Kann man sich heutzutage überhaupt noch gesund ernähren?

9 Antworten

Ja, früher war alles besser. Äpfel gab es nur saisonal, verarbeitete Süßigkeiten kannte keiner und Orangen wurden nur dort gegessen wo sie auch wuchsen.

Verzichte auf diese Lebensmittel und Dir geht es besser. Deine Botschaft ist angekommen und Sorge darüber ist immer in Ordnung, trotzdem werden die Menschen immer älter und leben gesünder (zumindest die, die aufgeklärt sind und sich daran halten).

Alles andere ist der Kompromiss, Lebensmittel in Vielzahl und im Überfluß ganzjährig konsumieren zu wollen.

Die Panikmache der Medien darfst Du aber nicht überbewerten und eine Krise daraus machen. Wobei nicht einmal diese behaupten, daß Orangensaft nachgefärbt wird. Die Umweltthemen der heutigen Zeit sind wichtiger für die Zukunft des Menschen, und nur zum Teil mit nachhaltiger Erzeugung von Lebensmitteln verbunden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Aesculapius 
Fragesteller
 21.07.2019, 18:14

Viele lachen ja noch wegen Klimawandel

0

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung besteht vor allem aus den folgenden fünf Nahrungsmittelgruppen:

  • Hülsenfrüchte
  • Vollkornprodukte
  • Obst
  • Gemüse
  • Nüsse und Samen

Je höher der Anteil dieser Dinge in deiner Ernährung, desto gesünder ernährst du dich. Die Nahrungsmittel sollten möglichst un- oder nur leicht verarbeitet sein und idealer Weise selbst zubereitet werden.

Wenn nur wenig oder keine Tierprodukte verzehrt werden sollte Vitamin B12 supplementiert werden. Das ist aber kein Problem. Wenn man nicht genug in die Sonne kommt und im Winter macht auch Vitamin D Sinn. Falls kein Jodsalz verwendet wird, keine mit Jod angereicherten Produkte gegessen werden und auch nichts was aus dem Meer kommt eventuell auch Jod.

gesunde ernährung gibt es nicht. iss einfach alles in maßen


Aesculapius 
Fragesteller
 21.07.2019, 18:01

Heute gibt's das für normale Bürger nicht mehr

0
verreisterNutzer  21.07.2019, 18:05

Ich dachte immer in Maßen könne man nur trinken und das auch nur in Süddeutschland.

1

Andere Schreiber haben ja schon drauf hingewiesen: ganz so finster, wie es aus deiner Darstellung hervorgeht, kann die Sachlage nicht sein. Sonst würden wir alle mit Vergiftungserscheinungen dahinsiechen, zehn bis zwanzig Wochen pro Jahr im Krankenhaus verbringen und mit 50 Jahren unseren Hut nehmen.

Komplett Unrecht hast du aber sicherlich nicht. Man kann wohl nicht mehr tun, als sich zumindest minimal über die Produkte, die man häufig kauft, zu informieren. Glücklicherweise gibt es recht viele Verbraucherportale, die sich auch bei bekannten Marken nicht um den Finger wickeln lassen und gegebenenfalls schlechte Bewertungen abgeben.

Der Kunde hat auch eine gewisse Macht, nur wird sie meist aus Faulheit und Geiz nicht genutzt. Ich selbst kann hier auch nicht die Moralkeule schwingen - ich muss aufgrund meiner Lebensumstände selbst überwiegend günstig einkaufen.

Ja, früher war alles besser und gesünder. Man erinnere sich noch an die guten alten naturbelassenen Zeiten im Mittelalter in denen es noch echtes, nicht mit Pestiziden verseuchtes Wasser gab!

Das konnte einen im puren Zustand, wegen allem , was sonst noch drinn war zwar mitunter umbringen und dementsprechend war denn auch die Lebenserwartung, aber macht nichts.

Mit Blick auf die aktuelle Lebenserwartung leben wir insgesamt so gesund wie noch nie.


Aesculapius 
Fragesteller
 21.07.2019, 18:08

Das ist schon übertrieben, man Schädigt sich und bekommt es kaum mit. Nicht nur Körperlich, die Chemie geht auf die Psyche, auf dein kopf

0