gefunden sich aufreizender zu zeigen. Auf Partys sucht sie förmlich die Bestätigung und präsentiert sich schon fast. Ich habe mich leider in den letzten Jahren in die anderen Richtung entwickelt, dickerer Bauch und weniger Haare. Sie ist ein 9 von 10 und ich vielleicht eine 5 von 10. Ich gehe auch Laufen und versuche mitzuhalten, aber an meiner Figur ändert sich nichts. Meine Frau bekommt von mir immer Komplimente und Bestätigung, aber das ist normal und Alltag. Die Bewunderung anderer ist viel interessanter. Bei Streits oder offenen Gesprächen ist rauzuhören, dass ich nicht ohne sie könnte. Sie aber den Eindruck vermittelt, das Leben geht weiter, wo sich eine Tür schließt öffnet sich eine andere.
Bei Fragen dazu, kann ich gerne ins Detail gehen.
3 Antworten
Dann hast du dich emotional ja ganz schön gebunden. Macht ihr noch schöne Dinge miteinander? Lässt du dir noch Sachen einfallen, nur für euch? Essen gehen, Reisen, mal ein Wellness-Wochenende? Oder lebst du stumm neben ihr und betrauerst nur, dass du eben auch älter wirst? Solange du den Eindruck hast, deine Frau liebt dich und vor allem so, wie du bist, wäre ja alles okay. Wenn du sie durch deine Anhänglichkeit zu sehr drängst, kann das auf Dauer nerven. Und ich würde ihr nicht sagen, dass nur sie dein Seelenheil ist. Das macht und wirkt bedürftig und abhängig. Mach auch mal was für dich. Nicht nur für sie. Umso mehr habt ihr euch zu erzählen und das bringt auch wieder Spannung in die Ehe. Natürlich kann es sein, dass ihr euch irgendwann in unterschiedliche Richtungen entwickelt, das kann keiner voraus sagen. Nur denk auch an dich und nicht immer daran, was passiert, wenn du sie verlieren würdest. Völlige Selbstaufgabe ist so wenig männlich und Frau kann den Respekt vor dem Mann verlieren, zu dem sie einstmals aufgeschaut hat. Vor allem, wenn sie die Bestätigung von anderen Männern sucht, die ihr Stärke bieten. Wenn sie aber selber sagt, dass sich für sie Türen öffnen würden, wenn ihr mal nicht mehr zusammen seid, baut sie damit auch ganz schön Druck auf. Kein Wunder, dass du das nicht hören willst. Vielleicht wollte sie dich indirekt animieren, wieder selbständiger in deinem Denken und Handeln zu werden. Dich männlich zu zeigen. Das müsst ihr untereinander ausmachen. Und zu viele Komplimente hören sich irgendwann abgedroschen an und kommen auch nicht mehr glaubwürdig an.
Eure Wege haben sich schon "Geistig" getrennt oder die Trennung ist im Vollzug.
Sie sucht klar ohne dich oder nicht von dir Bestätigungen - Will bewundert werden.
Tut auch eine Menge dafür. Sie steht mitten im Leben und eben "voll im Saft", lässt dich das auch spüren.
Vielen Dank, du hast es gut auf den Punkt gebracht, würde mich gerne mit dir darüber austauschen wenn möglich. DANKE
Schwieriges Thema. Sie liebt sich selbst und du sie. Oder? Frag sie mal, warum sie dich liebt und ob es noch so ist. Sprich mit ihr darüber, dass du eifersüchtig bist. Vielleicht fehlt ihr auch was bei dir. Und ja aber prinzipiell seid ihr ja verheiratet also ist die Abhängigkeit ja auch normal. Sie sollte dir aber dasselbe Gefühl geben.
In einer Ehe geht es nicht darum wer schöner oder abhängiger ist, sondern darum, ob man selbst ein guter, treuer Ehepartner ist. Soweit ich das rauslese bist du das mehr als sie. Ob sie ohne dich könnte ist nicht relevant, sondern ob sie bei dir und dir treu bleibt.
sie will mich mit der Antwort natürlich nicht absichtlich verletzten oder kränken, aber wir sind im Verlangen aufeinander schon unterschiedlich. Sie könnte wenn es sein muss ohne mich leben, ich aber anscheinend nicht ohne sie