Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 5.004 Beiträge

Photoshop CS2 neues Papierformat ohne Druckertreiber?

Hallo, wie kann ich in Photoshop CS2 ein neues Papierformat anlegen, obwohl der Druckertreiber nicht mehr funktioniert?! Ich benutze einen alten HP Laserjet 1010, für den es keine wirkliche Windows-7-Treiberunterstützung mehr gibt, will sagen wenn ich im Druckmenü auf "Eigenschaften" gehe, schmiert es ab mit der Fehlemeldung "Print driver host for 32-bit applications funktioniert nicht mehr". Aber ich habe es trotzdem auf diesem System schon mal geschafft, mindestens ein benutzerdefiniertes Papierformat anzulegen, denn das ist unter "Seite einrichten" vorhanden und benutzbar (Name A4-halb). Ich weiß nur nicht mehr, wie ich das gemacht habe. Meine erste Vermutung war, ich hätte damals einfach einen anderen Drucker als Standarddrucker ausgewählt, für den funktionierende Treiber im System sind (wie etwa den Foxit PDF Editor Printer), und dann mit deren Treiber das neue Format angelegt. Aber auch mit einem anderen Standarddrucker kriege ich im Seite-einrichten-Menü keine Druckeroptionen und kann dort kein neues Papierformat anlegen. Und ich kann jetzt zwar im Druckmenü auf Eigenschaften klicken und komme dann in das entsprechende Druckertreiber-Menü und kann dort eine benutzerdefinierte Seitengröße anlegen aber dieses Papierformat taucht dann nicht im Laserjet-1010-Menü auf, will sagen das neue Papierformat steht nicht zur Auswahl, wenn ich mit dem Laserjet drucken will.
Bild zum Beitrag

Was hat mein Canon Drucker für ein Problem?

Hallo, ich habe vor ein paar Wochen ein ernsthaftes Problem mit meinem Canon Drucker bekommen. Es handelt sich um einen Canon Pixma MG 5350. Ich konnte an jenem Tag noch normal zwei Dokumente ausdrucken, bis eine Fehlermeldung kam. B200. Ich habe dann gelesen, dass der Druckkopf ausgebaut und gereinigt gehört. Ich hab gelesen, dass man das entweder mit Alkohol, destilliertem Wasser oder einem speziellen Reiniger machen kann. Ich hab destilliertes Wasser genommen und den Druckkopf darin eingelegt. Es kam sehr viel alte Tinte raus. Ich habe den Druckkopf mehrere Stunden eingelegt bis er komplett sauber war. Den Drucker innen hab ich auch gereinigt, weil alles voller Tinte war. Nach dem Einbauen war die Fehlermeldung noch immer da. In einem Youtubevideo kam dann der Tipp, dass man die ersten vier Pins abkleben soll. Danach war die Fehlermeldung zum Glück weg und ich konnte endlich wieder das Menü bedienen! Ich machte dann eine Reinigung, auch Tiefenreinigung und Druckkopf neu ausrichten aber der Testdruck war leer. Auch ein Dokument, das ich vom Computer ausdrucken wollte, war komplett leer. Es kam einfach keine Tinte raus. Eine andere interessante Info ist, dass bei der Intensivreinigung die Magentatinte leer wurde. Ich habe sie dann getauscht. Aber wo ist die Magentatinte hingegangen? Beim Ausdruck war die Seite einfach weiß. Vielleicht eine weitere wichtige Info ist, dass ein Reset bei meinem Drucker nicht mehr möglich ist, so wie er auf Youtube immer gezeigt wird. Das Licht hört einfach nicht auf zum Leuchten, wie es sein muss. Das war es mal mit der Erklärung. Ich hatte es eigentlich schon aufgegeben und war kurz davor den Drucker wegzuschmeißen, denn ich hatte bei jedem Drucken damals die Meldung, dass der Drucker offline war. Dann habe ich ihm mehrmals ab und aufgedreht. Irgendwann hat er dann gedruckt. Das war also auch immer schon ein Problem. Jedenfalls habe ich mir jetzt neue Drucker angeschaut und war schockiert. Viele Drucker haben nur zwei Patronen. Aber was mich am meisten schockiert hat, war, dass diese Drucker alle so billig verbaut waren. Die Abdeckung zum Scannen ist bei meinem Canon MG 5350 so stabil und bei den neuen ist einfach nur so eine billige leichte Plastikplatte. Wenn man die Patronen im neuen Drucker sucht und den aufmachen will, hat man Angst, dass man gleich den ganzen Drucker zerstört. Ich war entsetzt und habe keinen gekauft. Ich möchte meinen wieder hinbekommen. Nun zu meiner Frage: Was genau stimmt mit meinem Canon MG 5350 nicht? Das Problem ist also, dass beim Drucken keine Tinte rauskommt. Muss ich mir einfach einen neuen Druckkopf tauschen und dann war es das? Habt ihr auch eine Lösung für mein häufiges Problem, dass der Drucker offline anzeigt und dann nicht drucken will? Ich will dann nicht tausendmal rumprobieren bis es geht. Ich hänge sehr an dem Drucker und er ist sehr qualitativ. Ich möchte ihn nicht weghauen. Danke!

ist die Qualität bei dm Posterdruck gut?

