arctic liquid freezer 3 pro 360 Corsair Frame 4000D?
passt der Arctic Liquid freezer 3 in das case ?
habe gehört das es sehr eng wird.
gibt es da erfahrungen von euch ?
1 Antwort
Hallo Knobi1511!
Da jedes Gehäuse unterschiedlich ist und manche Gehäuse auch unterschiedliche Möglichkeiten, eine AIO aufnehmen zu können, bieten, solltest du immer beim Hersteller der jeweiligen Produkte oder im Handbuch (Online) nachschauen.
Schaue bei den "Technischen Daten" oder direkt im Handbuch.
Also Leergehäuse und AIO. Wenn du andere Dinge verbaust, musst du diese eben zwecks Bemaßung berücksichtigen. Aber, Maße stehen beim Mainboardhersteller und beim Hersteller der AIO geschrieben. Ebenso bei den Eckdaten und im Handbuch.
Radiator Support - Top = 360mm, 280mm, 240mm
Radiator Support - Front = 360mm, 280mm, 240mm
Radiator Support - Bottom = None
Radiator Support - Side = 360mm, 280mm, 240mm
Radiator Support - Rear = 140mm, 120mm
https://www.arctic.de/Liquid-Freezer-III-Pro-360/ACFRE00180A
Radioatiorabmessungen: 398x120x38mm (BxTxH)
Höhe mit 25mm Lüfter = 63mm!
Bitte beachte, dass der Liquid Freezer mindestens 63 mm Platz für die Montage benötigt.
Beachte/Prüfe auch die Mainboardkompatibilität:
https://support.arctic.de/lf3-compatibility?
Und, Online findet man eben bereits diese Frage und Fotos der Einbauprojekte.
https://www.reddit.com/r/Corsair/comments/1ee0fyx/does_arctic_liquid_freezer_iii_360_fit_inside_the/?tl=de
Einige Nutzer berichten, dass es "oben" Probleme geben kann und haben sich für das 5000D entschieden. Andere Nutzer haben zwecks Pumpe, Mainboard und Co. gefummelt. Bestelle einfach und teste es selbst. Je nach Mainboard kann es besser/schlechter sein.
Unterm Strich hast du nun alle Infos^^



Eine Frage habe ich noch, sollte man nicht wenn man den wasserkühler vorne plaziert ihn anders rum drehen weil sonst Luft in die Schläuche kommt ?
und wäre es besser den radiator an die front zu packen oder neben den ram sticks an diesem rausnehmbaren ding ?
Okö danke dir