"Schwitzender" Bierkasten?
Gestern kaufte ich einen Kasten Bier und ließ ihn bis gerade eben, 17 Uhr, im Kofferraum, weil er morgen ohnehin "auf Reisen geht". Einem komischen Gefühl folgend (irre Hitze heute), holte ich den Kasten eben ins kühle Haus. Die Flaschen und der Kasten sind feucht bis fast nass, ebenso der Teil der Kofferraum-Matte, auf dem der Kasten stand. Alles andere im Kofferraum ist knochentrocken.
Keine Flasche ist defekt. Was ist chemisch (?) passiert.
Für Antworten wäre ich dankbar.
4 Antworten
Da ist nichts chemisch passiert, sondern bestenfalls physikalisch.
Das Bier war vorher kühl gelagert. Da bildet sich in der warmen Luft draußen Kondenswasser an den kalten Flaschen. Durch die Abkühlung der Luft steigt deren relative Luftfeuchte. Das Wasser schlägt sich am kalten Glas nieder.
Das ist so ähnlich wie im Winter das Kondenswasser am Fenster bei geheizten Räumen.
nicht chemisch. Da ist nur Luftfeuchtigkeit kondensiert (die dieser Tage bekanntlich sehr hoch war) - das ist Physik.