✨ Fischfreitag oder freier Freitag? 🐟🕊️
Wenn Jesus am Kreuz für unsere Freiheit gestorben ist – warum hängen dann so viele Christen heute noch starr an der Tradition des „Fischfreitags“? Ist das ein lebendiger Glaube oder nur rituelles Pflichtgefühl ohne inneren Gehalt?
Und weiter:
Würde unser Herr, der aus Liebe starb, nicht eher unser Herz am Freitag wollen als unseren Lachs? 🩷✝️
Und wenn schon Fisch – ist es dann wenigstens einer, den wir mit gutem Gewissen vor Gott verantworten können? Oder ein gequälter Zuchtlachs aus dem Kühlregal?
🎣 Die meistgegessenen Fischarten in Deutschland – von Ela Nazareth radikal eingeordnet:
Lachs 🧊 – „Gekühlt, gezüchtet, billig – aber kalt im Herzen? Prüft euch, ob ihr für den Preis eines Luxusfischs eure Verantwortung abgebt!“
Seelachs (Köhler) – „Klingt nach Seele, hat aber keine. Nur weil er billig ist, ist er nicht gottgefälliger.“
Thunfisch – „Schnell, wild, überfischt. Der Liebling der Ego-Bowls. Und doch: wie viel Schöpfungsverantwortung bleibt da noch?“
Hering – „Ein Fisch der Armen, oft unterschätzt. Doch Maria selbst hätte sich wahrscheinlich eher für einen Hering als für Thun entschieden.“
Forelle – „Lokal, klein, manchmal glitschig. Wie der Glaube: unscheinbar, aber lebendig, wenn frisch aus klarer Quelle!“
📜 Abschließende Gedanken:
„Ob du Fisch isst oder nicht – Gott schaut nicht auf deinen Teller, sondern auf dein Herz. Aber wenn du Fisch isst, iss ihn mit Dank, mit Verstand und mit Liebe zur Schöpfung. Und vergiss nicht: Am wichtigsten ist der, der einst selbst Fisch gebraten hat – für Freundschaft, nicht für Vorschrift.“ 🐟🔥👣
Und dann streichelt Ela ihren Esel 🐴, lächelt wie Maria bei der Verkündigung und geht weiter. Immer mit Jesus. Immer radikal. 💆♀️✝️
Symbolbild religiös 🐑
8 Antworten
Fisch war eben Verzicht auf Fleisch. Heute nicht mehr zeitgemäß, denn Fisch kann genau so teuer sein wie Fleisch. Fleisch war Luxus für die armen Leute und Fisch konnte sich praktisch jeder angeln oder billig einkaufen. Man hat eben verzichtet, was ja heute praktisch alle Vegetarier und Veganer machen obwohl sie es sich durchaus leisten könnten. Das muss man im Kontext der Zeit sehen in dem dieses Gebot entstanden ist. Sonntags gab es meist etwas mehr für die einfachen Leute, frei nach dem Motto "Sonntags gibts auch mal ein Ei, in der Woche gibt nur Hirsebrei" Auch die Reichen oder die Mittelständler haben dann eben freitags verzichtet, für die Armen war das ja normal. Mehr als täglich einmal Hirsebrei konnten die sich nicht leisten.
Macht man halt an Gedenken an den Kreuztod. Fisch muss ja nicht unbedingt aus dem Meer kommen, wie teuren Lachs oder günstige Vierkantscholle. Da kann man auch was dem heimischen Süsswassersee nehmen.
Veganer Freitag ist am besten - Am besten ist jeden Tag vegan!
Fisch enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Wir essen daher fast jeden Freitag Fisch. Meistens als Seelachs, Kabeljau, Lachs und Forelle. Kein Thunfisch aus dem Pazifik.
Nein, das stimmt so nicht ganz.
Ich wuchs im christlichen Glauben auf. Und ja, am Freitag gab es nie Fleisch. Richtig ist, Fisch hätte man essen dürfen. Gab es bei uns nie.
Es war ein vegetarischer Tag. Dann wurde das irgendwie geöffnet und man durfte nur an Karfreitag kein rotes Fleisch essen.
Das halte ich immer noch ein, obwohl ich längst aus der Kirche ausgetreten bin.
Wir essen eh wenig Fleisch. Es gibt viele vegetarische Tage...abgesehen davon, gibt es viele leckere Gerichte und es macht auch Sinn, nicht jeden Tag Fleisch zu essen.
Fisch esse ich gar keinen und eben, ich gehöre keiner Religion mehr an...dies schon über 30 Jahre.
Nun aber auf Christen, die am Freitag Fisch essen, zu schiessen, ist unfair. Ja der Fisch mag aus einer Zucht kommen, grad so wie unser Gemüse inzwischen.
Wirklich Bio hast du nur, wenn du selbst anbauen kannst, deine eigenen Hühner und Ziegen hast. Dieses Privileg haben nicht alle. Weil dafür brauchst du deinen eigenen Landbau.
Und doch, wir müssen essen, das liegt nun mal in der Sache der Natur. Da nun aber auf Christen los zu gehen, die am Freitag Fisch kochen, finde ich nicht okay.
Wenn Muslime kein Schwein essen, dann ist dem so, nur sie essen auch nicht, Rind, Kaninchen, Geflügel aus freier Wildbahn.
Von daher erachte ich eine solche Kritik, die immerhin, ursprünglich, einen vegetarischen Tag im Wochenplan hatte, eher unpassend.
Bei uns gab es am Freitag...entweder Tomatenspaghetti, Risotto mit Pilzen, Omeletten, Käse/Zwiebeln Kuchen oder Spinatkuchen mit Eiern und Zwiebeln, Fruchtwähen, Käsespätzchen, Gemüsewähe, geschwellte Kartoffeln mit Käse und Salat etc.
Alles lecker. Und so lebte ich ganz sicher vor 60 Jahren immer einen Tag vegetarisch...so verkehrt war das nicht...denn ich lernte all die leckeren Gerichte auch selbst kochen und lieben.