Hey celynx,

das Verhalten deines Kindes kann sehr gut mit der Trotzphase bzw. der autonomiebezogenen Entwicklungsphase zusammenhängen, die typischerweise um das 1,5. bis 2. Lebensjahr beginnt. Kinder in diesem Alter fangen an, ihren eigenen Willen zu entdecken, können diesen aber noch nicht gut sprachlich ausdrücken – was zu Frust, Wut und impulsiven Reaktionen führen kann.

Warum schlägt sich dein Kind den Kopf an Gegenständen?
Das sogenannte autoaggressive Verhalten bei Kleinkindern ist gar nicht so selten und in vielen Fällen nicht besorgniserregend, solange es in einem bestimmten Rahmen bleibt.

Mögliche Gründe:
1. Frustabbau / Überforderung: Dein Kind erlebt intensive Gefühle (z. B. Wut, Frust, Enttäuschung), hat aber noch keine reifen Strategien, damit umzugehen. Das Kopfstoßen ist eine Art Ventil.

2. Aufmerksamkeit: Manche Kinder merken, dass ein bestimmtes Verhalten eine starke Reaktion der Eltern auslöst – selbst wenn diese negativ ist.

3. Reizüberflutung oder Müdigkeit: Wenn ein Kind reizüberflutet ist oder müde, kann das zu einer niedrigeren Frustrationstoleranz führen.

4. Regulationshilfe: Das Verhalten kann auch (unbewusst) eine Art Selbstregulation sein, ähnlich wie andere rhythmische Bewegungen.

Was kannst du tun?
1. Ruhe bewahren, nicht erschrecken oder zu heftig reagieren – das verstärkt ggf. das Verhalten.

2. Kind schützen, indem du es sanft davon abhältst, sich zu verletzen (z. B. weiche Fläche anbieten, Kind sanft auf den Schoß nehmen).

3. Benennen der Gefühle: Sag zum Beispiel ruhig: „Ich sehe, du bist wütend. Du wolltest das jetzt haben, aber das geht gerade nicht.

4. Alternativen aufzeigen: Wenn möglich, zeige dem Kind, wie es anders mit dem Frust umgehen kann (z. B. „Stampfe mit dem Fuß, wenn du wütend bist“).

5.Tagesstruktur überprüfen: Genug Schlaf, Pausen, feste Routinen können helfen, Reizüberflutung zu vermeiden.

Wann solltest du genauer hinschauen?
Wenn das Verhalten…

  • sehr häufig, intensiv und über Monate hinweg auftritt,
  • das Kind sich verletzt oder blutige Wunden entstehen,
  • das Verhalten nicht steuerbar wirkt,
  • oder du generell ein ungutes Gefühl hast,

…dann sprich mit deiner Kinderärztin oder einem Entwicklungsspezialisten. In seltenen Fällen kann extremes autoaggressives Verhalten ein Hinweis auf Entwicklungsverzögerungen oder andere Herausforderungen sein, die frühzeitig erkannt werden sollten.

Grüße Nina1da

...zur Antwort

Ich habe gestern auch das erste mal Shisha geraucht :)
Wenn du dir unsicher bist geh zum Arzt, aber mir ist nichts aufgefallen, außer dass es gekratzt hat :)  oder beobachte es weiterhin, beim ersten mal sollte man nicht so übertreiben.... ich rauche sonst auch gar nicht. Bei mir ist alles gut

...zur Antwort

Hallo WorkingGirl222,

Wenn das Mehl klumpt machst du wohl grundlegend was falsch, du nimmst einen EL Mehl und 2 EL Wasser drauf, oder so dass sich das verflüssigt (kaltes Wasser) dann rührst du das in deine heiße Soße ein, zack fertig.

Weitere Möglichkeiten zur Soßenbindung, es gibt auch Soßenbinder, welches du direkt in die Soße reinschüttest und rührst.

Die beste Möglichkeit ist für mich immer noch, ich Rühre 60g Mehl und 60g Butter in einen Topf ein, schwitze das Mehl an in der Butter, lass das ganze kalt werden und umfüllen. Immer wenn ich etwas brauche, dann nehme ich ein Löffel von dem Butter/Mehl gemisch und binde so meine Soße, das gibt zusätzlich Geschmack und ist Recht leicht.

Gruß

...zur Antwort

Ich habe das gleiche Problem, nur der Unterschied, ich weine 2 Jahre schon jede Nacht um meinen Exfreund. Ich will ihn so gerne wiedersehen, ich habe so mega Angst davor, doch es gibt nichts, was ich mir mehr von den Weihnachtsmann wünschen würde.

Tja und vielleicht ist das alles nicht fair, na egal.

Ich halte den Schmerz von ihm als wäre es ein letzter Teil von ihn, den ich sicher irgendwann ganz genau wie ihn verlieren werde. Ich hab Angst ihn wieder zu sehen, doch ich wünsch mir nichts mehr, deine Frage bringt mich zur Vernunft und sagt mir nichts auf dieser Welt passiert ohne Grund.

Vielleicht ist es ja das beste und vielleicht geht es echt nicht mehr, auch wenn es Jahre noch weh tut. Ich wünsch mir nichts mehr als den Jungen zurück. Ich hätte so krasse Angst ihn wieder zu sehen, aber nichts gibt es was mein größter Wunsch ist.

Der tollste Junge ist fort, der tollste Junge meines Lebens. Nichts passiert ohne Grund. Vielleicht ist es das beste gewesen, dass wir uns Trennen. Vielleicht ging es nicht mehr, doch ich halte die Sehnsucht nach ihn fest auf, denn ich liebe ihn einfach noch viel zu sehr.

Er ist Ehrlich und es war kein Scherz, ich hoffe nur er weiß, dass vernunftig sein nicht einfach ist, wo ich ihn doch noch total vermisse. Ich habe Angst ihn wieder zu sehen, doch gibt es nix was ich mir mehr wünsche, sein Anblick gibt mir nach 2 Jahren noch den Rest.

Ich liebe ihn noch viel zu sehr, ich weiß es ist vorbei, doch ich kann mich nicht von der Hoffnung lösen.

Hilft mir bitte.

...zur Antwort

Pass auf das keine Sucht entsteht, das ist ja immer der Klassiker, wenn du Probleme hast und das die einzige Möglichkeit ist für dich runterzukommen, deine Sorgen zu vergessen, kann es schnell zu einen Suchtproblem werden, sei vorsichtig!

...zur Antwort