Islamische Ehe Hilfe Nikkah?
Ich möchte eine islamische Ehe mit einer Schwester eingehen, die in eine schiitische Familie hineingeboren wurde. Sie selbst war bis vor einem Jahr Atheistin, ist aber mittlerweile sunnitische Muslimin. Ihr Vater ist Schiite, praktiziert jedoch nicht, und ihr älterer Bruder ist ebenfalls Atheist.
Ein muslimischer Bruder hatte früher Interesse an ihr und wollte sich mit ihrem Vater in einer Moschee treffen. Doch der Vater lehnte ab und sagte, er komme nur an Orte, wo es Bier gibt. Die Schwester hat selbst bestätigt, dass ihr Vater nicht praktiziert also betet. Und der Vater will auch nicht dass sie Kopftuch trägt.
Da ich Sunni bin und sie nun auch, stellt sich für mich die Frage, wie die islamische Eheschließung unter diesen Umständen möglich ist.
4 Antworten
Doch der Vater lehnte ab und sagte, er komme nur an Orte, wo es Bier gibt.
Da hat wohl jemand das Wort "Integration" falsch verstanden.
Da ich Sunni bin und sie nun auch, stellt sich für mich die Frage, wie die islamische Eheschließung unter diesen Umständen möglich ist.
Sie hat keinen Wali, da ihr Vater dafür nicht infrage kommt. In diesem Fall würde ein Imam oder Sheikh bestätigen, dass die Frau die nötige Reife für die Heirat hat.
Für eine gültige islamische Ehe braucht ihr einen Wali, da ihr Vater jedoch nicht religiös ist könnte ein Imam bzw. Gelehrter seine Rolle übernehmen. Trz. würde ich versuchen den Vater respektvoll einzubinden um Streit etc. zu vermeiden
Eine Frau, die heiraten will, nennt man doch nicht Schwester. 😅
Aber sonst darf der Vater im islamisch-sunnitischen Sinne nicht ablehnen, wenn er keinen islamischen Grund dafür hat.
Dir fällt doch bestimmt etwas anderes ein als das Wort "Schwester". 😅
was hälst du aber jetzt von meine situation? was sollte ich da machen..
Dann sag doch einfach „ein Mädchen“ oder „eine Frau“, und gut ist, aber „Schwester“ kommt falsch rüber xD
die frage geht ja an glaubensgeschwister sie verstehen schon wenn ich sage schwester
was hälst du aber jetzt von meine situation? was sollte ich da machenUnd wenn der Vater
Der Vater muss nicht unbedingt der Wali sein, wenn er nicht infrage kommt.
Das können auch der Opa, Onkel oder Bruder (väterlicherseits) sein – oder eben der Sohn, wenn er im islamischen Sinne vollständig ist.
Falls keiner von ihnen infrage kommt, übernimmt der Imam oder ein islamisches Gericht diese Rolle.
Bro, du bist hier auf einer deutschen Seite, nicht alle verstehen was du meinst😅
die frage ist ja auch an Muslime gestellt das Thema geht ja auch um Islam
In solchen Situationen, in denen die Familie unterschiedliche Glaubensrichtungen oder Praktiken hat, ist es wichtig, dass die Eheschließung gemäß den islamischen Regeln und Vorschriften erfolgt. Es könnte hilfreich sein, sich mit einem Imam oder einem religiösen Gelehrten zu beraten, um sicherzustellen, dass die Ehe gemäß den sunnitischen Lehren ordnungsgemäß geschlossen wird.
Nein, sorry - das ist überhaupt nicht wichtig! - Wichtig ist Liebe und Verständnis, nicht die islamische Eheschließung:(
wie denn dann?