Kunde hat sich aufgeregt weil ich was nicht wusste. Gerechtfertigt?
Ich arbeite in einem Supermarkt. Man sollte sich natürlich schon einigermaßen im Sortiment auskennen. Trotzdem kann man auch nicht alles wissen.
Jetzt geht es ja so langsam auf die Weihnachtszeit zu. Wir verkaufen auch Adventskalender mit Bier. Also da ist hinter jeder Tür eine Flasche Bier. Heute hat mich ein Kunde gefragt was für Bier drinnen ist. Also was für Sorten.
Habe dann ganz freundlich gesagt, dass ich das nicht weiß. Woher sollte ich das auch wissen. Man kann ja nicht reinschauen.
Jetzt hat sich der Kunde allen ernstes aufgeregt, dass ich das nicht wusste. Meine Kollegen auch nicht.
Könnt ihr es trotzdem verstehen, dass sich der Kunde geärgert hat. Sowas kann man ja beim besten Willen nicht wissen.
Ich mache eine Umfrage. Trotzdem bitte mit Begründung. Dankeschön
20 Stimmen
13 Antworten
Das nun wirklich Informationen sind die ein normaler Mensch selbst herrausfinden könnte (sowas steht normalerweise hinten auf dem Kalender drauf) und die Mitarbeiten in einem Laden keine Allwissenden Computer sind sondern auch nur Menschen.
Es ist fast unmöglich, so etwas alles im Gedächtnis abzuspeichern. Ich wundere mich, als Kunde, sowieso immer, wieviel die Verkäufer behalten. Ich würde von soviel Infospeicherung Kopfschmerzen bekommen.
In einem Supermarkt kann er nicht verlangen, dass du enorm viel über ein Produkt weißt.
Normalerweise müsste aber hinten draufstehen welche Arten von Bier drin sind. Er soll halt mal auf den Karton schauen (aber vorsichtig, damit das Ding nicht runterfällt und groß angelegt zu Bruch geht (ist beim Penny bei mir um die Ecke letztes Jahr passiert).
Ist aber dann ein Ausnahmefall und rechtfertigt natürlich auch, einen Mitarbeitet er zu fragen. Aber das ist was anderes.
Sehr unwahrscheinlich. Auch von seiner Reaktion her.
Doch auch wenn er nicht lesen kann, rechtfertigt das nicht zu verlangen, dass der Mitarbeiter im Supermarkt die Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts kennt.
Wer nicht lesen kann würde in der Regel eher jemand anderen bitten ihm kurz vorzulesen was da drin ist (ggf. mit dem Verweis man habe die Brille vergessen).
Egal, das ist aber noch harmlos. Denk jicht drüber nach. Dir werden noch ganze andere Dinge mit Kunden passieren.
Wenn man etwas wie Adventskalender anbietet, schaut man sich ja nicht jeden Kalender an, zwingt dann jeden Mitarbeiter die Adventskalender und ihren Inhalt auswendig zu lernen, damit dann ein pupsiger Kunde das wissen will. Und außerdem ist der Witz an nem Adventskalender nicht, das es eine Überraschung ist, was sich dahinter versteckt?
Vielleicht kann der Kunde nicht lesen?