Warum rauchen alle Arbeiter?
Ich habe in meinen Leben insgesamt 2 Praktika gemacht. Einmal in der Küche eines Altersheim und einmal als MFA. Obwohl die Berufe sehr unterschiedlich sind blieb eine Sache gleich. Alle angestellten Mitarbeiter rauchen. Jetzt frage ich mich ob wirklich jeder Mensch der Arbeitet raucht und warum?
3 Antworten
Jetzt frage ich mich ob wirklich jeder Mensch der Arbeitet raucht und warum?
Nein, das tut nicht jeder. Im Gegenteil: Gefühlt sind die Raucher in den letzten Jahren deutlich weniger geworden.
Wenn ich hier über den Flur meiner Abteilung blicke, dann sitzen hier mit mir 10 Kolleginnen und Kollegen. Davon raucht einer gelegentlich, zwei weitere sind ehemalige Raucher. Also ein Raucheranteil von 10%.
Und in der Freiwilligen Feuerwehr, in der ich ehrenamtlich tätig bin und die einen sehr guten Querschnitt durch die Gesellschaft bildet (alle Altersgruppen zwischen 18 und 68 Jahre, Frauen und Männer, verschiedenste Berufe usw.), da sind unter den 47 aktiven Kameraden/innen heute genau 2 Raucher/innen sowie drei oder vier Gelegenheits- bzw. "Party-Raucher".
Laut Gesundheitsministerium haben übrigens im Jahre 2021 insgesamt 20,1% der Menschen ab 18 Jahren (17% der Frauen, 23,2% der Männer) geraucht. Die Zahl ist damit deutlich geringer als beispielsweise in den 1960er bis 1980er Jahren, da lag die Quote noch bei deutlich über 50% (nach Angaben des Deutschen Ärzteblatts waren in den 1950er Jahren fast 90% aller erwachsenen Männer Raucher).
Die meisten rauchen, denke mal weil ihnen langweilig ist, zu faul sind oder einfach unterfordert sind.
In richtigen Jobs, wo man gefordert wird und entsprechend Geld verdient, hat man nicht oft Zeit zu rauchen.
stimmt bei den Jobs werden andere Sachen genommen, komm mal runter von deinem hohen Ross
Nein, dem ist nicht so. Ich kenne keinen einzigen Betrieb in dem alle rauchen würden.