Alkohol finanzieren als Gastgeber bei Hausparty?

8 Antworten

Verlange einfach, dass JEDER was mitbringen muss. Es sollte aufgelistet werden, damit es nicht einseitig wird....

Wenn du das nicht VORHER so sagst, musst du dich nicht wundern, wenn deine "Gäste" sich weigern zu zahlen.


Amelie31 
Fragesteller
 02.03.2022, 14:25

wir haben es vorher angekündigt, Party ist erst heute Abend

0
DerHans  02.03.2022, 14:26
@Amelie31

Dann kassiere am Eingang. Wer nicht zahlt, kann wieder gehen.

1

es kann nur jemand mitfeiern der auch was mitbringt , der Rest kann wieder gehen

Dir fehlt die Entschlossenheit dich konsequent gegen die Schmarotzer durchzusetzen!
  • Ich habe mein Geld verloren/vergessen.
  • Ich esse und ich trinke nichts.
  • Ich wollte nicht lange bleiben, muss noch was erledigen.
  • Ich gebe dir das Geld später.

Sprüche wie diese, hast du sicher auch schon selber oft genug gehört.

Es kann durchaus passieren, dass jemand aus irgendwelchen Gründen nur sehr schlecht oder gar nicht zahlen kann.

Und es spricht auch nichts dagegen, wenn ein Freund ein paar Tage später bezahlt.

Gemeint sind Typen, die einfach wissen, dass sie auch ohne etwas zu zahlen dabei sein können.

Die machen das in der Regel auch nicht zum ersten Mal und labern dich zu, bis du entnervt aufgibst.

Du schreibst:

ich bin oft Gastgeber für Hausparty.

Warum machst du so oft Party, wenn du auf die finanzielle Unterstützung deiner Gäste angewiesen bist?

Du schreibst:

es gibt leider immer wieder Gäste die sich weigern Geld mitzubringen damit ich nicht alles allein zahlen muss.

Hast du deinen Gästen deutlich und unmissverständlich gesagt, dass die Kosten anteilig auf den Gast umgelegt werden und wie viel jeder bezahlen muss?

Erfahrungsgemäß erwarten die Gastgeber, dass die Gäste von sich aus auf die Idee kommen, und für Speisen und Getränke bezahlen.

Wenn über die Kostenbeteiligung früh genug informiert und wurde, kommt einfach nicht rein, der die Spielregeln ignoriert.

Du kannst niemanden zwingen dir etwas zu zahlen. Allerdings kann dich auch niemand zwingen, Leute in deine Wohnung, Haus oder Garten zu lassen, die du dort nicht haben willst.

Das Hausrecht obliegt uneingeschränkt dem Gastgeber!

Wie kann ich das handhaben? Habt ihr Tipps?

Die Gäste müssen vorher wissen, dass sie bezahlen müssen - und vor allem wofür.

Hier sollte es auch wirklich nur bei den tatsächlichen Einkaufskosten bleiben.

Auch Gastgeber können durch private Partys mehr einnehmen, als sie ausgeben. Der Überschuss wandert dann in die eigene Tasche.

Andere stellen ihren Gästen das Einkaufen an sich in Rechnung. Wollen das Aufräumen am nächsten Tag bezahlt haben, usw. Das ist natürlich auch nicht korrekt.

  • Wo finden deine Partys statt (Haus/Wohnung)?
  • Wie viele Gäste kommen im Schnitt?
  • Was zahlt der Gast in etwa und welche Gegenleistung erhält er dafür?
  • Wie öft hattest du bereits Zahlungsausfälle?
  • Warum lässt du die "Zechpreller" trotzdem rein?

10€ pauschal in Vorkasse.

NBatürlich bei vertrauten auch in Bar ohne Vorkasse.

Was über bleibt, benutzt du als Veranstaltungsaufwand oder für die nächste Party.

Selbst habe ich mitgewirkt, Partys zwischen 20-500 Gästen privat und öffentlich Themenpartys zu organisieren.

Leider wurden bei der letzten Roufis unter den Gästen verteilt.