Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 5.002 Beiträge

Ganze Blatt ist rot?

Hallo, ich habe einen hp Photo Drucker 5520 und ich glaube er hat die rote Krankheit Hatte vor kurzem komplette neue originale Patronen gewechselt und seit dem druckt er nur noch alles in rot inclusive das ganze Blatt in rot. Bin dann hergegangen und habe die rote Patrone rausgeholt und dabei festgestellt das vor dem großen Loch ein kleines Loch ist, wo Farbe rauskommt. Die anderen Patronen haben dieses kleine Loch nicht. Habe sofort die Kammer von rot mit Wattestäbchen und Küchenpapier, sauber gemacht so gut es ging. Danach mehrfach das komplette Reinigungsprogamm gestartet inclusive Patronen ausrichten. Alles lief tipptopp bis zum neuen Druckauftrag….. Boing war wieder alles rot. Macht es Sinn, eine neue rote Patrone zu kaufen oder besser direkt einen neuen Drucker. Wäre für Tipps sehr dankbar
Bild zum Beitrag

Initialisierung und Kalibrierung?

Hey Leute, kann man vereinfacht sagen: Z.B. beim Drucker Die Initialisierung ist der Prozess, bei dem ein Gerät überprüft wird (Selbsttest) , um sicherzustellen, dass alle Komponenten funktionsbereit sind. Sie gibt eine Erfolgs- oder Fehlermeldung aus. Die Kalibrierung hingegen ist eine Feineinstellung , die sicherstellt, dass bestimmte Komponenten präzise arbeiten, um die optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten. Zusammenfassend: Initialisierung überprüft die Funktionstüchtigkeit, Kalibrierung optimiert die Genauigkeit. Und beim PC ist es das BIOS, dass einen Selbsttest/Initialiserung durchführt? In der Programmierung ist es der Anfangswert einer Variable, also was komplett anderes?

Epson Stylus SX110 Druckprobleme?

Guten Abend allen Lieben Helferinnen und Helfern. Erst hat mein Drucker nur Gelb gedruckt, bin dann auf Tintenstand gegangen, angeblich alle Patronen voll, Düsenreinigung und Druckkopfreinigung ausgeführt, dann kam, schwarz ist leer, nach Austausch Neuversuch, hat nicht geklappt. Habe heute den Drucker wieder eingeschaltet, und die Tintenled blinkt, nun komme ich noch nicht einmal mehr auf die Monitor Statusanzeige, also Tintenstand? Hat jemand einen Tipp?????

ender3 v2 neo lüfter will nicht anspringen?

hallo seit einigen tagen will mein ender 3 v2 neo nicht mehrso wirklich. der frontkühler dreht sich nicht obwohl der auf volle drehzahl gestellt ist. hat zur folge dass das filament vor der nozzle schmilzt. der FAN funktioniert sobald ich ihn an eine andere stromquelle anschliesse. an den anschlüssen am Drucker liegen 24 V an und die kabel sind ok . ist wohl ein bekanntes problem bei dem modell aber anworten finde ich leider keine .. hat einer erfahrung damit??

Lohnt sich der Verkauf von Einkaufswagenchips?

Hallo Community, Ich wollte mal nachfragen ob es sich lohnt mit meinem 3D-Drucker (AnkerMakeM5C):Highspeed Drucker, Einkaufswagenchips herzustellen und zu verkaufen, an kleine Unternehmen, die diese dann einfach als kleines Bestellungsgeschenk in die Bestellung, hinzufügen können. Meine Strategie: Einkaufswagenchips aus filamentresten billig produzieren. Ich schaffe in ca. 1, 1/2 h ungefähr 50 Chips. Die Farben sollen einfach bunt gemischt sein aus PETG,PLA und sonstigen stabilen Filamenten. Danach einfach kleine Papierzettel mit dem Gewünschten Logo ausdrucken und den Chip einlegen. Ich habe ein spezielles Vakummiergerät womit ich alles schnell verpacken kann in Klarsichtfolie. Hat jemand Vorschläge für einen angemessenen Preis? Ich möchte kleine Mengen versuchen zu verkaufen aber ungefähr zwischen 10-300 Stück. Gerne will ich mit Mengenrabbat arbeiten. Der Materialwert pro Chip liegt bei ca. 0,4 Cent pro Stück (ich habe effiziente Modele erstellt und extrem billige Fimanete)

Wie lange funktioniert mein Drucker noch?

Vor ein paar Jahren hat mir mein Vater einen Laserdrucker geschenkt, den er gratis mit zusätzlichem Original Toner in OVP aus seinem Büro mitgenommen hat. Es ist ein Samsung ML 3051 ND (Also die Serie mit LAN-Netzwerkanschluss und automatischem Duplex-Druck, die Netzwerkfunktion nutze ich allerdings nicht, ich drucke nur über USB-Kabel). Momentan habe ich mit dem Toner ungefähr 2.900 Seiten gedruckt und er soll angeblich noch auf 51% Füllstand sein. Hin und wieder führe ich die Reinigungsprogramme für die Fixiereinheit und die Bildtrommel aus, aber ich drucke eigentlich nicht viel. Maximal 50 Seiten pro Monat, eher weniger. Es kann auch passieren, dass er mal monatelang stillsteht. Nun ist es ja so, dass Samsung schon seit 2016 keine Drucker mehr produziert, weil Samsung seine Druckersparte an HP verkauft hat. Der ML-3051ND ist Baujahr 2008, also 16 Jahre alt, und der Toner ist Baujahr 2010, also 14 Jahre alt. Insgesamt wurden bisher ungefähr 10.000 Seiten gedruckt. Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass er macht, was er soll, und das ohne Probleme und zu jeder Zeit. Das Druckergebnis ist befriedigend, er kann ja auch nur Schwarz/Weiß, aber ich brauche auch momentan nicht mehr. Der Papiereinzug aus der unteren Lade funktioniert leider nicht mehr (vielleicht weiß hier jemand, warum?), deshalb muss ich immer mit dem Multifunktionsfach drucken, stört mich aber auch nicht sooo extrem. Nun zur eigentlichen Frage: Muss ich damit rechnen, dass der Drucker aufgrund seines Alters bald den Geist aufgibt, oder kann ich davon ausgehen, dass er noch längere Zeit ohne Probleme drucken wird? Was sind eure Erfahrungen mit Samsung-Druckern? Halten die lange? Ich bin ziemlich unschlüssig, welchen Druckertyp ich mir im Falle eines Defekts des Samsungs kaufen sollte. Tintenstrahler eher nicht, weil ich ja manchmal monatelang nicht drucke. (ich bin jedes Jahr im Sommer zwei Monate in einem anderen Bundesland arbeiten und komme dazwischen nicht nach Hause) Ecotank fällt damit ja auch weg, da wäre das Eintrocknen der Tinte noch schlimmer, zumal sie ja auch teurer sind als normale Tintenstrahler...und Laserdrucker sind halt leider einfach sehr teuer. Danke schon mal für eure Anregungen!