Wieso ist der Westen so von Alkohol fasziniert?
BBC hatte ein Interview mit den neuen Führungskräften in Syrien und nach 15 Jahren eines brutalen Bürgerkrieges ist eine der ersten Fragen ob sie Alkohol ins Land einführen werden oder es verbieten.
Was können die Journalisten eigentlich ?
3 Antworten
Im ersten Moment dachte ich auch, was das für eine merkwürdige Frage ist.
Auf den zweiten Blick ergibt sie aber Sinn.
Man kann damit erfragen, wie streng sie den Islam auslegen wollen.
Eine Frage nach Alkohol wird dabei sicherlich offener aufgenommen und beantwortet, als wenn sie stattdessen nach Rechten und Bildung von Frauen und Mädchen gefragt hätte, das eine lässt aber auf das andere ein wenig schließen.
Zudem zeigt es, wie sie vorhaben mit Minderheiten umzugehen, Alkohol ist nicht nur für Partys oder den Feierabend interessant, sondern ggf. auch für dort lebende Christen und Juden für rituelle Zwiscke zur Auslebung der Religion.
Ich vermute mal, da wollte ein Journalist ergründen, wie streng die neue Führung den Islam auslegt. Ein striktes Alkoholverbot wäre ein Indiz für eine eher strenger Auslegung.
Man hätte auch nach "Schweineschinken" fragen können. Das Ziel der Frage ist, wie engstirnig diese Leute den Islam auslegen.
Hätte man nach "Frauenrechten" gefragt, hätte man ausweichende Antworten oder nur Gelaber bekommen. Der Alkohol (oder meinentwegen "Schweinswürstchen") erfordert aber eine Ja/Nein-Festlegung.
Und das sagt dann schon was aus - auch wenn der Alkoholverbrauch der Syrer ziemlich unwichtig ist.