Dringend Hilfe! Darf eine muslimische Tochter der nicht-muslimischen Mutter eine Niere spenden?
Ich brauche dringend Hilfe. Meine Mutter ist nierenkrank und ich will, dass es ihr gut geht und sie noch lange mit mir leben kann. Ich habe ihr schon zugesagt, dass ich ihr meine Niere geben will (freiwillig). Also mir ist klar, dass ich meine Niere spenden kann, da ich nach der Transplantation ein normales Leben führen kann und mein Leben nur riskiere, wenn ich Alkohol trinke oder Zigaretten rauche, was ich sowieso nicht mache. Also schadet es mir nicht und für meine Mutter hat das einen Nutzen.
Ein Bekannter von mir sagte ich darf meiner Mutter keine Niere spenden, er aber seiner Mutter. Ich hab’s nicht verstanden, weil er sagte ich darf nicht, weil meine Mutter keine Muslima ist. (Also er und seine Mutter sind muslimisch, meine Mutter ist aber Atheistin und ich Muslima.)
Er wollte nicht weiter darauf eingehen, also musste ich selbst recherchieren.
Eigentlich muss ich doch meine Mutter respektieren und ihr Elternwohl schützen.
Im Internet habe ich aber gesehen, dass ich meiner Mutter nichts spenden darf, weil sie eben keine Muslima ist. Darf ich meiner Mutter also nicht helfen? Obwohl es doch die Pflicht eines Kindes ist?
Sorry für den langen Text, aber es ist sehr wichtig für mich und meine Familie.
Sagt bitte nicht nochmal dass ich meine Religion überdenken sollte, das werde ich nicht. Spenden werde ich mit Sicherheit.
5 Antworten
, السلام علیکم و رحمة الله وبركاته
zuerst: Möge Allah deine Mutter zum Islam führen. آمين
dass ist ein großes Thema, wo sich viele Gelehrte uneinig sind. Ich würde raten einen Imam von einer vertrauenswürdigen (Sunni) Moschee nach Rat zu fragen.
Allgemein gilt aber:
Wenn es dir nicht schadet(dein Leben ist nicht in Gefahr durch die Spende) oder dein Leben nicht stark beeinflusst wird, durch die Spende, ist es inshallah kein Problem. Manche Gelehrte sagen aber, dass die Person ein Muslim sein muss, aber nicht alle.
Und was Gelehrte sagen, kann man auch hinterfragen, etwa beim Thema Apostasie. In der Überlieferung steht ja auch drin, dass der Apostat hingerichtet gehört, obwohl man diesen Punkt heute anders bewerten kann.
Diese Entscheidung ist total emotional und betrifft nur dich und deine Mutter. Für dich gibt es sicherlich keine medizinischen Komplikationen, da, unter Berücksichtigung der Zusage, ein ärztlicher Check bereits erfolgt sein dürfte.
Ich habe große Achtung vor deiner Entscheidung deiner Mutter eine Niere zu spenden und ihr damit ein Weiterleben zu ermöglichen.
Übrigens, rein rechtlich ist es voll egal, ob Spender oder Empfänger, Muslim, Hindu, Christ oder Jude ist. Jeder der sich zu einer Transplantation entschließt, kann sie auch nach der medizinischen Prüfung durchführen lassen.
Erst einmal alles Gute!
Es ist erlaubt, eine der beiden Nieren zu spenden, wenn dies nicht die eigene Überlebensfähigkeit einschränkt. Eine Niere zu verkaufen ist aber nicht gestattet.
Quelle: Halal und Haram von Hasip Asutay, S. 70
Es ist doch die Ethik des Islam:
„Wünsche den Menschen, was du dir selbst wünschst, so wirst du ein Muslim.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel#Islam
Es gibt im Islam zwar eine rechtliche Trennung zwischen Muslimen und Nichtmuslimen (Dhimma), aber du würdest einem Menschen helfen, auch wenn diese Person keine Muslima ist (5,32). Dies halte ich für legitim. Auch Almosen für Nichtmuslime sind erlaubt.
Aus diesem Grunde haben Wir den Kindern Isrāʾīls vorgeschrieben: Wer ein menschliches Wesen tötet, ohne (daß es) einen Mord (begangen) oder auf der Erde Unheil gestiftet (hat), so ist es, als ob er alle Menschen getötet hätte. Und wer es am Leben erhält, so ist es, als ob er alle Menschen am Leben erhält. Unsere Gesandten sind bereits mit klaren Beweisen zu ihnen gekommen. Danach aber sind viele von ihnen wahrlich maßlos auf der Erde geblieben.
Im Islam sind Organspenden unter bestimmten Vorraussetzungen legitim. Es ist und bleibt ein diskutiertes Thema unter muslimischen Gelehrten mit verschiedenen Meinungen.
Dies ist ein spezieller Fall, denn es gibt einen Unterschied zwischen einer toten Person, welcher man die Organe entnimmt und einer lebendigen Person. Grundsätzlich wäre islamisch nicht problematisch als eine verstorbene Person sich vor seinem Tod dazu zu entscheiden, dass man seine Organe spenden möchte für den Fall, dass man stirbt.
Bei einer lebendigen Person ist nunmal so, dass es für den Spender nicht lebensbedrohlich sein darf. Blut (flüssiges Organ) zu spenden wäre in der Regel ungefährlich. Das Herz oder die ganze Leber ist etwas anderes.
Bei der Niere ist es aber so, dass der Mensch zwei von ihnen besitzt. Ich habe mich beschäftigt mit diesem Thema und es ist islamisch unter bestimmten Konditionen erlaubt wie z.B., dass es verboten ist für die Spende Geld anzunehmen , dass es dem Empfänger tatsächlich hilft und dass es für den Spender nicht lebensbedrohlich wird. Dass deine Mutter keine Muslima ist, spielt hierbei garkeine Rolle. Sie ist deine Mutter und du sollst sie lieben und unterstützen.
Für Organspenden im Islam gilt allgemein, dass es nicht zulässig ist dafür Geld anzunehmen. Der Handel mit Organen ist im Islam verboten.
Ich antworte generell sehr ungern auf Fragen, die mit dem Fiqh (islamische Rechtswissenschaft) zu tun haben. Ich habe nur das weitergegeben, was ich gelernt habe und möchte nochmal verdeutlichen, dass ich kein Gelehrter bin. Geantwortet habe ich, weil mich das Thema gepackt hat. Solche (islamischen) Fragen solltest du am besten seriöse islamische Imame stellen.
Dass deine Mutter keine Muslima ist, das ist kein Hinderungsgrund. Ich (persönlich) würde das selbe tun und meine Niere an meine Mutter spenden.
Wie bereits erwähnt, es ist ein großes Thema und du wirst nicht von jedem dass gleiche hören. Mach dich bei Imamen oder Gelehrten schlau.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Möge Allah deine Mutter heilen und euch viele besinnliche Jahrzehnte auf dieser Welt geben.
Natürlich darfst du, es gibt kein Gesetz, das es verbietet.
Wenn du deine Mutter liebst, machst du es, egal was andre sagen.
Dankeschön. Endlich eine richtige Antwort. Also ich finde zum Beispiel keinen Beweis im koran wo gesagt wird man darf dies nicht tun, werde aber einen Imam fragen. Danke