Papes ohne Klebestreifen?
Hallo ich wollte anfangen zu drehen und glaube ich habe falsche Papes gekauft ersma sind die etwas kürzer als ne normale zigarette und iwie gehen die nicht zusammen,ich feuchte sie an und sie fällt dennoch auseinander was tun?
4 Antworten
Hallo,
Ja, es gibt diese Zigaretten Blättchen ohne Gummierung!
Damit werden i.d.r einfache Zigaretten gedreht, also kein joint obwohl das Papier so aussieht weil es dünner als normales Drehpapier ist.
Als ich in Sittard -Holland gelebt habe nannte man das französisches Papier, wenn man im "guten" Tabak Laden war.
Dieser kannte das Papier und verkaufte es auch im Gegensatz zu anderen Tabak Buden die noch nie etwas davon gehört haben.
Diese Blättchen haben auch keine längliche knick-falte.
Wenn man mit diesem Drehpapier Zigaretten rauchen möchte sollte man seine Zigaretten drehen wie eine Schultüte!
Wenn ich das jetzt hier so als einfache Erklärung nutzen darf.... Schultüte in klein
Dort wo man die Zigarette anzündet ist ausreichend Tabak, diese Zigaretten werden so knapp über die Hälfte aufgeraucht ...
Weil man das sehr dünne ende zwischen den Lippen hat zum ziehen an der Zigarette und die beiden Finger dann noch benötigt um die Zigarette vom Mund weg zunehmen.
Zur Erklärung
Aufgrund des dünnen Papier liegt es in der "Schultüten" Form sehr eng aneinander um beim Rauchen keine Luft zu ziehen.
Es wird auch kein Filter eingedreht.
Man sollte ein geübter Zigaretten Dreher sein um diese Zigaretten Blättchen zu nutzen, da die Zigarette immer so aussehen sollte wie eine Schultüte.
Denn nur so funktioniert das französische Blatt.
Kurz vorm vollenden der "Schultüten" Form bleibt ein kleines dreieck vom Papier übrig.
Wichtig:
Man leckt nur das letzte kleine dreieck an!!!
Beim in den Mund stecken der Zigarette befeuchtet die Zunge das ende der spitz zulaufenden Zigarette immer wieder diese und hält so die Zigarette zusammen.
Sonst würde das ende der Zigarette beim etwas längeren ablegen auf dem Aschenbecher austrocknen und die Zigarette würde sich auch wieder öffnen.
Wie gesagt ein geübter Raucher kommt auch damit zurecht weil das Papier langsamer abbrennt, da würde man einfach die beiden Fingerspitzen anfeuchten und beim anheben der Zigarette das spitze ende zwischen den angefeuchteten Fingerspitzen kurz Rollen damit die Zigarette weiterhin zusammen bleibt.
Und durch die angefeuchtete spitze Form zieht man auch kein Tabak mit in den Mund.
(Es sollte ein ganz kleines Loch an der Spitze verbleiben, da sonst die Zigarette auch nicht zieht)
Bei einer so gedrehten Zigarette ist die Tabak Verschwendung deutlich geringer als bei einer gleich dicken gedrehte Zigarette.
Auch spart man Geld für Filter bei der Schultüten Form
Nicht alle Raucher mögen ein dünnes Zigaretten ende im Mund.
Natürlich denken die anderen beim Rauchen einer Schultüten Form daran man würde einen joint rauchen da das Papier auch so aussieht.
Deswegen ist joint auch dünner als normales Drehpapier weil es deutlich langsamer abbrennt.
Viel Spaß beim Rauchen
Was für eine Marke hast du den gekauft?Hast du jede Seite auf den Klebestreifen überprüft?Die meisten Anfänger nehmen wohl zuerst die OCB(aber wie gesagt, die mit der blauen Verpackung, die in der Schwarzen sind ungeschwefelt und brennen nur dann ab wenn du daran ziehst) wenn du etwas länger rauchst wirst du hier auch irgendwann deine persönlichen vorlieben herausfinden.
Die Gizeh papes sind normalerweise nicht schlecht und schon garnicht von Aldi oder Norma(von welchen ich dir wirklich auch abraten kann, die schmecken scheißen und brennen auch genauso schlecht ab)! Ich persönlich rauche mit Canuma da die aus 100% Hanf sind was sich meines erachtens auch schmecken lässt!
Als Filter empfehle ich für den anfang die von Gizeh, da die nun einen klebestreifen haben, was das drehen sehr viel vereinfacht!
Das klingt nach Mist von Norma und Co. Das sollte man nur im äußersten Notfall kaufen :D
Eigentlich sind alle Papers etwas kürzer als eine normale Zigaretten, außer die speziellen "Joint-Papers" - die sind länger.
Es gibt ein paar, die haben wirklich keine Klebefläche, aber die bekommt man eigentlich in normalen Tabakläden nicht.
Ich empfehle OCB. Die kleben immer gut.
Wovon ich abrate sind "Gizeh" oder ähnliche Billigpapers bei Aldi & Co. Die haben zwar eigentlich einen Klebestreifen, aber kleben manchmal trotzdem nicht.
Hab auch mal zwei Jahre lang selber (Zigaretten) gedreht. Daher auch von mir ausdrücklich der Rat zu OCB Paper. Jedoch nicht die schwarzen Paper, weil die so extreeem langsam abbrennen, dass es mir nicht mehr geschmekct hat. Die kleinen weißen sind meiner Meinung die besten.
Feuchtest du die den auch an der richtigen stelle ? :DHolle dir OBC Papes sind die besten
ja, wenn Du's falschrum hälst, dann kann's nit gehnoder die sind mal feucht geworden, dann kleben die auch nicht mehr so gut,....aber eigentlich dann dafür um so besser zusammen :)
die heissen kingsgard -.-