Hi, wollte mir ein eigenes Poster drucken lassen welches ich in Krita gestaltet habe. Habe das Bild zur Sicherheit in 5000 x 7000 Pixel bearbeitet (das Poster soll dann 50x70 cm sein) und es im selben Format auch exportiert. Gibt es nun bei solchen Druckern eine Mindestgröße für Bilder, bzw. ist meine Größe über diesem Limit oder drunter. Würde es was ändern wenn mein Format das Limit überschreitet? Würde nämlich wollen, dass so wenig Verlust entsteht wie nur möglich, sodass das Bild scharf ist wenn es auf der wand hängt. PS: Habe das Bild auch in 300 Pixel/zoll bearbeitet, falls das hilft. Danke im voraus :)

3d Drucker druckbett Haftung nicht vorhanden was tun?

Hi ich habe einen Elegoo neptune 4 max mir vor kurzem zugelegt. Die ersten test drucke waren solide und hatten eine sehr gute druckbett Haftung aber die Schichten waren noch nicht so sauber gedruckt. Deswegen habe ich alles kalibriert die neuste Firmware drauflegt und so weiter. Aber jetzt haftet es nicht mehr es wirkt so als würde zu wenig filament befördert werden. Der weiß graue Streifen war vom ersten druck und der schwarze vom letzten. Und der rechte (der schwarze) druck hat kaum gehaftet. Hoffe jemand kann mir helfen oder hat ein tipp. LG und danke schon mal :/ PS. Die beiden drucke sind das exakt gleiche Modell obwohl man den letzten Druck eigentlich nicht druck nennen kann
Bild zum Beitrag

Thermo Etikettendrucker Druckkopf reinigen?

Hallo, ich habe einen Thermo Etikettendrucker von Vevor, leider bin ich ein bisschen verwirrt was die Reinigung des Druckkopfes angeht und hoffe hier gibt es jemand mit Erfahrung in diesem Bereich. In der Bedienungsanleitung steht ganz deutlich "Use the Printer Head Cleaning Wipes to gently apply onto the the Thermal Printer Head (no water or other liquid should be applied). Jetzt waren diese Tücher aber nicht mit dabei und bei Vevor selbst gibt es keine. Alle Beiträge darüber bei Amazon, Youtube etc. benutzen ein Alkohol oder Isopropanol Tuch/Stift. Darf ich das machen weil ja ganz deutlich da steht ohne Flüssigkeit reinigen? Das wäre der besagte Drucker: https://www.vevor.de/etikettendrucker-c_12006/vevor-etikettendrucker-thermodrucker-40-108mm-300dpi-versandetikettendrucker-p_010773455276 Vielen Dank im Voraus

Neuer Drucker defekt?

Hi, haben heute einen neuen Canon i-SENSYS MF752Cdw bekommen und haben leider ein Problem. Beim ersten Start hat der Drucker Papierstau angezeigt wie er eine Bildkalibrierung machen wollte und kommt auch nicht mehr aus der Störung raus. Ich habe überall nach Papier gesucht und den Betriebsanweisung gefolgt, jedoch ohne Erfolg. Natürlich ist heute keiner erreichbar gewesen deswegen wollte ich auch fragen ob man vielleicht den Sensor lokalisieren kann oder es eine andere Lösung zum Problem gibt. Danke im Voraus!
Bild zum Beitrag

Warum kopiert mein Brother Drucker so blass?

Ich nutze seit heute den Brother Drucker MFC-J4335DW und ärgere mich gerade über die mangelhafte Kopierfunktionen. Will sagen, wenn ich kopieren will, sind die Texte eher blass. Wenn ich eine Formulare vom PC drucken will (Rechnungen usw.) ist die Qualität allerdings gut. Habe es schon mit der Funktion "Qualität" versucht und diese auf "Hoch" gestellt. War vergebens, da verbraucht er nur mehr Tinte. Einzige Möglichkeit scheint die Funktion "Dichte" zu sein - die kann man auf +2 stellen, dann gehts. Abe dafür sind man dann die "Faltspuren" auf dem Papier - sieht ja auch nicht unbedingt gut aus. An der Tinte kann es ja nicht liegen, weil die Patronen neu sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem oder einem anderen Brotherdrucker gemacht. Gibt es eine Möglichkeit, das anderweitig zu verbessern? Vielen dank im voraus.