Grafikkarten

875 Mitglieder, 18.111 Beiträge

Star Citizen maximal nur 37FPS?

Hallo, wie man unschwer lesen kann, habe ich bei Star Citizen maximal nur 20-37FPS unabhängig einer niedrigeren oder mittleren Grafikeinstellung. Meine Spezifikationen sind folgende: RTx 3060Ti 8GB VRAM AMD Ryzen 7 6800H 8 Kerne 16 Threads 32GB DDR5 RAM SSD 1TB Meine Auslastung liegt bei Textur Qualität Mittel bei 60-70% auf sehr CPU-lastigen Orten und meine GPU Auslastung bei 40-50%. Trotzdem, egal ob niedrigere oder mittlere Einstellungen bleiben die FPS im Weltraum sowie auf Planeten maximal bei 37FPS oder niedriger. Was, bzw welche Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung um meine Leistung zu steigern ohne Hardware Upgrade?

Lohnt sich shunt mod bei 4070 ti super?

Moin Ich würde eventuell gerne meiner 4070 Ti super einen shunt mod verpassen damit die eventuell mehr Leistung abgibt Wisst ihr was ich da für shunt Widerstände brauche? Hatte gelesen man kann direkt kurz Schluss machen und würde deshalb gerne einen 0 ohm benutzen Welche Leistung braucht der? Auf sicher 600 watt was Spezifikation vom 12VHPWR sind? Woher bekomme ich solche SMD Widerstände Muss ich beim auslöten der Widerstände hitze technisch etwas beachten? nach dem ein und auslöten muss ich angst haben das mir bei einer 4070 Ti Super irgendwas durchbrennt? Ich wäre äußerst dankbar wenn ihr mir da rat geben könntet

Pc zeigt nur ASUS TUF Gaming beim hochfahren?

Guten Morgen , ich habe mir übers Internet einen Gaming Pc bestellt . Gestern Abend nach der Arbeit habe ich die Transport Sicherungen entfernt und die wlan Antenne angeschraubt . Wollte dann mal testen beim hochfahren erscheint aber nur ASUS TUF Gaming . Habe dann nochmal nach geschaut in der Quick Start Guide Anleitung steht verbinden sie die pci-e stromanschlüsse vom Netzteil mit der Grafikkarte , falls ihre Grafikkarte über ein hilfsstromanschlüsse verfügt. Verwenden sie bitte das netzteilkabel um die Grafikkarte mit den Netzteil zu verbinden, falls ihre Grafikkarte über ein zusätzliches Netzteil Kabel verfügt. Ich habe keine Ahnung wie das funktionieren soll . Bitte um schnelle hilfe
Bild zum Beitrag

WICHTIG: PC startet nach Übertaktung nicht mehr richtig?

Hallo 👋, Ich habe folgendes Problem: Ich bin gerade dabei meine Grafikkarte schrittweise zu übertakten. Ich war beim Speichertakt der Grafikkarte bei 2000Mhz angekommen und alles lief unter Last flüssig und stabil (Test durch Benchmark). Deshalb wollte ich noch etwas mehr rausholen und ging auf 2100Mhz. Bevor ich dann überhaupt den Benchmark starten konnte, fror das Bild ein und es gab vereinzelt lila Artefakte auf dem Bildschirm. Ausschalten war weder über den PC direkt, noch über den Schalter am Gehäuse möglich. Also habe ich die Strommverbindung getrennt und 10 Minuten gewartet, bis ich ihn dann erneut einschaltete. Ich loggte mich ein, doch dann fror ca. 10 Sekunden später wieder das Bild ein und ich konnte nichts mehr machen. Wie resete ich jetzt meine Übertaktung, weil bevor ich die Software starten kann, zum Übertakten, friert das Bild ja immer ein? Specs: 4070ti super Gamerock Ryzen 7700x Bei Fragen bitte einfach melden. Vielen Dank schonmal im Voraus!

PC WIN 10 läuft nach Update extrem Instabil, Mainboard Schuld?

Hey, ich habe heftige Probleme mit meinen PC. Wiederkehrende Pixelfehler , Darstellungsfehler im Desktop oder bestimmten Anwendungen (z. B. Windows-Suchleiste). Bilder angehängt. Fehler tritt insbesondere bei sommerlicher Hitze auf (abends/nachts mit Frischluft deutlich seltener oder gar nicht). Fehler verschwand kurzfristig , sobald kalte Luft von außen einströmt. Wiederholte Einträge im Ereignisprotokoll, insbesondere: Treiberfehler: 'nvlddmkm' Ereignis-ID 153 und 13. Technische Analyse (HWInfo, Langzeitbeobachtung): - Die Taktfrequenz springt extrem, z. B. 4589 MHz → 797 MHz → 4700 MHz – im Idle bei konstanter Last. - GPU-Spannung schwankt auffällig stark (teils zwischen 0.65 V und 1.26 V innerhalb weniger Sekunden). - Leistungsaufnahme teils bei 100–200 W trotz geringer GPU-Auslastung im Idle. - Wiederholt: „Power Cap – Leistung“ und „Power Cap – Zuverlässigkeit“ aktiv. - Die Karte wird künstlich limitiert durch Spannungsgrenzen, obwohl Temperatur und Last das nicht begründen. - GPU bleibt thermisch unauffällig (41–47 °C). - „Voltage Reliability Limit“ wurde ebenfalls aktiviert, trotz konstanter Spannung. Systemübersicht: Mainboard: ASUS PRIME H510M-K R2.0 (Sockel LGA1200, Intel H510 Chipsatz) CPU: Intel Core i7-10700F GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060 Netzteil: be quiet! System Power 10 G50W (12V stabil, keine offensichtlichen Schwächen) RAM: 32 GB DDR4 Pixelfehler verschwinden nach Neustart. Netzteil Werte Stabil.
Bild zum Beitrag