PC WIN 10 läuft nach Update extrem Instabil, Mainboard Schuld?
Hey, ich habe heftige Probleme mit meinen PC. Wiederkehrende Pixelfehler , Darstellungsfehler im Desktop oder bestimmten Anwendungen (z. B. Windows-Suchleiste). Bilder angehängt. Fehler tritt insbesondere bei sommerlicher Hitze auf (abends/nachts mit Frischluft deutlich seltener oder gar nicht). Fehler verschwand kurzfristig , sobald kalte Luft von außen einströmt. Wiederholte Einträge im Ereignisprotokoll, insbesondere: Treiberfehler: 'nvlddmkm' Ereignis-ID 153 und 13. Technische Analyse (HWInfo, Langzeitbeobachtung): - Die Taktfrequenz springt extrem, z. B. 4589 MHz → 797 MHz → 4700 MHz – im Idle bei konstanter Last. - GPU-Spannung schwankt auffällig stark (teils zwischen 0.65 V und 1.26 V innerhalb weniger Sekunden). - Leistungsaufnahme teils bei 100–200 W trotz geringer GPU-Auslastung im Idle. - Wiederholt: „Power Cap – Leistung“ und „Power Cap – Zuverlässigkeit“ aktiv. - Die Karte wird künstlich limitiert durch Spannungsgrenzen, obwohl Temperatur und Last das nicht begründen. - GPU bleibt thermisch unauffällig (41–47 °C). - „Voltage Reliability Limit“ wurde ebenfalls aktiviert, trotz konstanter Spannung. Systemübersicht: Mainboard: ASUS PRIME H510M-K R2.0 (Sockel LGA1200, Intel H510 Chipsatz) CPU: Intel Core i7-10700F GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060 Netzteil: be quiet! System Power 10 G50W (12V stabil, keine offensichtlichen Schwächen) RAM: 32 GB DDR4 Pixelfehler verschwinden nach Neustart. Netzteil Werte Stabil.
