sauer - mit Recht?

7 Antworten

Hallo liebe Rentnerin😉,

puh, das ist eine Situation, die ich gut verstehen kann und bei der es absolut nachvollziehbar ist, wenn du sauer bist! Nach 48 Jahren harter Arbeit hast du dir deinen Ruhestand redlich verdient und wolltest ihn sicher anders gestalten. Dass dein Mann weiterhin täglich auswärts Kaffee trinken geht, während du dich um den Haushalt kümmerst und aufs Geld achtest, das ist schon ein starkes Stück.

Ja, ich finde, du bist absolut mit Recht sauer!

Klar, dein Mann hat vielleicht eine langjährige Gewohnheit, seinen Kaffee in der Filiale zu trinken. Aber jetzt, wo du zu Hause bist und sich eure gemeinsame Lebenssituation verändert hat, sollte er da auch Rücksicht nehmen. Ihr habt euch gemeinsam auf deinen Ruhestand gefreut. Das sollte eigentlich eine Zeit sein, die ihr zusammen genießt und gestaltet. Dass er seinen Alltag so weiterführt, als wärst du immer noch im Büro, ist da wenig partnerschaftlich. Dazu kommt die Sache mit dem Geld: 2,50 € pro Tasse, fünfmal die Woche – das summiert sich ganz schön! Gerade wenn du beim Einkaufen auf jeden Cent achtest, ist es frustrierend, wenn er das Geld scheinbar ohne große Überlegung ausgibt. Das ist schließlich euer gemeinsames Geld. Und vergiss nicht deine Bedürfnisse: Dein Alltag klingt gerade sehr nach "Dienstleistung" für deinen Mann. Wo bleibst du mit deinen Wünschen und Bedürfnissen? Ein gemeinsamer Kaffee zu Hause könnte doch auch eine schöne Routine sein und euch beiden guttun.

Ich würde dir dringend raten, das Gespräch mit deinem Mann zu suchen. Schildere ihm in Ruhe und ohne Vorwürfe, wie du dich fühlst und was dich stört. Vielleicht ist ihm gar nicht bewusst, wie sehr dich sein Verhalten belastet. Mögliche Gesprächsansätze könnten sein: "Liebling, jetzt wo ich in Rente bin, hatte ich mir unseren Alltag etwas anders vorgestellt." oder "Mir fällt auf, dass du weiterhin jeden Tag in die Kaffeefiliale gehst. Das ist ja deine Sache, aber..." oder auch "Ich mache mir Gedanken um unser Geld, wenn du so oft auswärts Kaffee trinkst, besonders weil ich beim Einkaufen sehr aufs Budget achte." Eine weitere Idee wäre: "Könnten wir vielleicht öfter zusammen Kaffee trinken, vielleicht auch mal gemütlich zu Hause?"

Es ist wichtig, dass ihr eine Lösung findet, mit der ihr beide leben könnt. Vielleicht könnt ihr einen Kompromiss finden, z.B. dass er ein paar Mal pro Woche zu Hause trinkt oder dass ihr gemeinsam in ein gemütliches Café geht, wo es vielleicht etwas günstiger ist. Denk daran, deine Gefühle sind wichtig und berechtigt. Sprich es an!

Alles Gute für dich und deinen Mann!


pitti2407 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 16:41

Danke für deine Antwort. Also, wir frühstücken gemeinsam und sind ab Mittag wieder zu zweit.
Er weiß, dass ich sauer bin, wenn er täglich dort in der Filiale ist. Wir hatten erst gestern ein Gespräch darüber - genau dass, was du erwähnt hast. Ich habe erklärt, wie ich mich fühle, was ich möchte und ihm die finanzielle Seite dargelegt. Da kam zur Antwort "es ist mein Geld" und er wird jähzornig und laut.
Ja toll, ich bekomme mehr als doppelt soviel Rente, da könnte ich doch mal eine Woche in den Urlaub fahren - er fährt ja nicht mit, hat daran kein Interesse, einmal "rauszukommen".
Genauso könnten wir einmal zusammen "an die Luft", er kann schlecht laufen, aber ich begleite ihn gern und erledige auch deshalb alle Einkäufe (Auto haben wir nicht mehr).
Ich habe ja nichts dagegen, wenn er 2-3 mal geht, aber täglich? Gestern sagt er, er geht dann eben nicht mehr. Als ich heute morgen vom Einkauf zurück kam, war die Wohnung wieder leer, nach einer Stunde kam er - mit Kaffeegeruch - wieder. Ich komme mir eben veralbert vor. Morgen hat er einen Arzttermin - da bin ich wieder gut genug, um ihn zu begleiten.
Am liebsten würde ich meinen Koffer packen und weg...

Also eine Tasse Kaffee trinken gehen dauert ja jetzt nicht den ganzen Tag. Da müsste doch noch genug Zeit sein, die ihr gemeinsam verbringen könnt. Natürlich wäre es schön, wenn ihr das auch Mal zusammen machen könnt oder aber zusammen zu Hause einen Kaffee trinken könnt. Vielleicht habt ihr Zuhause keine gute Maschine und das wäre eine Idee, um langfristig weniger Geld dafür auszugeben? Was sagt er denn überhaupt dazu, hast du ihn schon Mal gefragt, ob ihr Zuhause Kaffee trinken könnt?

Ich vermute einfach mal, daß Dein Mann auch gearbeitet hat bevor er schwerbehindert wurde und ebenfalls, wenn auch vielleicht nur eine kleine Rente bekommt, oder nicht? Dann gönne ihm doch diese kleine Freude mit seinem Kaffee. Es geht ja in erster Linie nicht um den Kaffee sondern mehr um den Kontakt zu Menschen und das sollte Dir doch die 12,50 € Wert sein.

Ich kenne die ganzen Gegebenheiten deines Mannes nicht. Aber ich denke, dass die kleinen Dinge, wie eben die Tasse Kaffee, ihm Freude und Halt geben oder eine gewisse Stabilität im Leben geben.

Ich würde versuchen es ihm nicht zu verbieten. Aber ich verstehe, dass es dich sauer macht. Es ist vielleicht sein kleiner Luxus den er braucht.

Sieh es einfach so das dass für ihn ein Ritual geworden ist. Somit kommt er auch unter Leute. Warum einigt ihr euch nicht drauf das ihr vielleicht gemeinsam geht?