Moin aus Ostfriesland - ich bin selber dabei, mir einen Blog anzulegen, und selbstverständlich werden diese immer noch gelesen - kommt ja auch immer auf den Inhalt an. Medium kenne ich auch - kann man nutzen, weil es da halt um den Text und nicht um das ganze Gestaltungsgedöns geht. Ich habe die Plattform auch schon genutzt, aber mich stört halt, daß sich jemand für Kommentare erst umständlich anmelden muss.

Ich selber habe auch schon viel ausprobiert, selber coden dauert mir zu lange. Ich versuche es gerade mit Weebly, da kann man seine HTML/CSS-Kenntnisse für kleine Verbesserungen und so anwenden.

...zur Antwort

Moin, Moin aus Ostfriesland - bei diesem Film handelt es sich ganz eindeutig um "Dracula Untold". Der lief vor einigen Tagen sogar noch im TV und war eigentlich als Teil eines "Dark Universe" geplant.

...zur Antwort

Hallo, sorry, das ich erst jetzt schreibe...

Selbstverständlich hat "Psycho" das Horrorgenre sehr geprägt. Man denke nur an John Carpenters "Halloween", mit seinen Referenzen an den Film - habe ich unten bereits dargestellt. Praktisch hat jeder Slasher der 70er Jahre - und darüber hinaus- seine Entstehtung Hitchcocks meisterhaftem Horrorthriller zu verdanken.

Man könnte auch sagen, daß "Psycho" so etwas wie die Vorstufe des "Slashers" ist - aber natürlich sind neuzeitliche Werke viel blutiger. Liegt halt am Zeitgeist...

...zur Antwort

Moin, Moin - es handelt sich hier tatsächlich um die alte Serie Dr. Doolittle - in der Schauspieler Hans Hessling, als gealterter Tommy Stubbins, Kindern, von seinen früheren Abenteuern mit Dr. Doolittle erzählte. Da kommt auch die erwähnte Glaskugel drin vor. Die erzählten Abenteuer wurden dann als Zeichentrickepisode dargestellt. Das muss so um 1972 gewesen sein. Ich kann mich an diese Serie noch erinnern und habe selber schon einmal danach gesucht. Die einzelnen Episoden waren knapp 25 Minuten lang und liefen immer nachmittags, an einem Wochentag.

Das ist eine der alten Serien, die nie wiederholt wurden.

...zur Antwort