Tabak einfrieren als Vorrat. Las ich heute in einer Zeitschrift. Stimmt das, das es dann lange hält?
Hallo,
ich bin Raucher und stopfe wie viele von euch. Stimmt es das ich mein Tabak in eine Tüte schliessen und das ich den nach dem Auftauen ganz normal wieder verwenden kann?
Geht das nicht der Geschmack weg, was ist mit den Eiskristallen? Wird der Tabak nicht zu nass?
Habe leider nichts konrektes im Internet gefunden.
Danke
7 Antworten
Hält sich! Der Tabak ist dann sehr trocken, ich nehme einfach Wasser, das ich in eine handelsübliche Sprühflasche fülle, kurz an sprühen, in Plastikdose verpacken, dann ist alles ok. Funktioniert auch ohne TK! VORSICHT!!! keine Apfel- oder Kartoffelschalen einlegen - schimmelt in kürzester Zeit! Sprühwasser kann nicht schimmeln!
Ja, das geht schon - Gefriere meinen Snus auch immer ein. (Für eine längere Lagerung)
Ham ich schonmal versucht der wird nach dem auftauen sehr sehr sehr trocken nach ner zeit da man nicht richtig weis wie lange er trocknen bzw tauen soll bei mir war in der tüte oben alles so tröpfschen die fehlten halt dann im tabak =(
Im Tabakladen gibt es Steine zu kaufen, die man unter Wasser hält und anschließend in den Tabak legt. Er spendet Feuchtigkeit! Nennt sich "Tabakbefeuchter"- kreativer Name!
Die bessere Methode wäre, den Tabak zusammen mit einer Scheibe Kartoffel verschlossen im Kühlschrank aufzubewahren (in kälteren Monaten geht auch der Balkon). Die Kartoffel liefert einerseits geringfügig Feuchtigkeit, sodass der Tabak nicht so schnell austrocknet, zum Anderen verhindert sie Fäulnis.
Einfrieren entzieht dem Gefriergut, also auch Tabak, Feuchtigkeit, welche Du ihm hinterher aber entweder mit der schon erwähnten Kartoffel oder Apfelschalen wieder zuführen kannst.