Für das Rauchen im Sixt-Mietwagen ca. 250 Euro Strafe ... Frechheit ... :(?
Hallo,
War letzte Woche geschäftlich in Schweden. Dort bekam ich einen BMW 116 D.
Habe in diesem Fahrzeug trotz kleinem Nichtraucherkleber geraucht. Wohlgemerkt 2 Kippen. Als ich dann wieder das Auto abgab war eine ganz leichte Rauchnote im Auto und ein wenig Asche. Keine Zigarettenstümmel.
Die Folge: 250 Euro Strafe von Sixt.
Kann mir jemand sagen ob man da was machen kann?
17 Antworten
Völlig nachvollziehbar und deine eigene Schuld... Du hast in dem Mietvertrag unterschrieben, dass nicht geraucht wird im Wagen, es war ja sogar ein entsprechender Hinweis im Auto angebracht... der nächste Mieter hätte auch gerne ein Nichtraucher-Auto, ohne, dass Qualmgeruch im Polster ist oder Asche im Auto... das hat nichts mit "ganz leichte Rauchnote und ein wenig Asche" zu tun, sondern das ist egoistisch und rücksichtslos von dir.. und dafür sind 250 Euro als Strafe durchaus angemessen...
Steht so im Mietvertrag den Du unterschrieben hast, wird auch auf der Website und den AGB klar kommuniziert, ist ein Verstoß gegen die Nutzungsbestimmungen und damit hat es sich.
Die Reinigung kostet Geld und Zeit, um das Auto im bestmöglichen Zustand an andere Kunden zu vermieten. In dieser Zeit kann der Wagen nicht direkt weitervermietet werden.
Auch ohne Asche verursacht der Rauch allein Rückstände, die eine komplexere Reinigung als "kurz drüber wischen und auslüften" erforderlich macht.
Es wird exakt so im Mietvertrag stehen. Wenn du trotzdem rauchst, was auch für SIXT oder die nächsten Mieter von Nachteil sein kann, dann musst du eben auch deine Strafe zahlen. Dagegen ist nichts zu machen.
Nein, da kann man nichts machen.
Das Auto muss gereinigt werden und da du der Verursacher bist, musst du das zahlen.
Habe ich vollstes Verständnis für – und das als Raucher. Für den Nichtraucher ist der Geruch deutlich stärker und jeder nachfolgende Kunde wird sich darüber beschweren. Der Wagen muss aus der Vermietung genommen werden, gereinigt werden und behandelt werden zum Beispiel mit Ozon oder vergleichbar. Darüber hinaus sind die Nichtraucherschutzgesetze in Schweden noch mal deutlich schärfer als bei uns, keine Ahnung, ob da womöglich der Wagen so überhaupt wieder ohne weiteres in die Vermietung gehen kann.