Feldhasenjunges aufziehen?
Hallo,
ich ziehe gerade ein gerettetes Feldhasenjunges auf. Es wiegt 135 gramm und ich habe es seit 3 tagen. Die letzten Tage fiel es ihm noch schwer aus der Spritze zu trinken. aber jetzt saugt er daran und hat die ganze zeit hunger. in der spritze sind 5 ml. und er ht heute über den tag verteilt bis jetzt schon 7 spritzen voll getrunken. also 35 ml. jetzt ist meine frage wie viel Milch kann ich ihm geben. Weil es gibt ja eigentlich kein zu viel aber ich will nicht dass er sich irgendwie „unabsichtlich“ überfrisst.
6 Antworten
„überfressen“ kann der kleine sich eigentlich nicht, gib ihm regelmäßig etwas und gibt ihm auf keinen Fall zu wenig!!! Mit der Zeit solltest du die Ernährung dann auf Gras, Heu, Blätter etc. umstellen, wenn er bereit ist feste Nahrung aufzunehmen.
gib ihm ruhig noch etwas, sollte er dann noch immer Hunger haben würde ich warten. Ich weiß nicht wie es bei Babys ist, aber bei ausgewachsenen Kaninchen, brauchen die ununterbrochen Futter, da sie einen Stopfmagen haben, aber wie du es machst ist es sehr gut!
Ich hätte an deiner Stelle das Tierchen in eine Wildtierstation gebracht. Das Mitnehmen von Wildtieren ist strafbar und man kann leider sehr viel falsch machen. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Hole dir bitte Hilfe von jemandem, der Ahnung von fachgerechter Aufzucht hat. Du musst dir ja auch überlegen, was du mit dem Hasen (oder Kaninchen...) machst, wenn das Tier wieder fit ist.
Wenn bräuchte man spezielle Aufzuchtmilch. Hast du solche milch. Kuhmilch eignet sich nicht. Von Kuhmilch werden sie krank. Milch ist nicht gleich Milch.
Man darf Wildtiere auch nicht einfach mitnehmen auch wenn es gut gemeint ist. Wildtiere mitnehmen gilt als Wilderei
. Feldhasen sind oft auch gar nicht verlassen. Jungtiere liegen fast den ganzen Tag alleine in der sasse einer Mulde in Boden und die Häsin kommt nur zwei oder dreimal am Tag zu Säugen vorbei. Feldhasen haben keinen Bau und Jungtiere werden mit Fell und offenen Augen geboren.
Wenn man keine spezielle Aufzuchtmilch hat sollte man sich an eine Wildtiersaufangstation wenden.
Man kann auch viele andere Tiere nicht einfach mit Kuhmilch aufziehen. Die ist eben für Kälber gemacht
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Ich weiß darüber bereits Bescheid. Ich habe spezielle Milch. (Ziegenmilchpulver). Der Grund warum ich ihn mitgenommen habe ist, dass das Feld von uns gemäht wurde und wenn wir ihn liegen gelassen hätten, währe er ins Mähwerk usw. gekommen.
Keine Ahnung davon, aber suchen kann ich ja mal wieder….!
30 Sekunden!
https://bunnyhilfe.de/wissenswert/aufzucht/handaufzucht-feldhasen
Nochmal 20 Sekunden:
https://alfavet.de/blog/detail/meine-handaufzucht-von-feldhasen-und-wildkaninchen
Wie kommst du darauf, dass du das Hasenjunge „gerettet“ hast? Wenn du es allein liegend gefunden hast, dann war die Mutter garantiert irgendwo in der Nähe und wäre sicher wieder zu ihrem Jungen gekommen, wenn du nicht mehr da wärst. Ich vermute, du hast das Junge seiner Mutter weggenommen.
Ja, darüber weiß ich Bescheid. Die Mutter wäre sicherlich wiedergekommen. Allerdings hat ihn mein Freund beim Mähen des Feldes zufällig gesehen. Wenn wir ihn liegen gelassen hätten, wäre er in die Maschinen gekommen. An einen anderen Ort zu legen wäre auch sinnlos gewesen, da ihn die Mutter dort erstens womöglich nicht mehr findet und zweitens die Gegend außenherum auch aus Feldern besteht die alle zur zeit ebenfalls bewirtschaftet werden, d.h. viel befahren werden. Vielen Dank für den Hinweis trotzdem :)
also ich habe ihm gerade 2 spritzen hintereinander gegeben. er würde aber sicher noch mehr trinken. soll ich ihm mehr geben oder auf die nächste fütterung warten