Warum wird Alkohol so krass verharmlost?

3 Antworten

Wir Menschen sind uns sehr stark unserer Selbst bewusst. Wir haben die Anbindung an eine Ebene unseres Seins verloren, für die wir Tiere oder Kinder so beneiden.

Der Alkohol löst dieses zwanghafte Korsett der sozialen Konvention und Verantwortung ein wenig und lässt uns für einen kurzen Moment zurücktreten in einen primitiveren Zustand, in welchem wir mehr impulsiv handeln können statt alles akribisch zerdenken zu müssen.


SiriusPaul 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 22:57

Was sagt das dann über einen aus, wenn man sich trotzdem im Griff hat, obwohl es mal etwas über die Stränge geschlagen ist?

Philipp3141  08.05.2025, 23:05
@SiriusPaul

Könnte unterschiedliches bedeuten

1. Hohes Gesundheitsbewusstsein

2. Hang zu Suchtverhalten und dadurch aktive Vermeidung

3. Man "kleidet" sich mit dem Label "brauche kein Alkohol" um sich besonders zu fühlen

4. Man hat wichtige Prioritäten die es nicht erlauben die Nachteile des Alkohols in Kauf zu nehmen

5. Dass man vielleicht keinen starken sozialen Hemmungen hat

6. Dass man Glück hat nicht in bestimmten Verhältnissen zu leben

7. Man mag Alkohol einfach nicht weil es bei einem komisch wirkt

Er ist in die Gesellschaft integriert. Zum Beispiel durch Werbung von alkoholhaltigen Getränken. Viele trinken ihn regelmäßig. Und auch auf Festivals oder Veranstaltungen wird er zu genüge angeboten.

Die Frage nach dem Warum lässt sich nicht so ohne weiteres beantworten. Rein rational ohnehin nicht. Aber auch die simple Tatsache, dass Alkohol in unserer Gesellschaft seit jeher fest verankert war, bedarf im Grunde umfassender sozialer und historischer Blickwinkel. Das ist eigentlich eine Debatte für Fachleute. Ergebnisse dazu findet man im Internet und in der Fachliteratur jedoch durchaus.

lg up


Noggersgock23  08.05.2025, 22:31

Aber Opium war auch eine lange Zeit verbreitet, warum es wurde verbot für privat, Alkohol aber nicht?

upbrunce  08.05.2025, 22:35
@Noggersgock23

Das ist eben auch so eine Frage, die ich als Laie rational nicht beantworten kann. Womöglich war man sich der schädlichen Wirkung des Alkohol (Stichwort Langzeitkonsum) damals schlichtweg noch nicht so bewusst, wie im Falle von Opium. Sicher sagen kann ich es dir nicht.

Noggersgock23  08.05.2025, 22:37
@upbrunce

Ja ich finde blöd das viele Deogen sind illegsl, aber Tabak und Alkohol nicht weil sie eine große Industrie haben die viel Geld bringen, so ist meine vermutung.

whatamess  08.05.2025, 22:54
@Noggersgock23

In den USA gab es ja mal den Versuch eines Verbotes, die Prohibition. Das kam nicht wirklich gut an und hat m.W.n. den Aufstieg der grossen Gangsterbanden in den USA begünstigt. Auch in der Sowjetunion wurde ein Versuch unternommen. Mit ähnlichen Ergebnissen.

Alkohol wird sich kaum verbieten lassen. Praktisch jeder kann mit etwas Fachwissen und ein wenig handwerklichem Geschick alkoholische Getränke selbst herstellen. Bei Drogen sieht das schon etwas anders aus. Die Nutzung von Drogen war m.W.n. in der Gesellschaft auch nie so richtig verbreitet. Der Genuss von Alkohol aber schon.

Noggersgock23  08.05.2025, 22:58
@whatamess

Hallo, ich weiß wie man einige Illegale Sachen Zuhause macht (kein Drug), bestimmt könnte ich aber bach kurzer Information auch Drogen synthetisieren, was ich will sagen ist, dass es meistens nicht das Geschick sondern der Wille etwas zu schaffen

Vielen Fank gür Ihre antwort!

whatamess  08.05.2025, 23:17
@Noggersgock23
dass es meistens nicht das Geschick sondern der Wille etwas zu schaffen

Ja, das ist gut möglich. Ich habe mich damit noch nicht wirklich befasst.

Ich habe in den 1980er Jahren eine Zeit lang auf dem Land gelebt. Praktisch jeder Bauer hat damals seinen eigenen Apfel- und / oder Traubenmost angesetzt. Sicher haben auch einige für den Eigenbedarf eine gewisse Menge gebrannt.

Aber Opium, Koks, LSD etc.? Wohl eher kein Thema für die Eigenproduktion. Neben dem Fachwissen und dem Willen fehlt den meisten Leuten wahrscheinlich schlicht das Interesse dafür.