Warum wollen so viele Leute kein Cannabis selber anbauen?

5 Antworten

Viele Leute wollen wahrscheinlich kein Cannabis selbst anbauen, weil es doch ziemlich zeitaufwendig und aufwendig in der Pflege ist – man braucht Platz, Ausrüstung, Geduld und auch ein bisschen Know-how. Außerdem schrecken rechtliche Risiken oder die Angst, dass was schiefgeht, viele ab. Nicht jeder hat Lust, monatelang zu warten und sich um jede Kleinigkeit zu kümmern.


Algeti  14.08.2025, 09:26

Sternchenantwort ⭐️

Ist halt zu Aufwendig, und es mögen auch nicht alle den Geruch permanent um sich haben.


FrozenNacken 
Beitragsersteller
 14.08.2025, 16:06

Für den Geruch gibt es Aktivkohlefilter, sind eigentlich beim Eigenanbau fast pflicht, aber manche denken sich das sie sich die 150 € für den Aktivkohlefilter sparen wollen.

Hulkmania  14.08.2025, 16:10
@FrozenNacken

Soll auch Leute geben, die sich eben nicht auch noch zusätzlich den ganzen Kram wie Zelt und dergleichen zulegen wollen, sondern sich wenn überhaupt die Pflanzen nur auf Balkon oder in der Wohnung halten wollen.

Wenn du es also nicht im professionellen Stil machst, und deine Erträge somit noch illegal weiter verkaufst, ist der Aufwand höher als der Nutzen.

Wollen das wirklich viele Leute? Ich kenne keinen Einzigen der das möchte....

geändert weil falsch gelesen

naja Strom, wozu, baust ja auch keine kakteen an weißte xD

weil wozu, also will ja ned jeder konsumieren

oder Zeit zb Hanf brauch etwas mehr input gießen und stehen lassen geht zwar auch aber naja, equip


FrozenNacken 
Beitragsersteller
 14.08.2025, 03:29

aus dem elben Grund wie du ?

Ich baue doch Cannabis an.

ewigsuzu  14.08.2025, 03:30
@FrozenNacken

ach jetzt check ichs, hab das kein überlesen, sorry gut dann nochmal sinnvoll xD

naja strom, wozu, baust ja auch keine kakteen an weißte xD

weil wozu xD

oder Zeit zb hanf brauch etwas mehr input gießen und stehen lassen geht zwar auch aber naja, equip

Weil es aufwändiger ist als Rosen züchten, Whisky herstellen und Gold schürfen. Die Geduld bringen nur die Wenigsten auf.