Zu viele Mineralien oder nicht?
Hallo, ich ernähre mich seit einiger Zeit enorm Gesund. Ich mache mir Gedanken darum ob ich evtl. zu viele Mineralien habe. Woran merke ich das?
Zu meiner Ernährung:
-Ich esse NICHTS ungesundes mehr(alkohol, mces, bäcker, kaffee...)
-Gute Fette, nur Vollkorn, 80g Eiweiß
-2x Fisch, 1x Fleisch/Woche
-Jeden Tag 300ml Karottensaft
-Selbstgebackenes Dinkelvollkornbrot
-2-3x Obst pro Tag und viel Gemüse(Tomate, Paprika, Kohl, Knoblauch, Zwiebel, Spinat...)
...Was ich damit übrigens erreichen möchte ist Gesundheitsverbesserung(Hab leichte Arthrose, Diabetes...) und ich glaube das sich jede Krankheit rückgängig machen lässt oder man sie zumindest verbessern kann(Ist ein Fakt bis jetzt/Sogar bei Diabetes)
Meint ihr ich sollte Mineralwasser weglassen und Leitungswasser nehmen?
Ich mache mir im Prinzip sorgen um meinen Säure Basen Haushalt, weil ich kaum Säuren aufnehme...
10 Antworten
Beim normalen Essen nimmt man nicht zu viel Mineralstoffe auf, eher zu wenig Magnesium. Bei manchem Mineralwasser ist viel Kalzium drinnen, aber das sollte auch kein Problem sein, nicht mehr als 1 Liter täglich Mineralwasser trinken !
Bei normalem Essen ist der Körper weder übersäuert noch basisch, das passt. Man sollte halt nicht "basisch" essen und auch keine Basenpulver einnehmen.
Bei Diabetes Typ 2 ist es wichtig - die Überernährung zu vermeiden. Nur so viel essen, wie der Körper täglich verbrennt; eine mäßige Menge komplexer Kohlenhydrate essen = Brot, Reis, Nudeln - 2 Stück Obst am Tag essen, sonstigen Zucker vermeiden, keine zuckerhaltigen Getränke und möglichst keinen Alkohol trinken.
Eine Überdosierung an Mineralstoffen kannst du eigentlich nur mit Supplementen erreichen. Mit der von dir beschriebenen Ernährung sicherlich nicht. Ich persönlich würde Fleisch und Fisch ganz weglassen. Je höher der Anteil an pflanzlichen Proteinen in der Ernährung, desto höher die Lebenserwartung und desto geringer das Risiko für Zivilisationskrankheiten.
"Die Aufnahme von tierischen Proteinen ist mit einem höheren Sterberisiko verbunden als die von pflanzlichen Proteinen. Das ergaben nun zwei Langzeitstudien."
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/2016-07/studie-pflanzliche-eiweisse-gesuender-als-tierische/
"Diät: Pflanzliche Eiweiße senken Sterberisiko, tierische Eiweiße nicht"
"Pflanzliches Eiweiß scheint gesünder als tierisches"
"Chinesen, die gern und häufig Fleisch essen, erkranken einer prospektiven Beobachtungsstudie im American Journal of Epidemiology (2017; doi: 10.1093/aje/kwx156) zufolge häufiger an einem Typ 2-Diabetes. Das Risiko ließ sich teilweise auf den Eisengehalt des Fleisches zurückführen."
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/78093/Fleisch-und-Eisen-erhoehen-Diabetesrisiko
"Wie zahlreiche Studien gezeigt haben, ist eine hohe Hämeisenzufuhr aus Fleisch und Fleischprodukten mit verschiedenen Krankheiten assoziiert, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebserkrankungen."
Ich würde für den Omega-3 Bedarf kein Fisch oder Fischölkapseln sondern lieber Algenöl oder Algenölkapseln nehmen. Fisch enthält nur deshalb viel Omega-3, weil Fische Algen fressen bzw. andere kleinere Fische die wiederum Algen fressen. Dabei kommt es in der Nahrungskette aber immer zu einer Anreicherung von Schadstoffen im Fisch (Quecksilber, Mikroplastik, Dioxin, Antibiotika etc). Daher ist es sinnvoll, den Umweg "Fisch" auszulassen und direkt auf die Primärquelle der Algen zurückzugreifen. Algenölkapseln stinken auch nicht so eklig wie Fischölkapseln.
Ich denke, das Mineralwasser ist kein Problem
dennoch bevorzuge ich L-Wasser
Trink das was dir lieber ist, macht am Ende kein Unterschied
Leitungswasser ist gesünder, ja