✨ Fischfreitag oder freier Freitag? 🐟🕊️

8 Antworten

Fisch war eben Verzicht auf Fleisch. Heute nicht mehr zeitgemäß, denn Fisch kann genau so teuer sein wie Fleisch. Fleisch war Luxus für die armen Leute und Fisch konnte sich praktisch jeder angeln oder billig einkaufen. Man hat eben verzichtet, was ja heute praktisch alle Vegetarier und Veganer machen obwohl sie es sich durchaus leisten könnten. Das muss man im Kontext der Zeit sehen in dem dieses Gebot entstanden ist. Sonntags gab es meist etwas mehr für die einfachen Leute, frei nach dem Motto "Sonntags gibts auch mal ein Ei, in der Woche gibt nur Hirsebrei" Auch die Reichen oder die Mittelständler haben dann eben freitags verzichtet, für die Armen war das ja normal. Mehr als täglich einmal Hirsebrei konnten die sich nicht leisten.

Macht man halt an Gedenken an den Kreuztod. Fisch muss ja nicht unbedingt aus dem Meer kommen, wie teuren Lachs oder günstige Vierkantscholle. Da kann man auch was dem heimischen Süsswassersee nehmen.

Veganer Freitag ist am besten - Am besten ist jeden Tag vegan!

Fisch enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Wir essen daher fast jeden Freitag Fisch. Meistens als Seelachs, Kabeljau, Lachs und Forelle. Kein Thunfisch aus dem Pazifik.

Nein, das stimmt so nicht ganz.

Ich wuchs im christlichen Glauben auf. Und ja, am Freitag gab es nie Fleisch. Richtig ist, Fisch hätte man essen dürfen. Gab es bei uns nie.

Es war ein vegetarischer Tag. Dann wurde das irgendwie geöffnet und man durfte nur an Karfreitag kein rotes Fleisch essen.

Das halte ich immer noch ein, obwohl ich längst aus der Kirche ausgetreten bin.

Wir essen eh wenig Fleisch. Es gibt viele vegetarische Tage...abgesehen davon, gibt es viele leckere Gerichte und es macht auch Sinn, nicht jeden Tag Fleisch zu essen.

Fisch esse ich gar keinen und eben, ich gehöre keiner Religion mehr an...dies schon über 30 Jahre.

Nun aber auf Christen, die am Freitag Fisch essen, zu schiessen, ist unfair. Ja der Fisch mag aus einer Zucht kommen, grad so wie unser Gemüse inzwischen.

Wirklich Bio hast du nur, wenn du selbst anbauen kannst, deine eigenen Hühner und Ziegen hast. Dieses Privileg haben nicht alle. Weil dafür brauchst du deinen eigenen Landbau.

Und doch, wir müssen essen, das liegt nun mal in der Sache der Natur. Da nun aber auf Christen los zu gehen, die am Freitag Fisch kochen, finde ich nicht okay.

Wenn Muslime kein Schwein essen, dann ist dem so, nur sie essen auch nicht, Rind, Kaninchen, Geflügel aus freier Wildbahn.

Von daher erachte ich eine solche Kritik, die immerhin, ursprünglich, einen vegetarischen Tag im Wochenplan hatte, eher unpassend.

Bei uns gab es am Freitag...entweder Tomatenspaghetti, Risotto mit Pilzen, Omeletten, Käse/Zwiebeln Kuchen oder Spinatkuchen mit Eiern und Zwiebeln, Fruchtwähen, Käsespätzchen, Gemüsewähe, geschwellte Kartoffeln mit Käse und Salat etc.

Alles lecker. Und so lebte ich ganz sicher vor 60 Jahren immer einen Tag vegetarisch...so verkehrt war das nicht...denn ich lernte all die leckeren Gerichte auch selbst kochen und lieben.