Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.227 Beiträge

2 Wohnungen über LWL miteinander verbinden. Welche Stecker passen am besten durch 50m M25 Leerrohr?

Hi Zusammen, ich möchte 2 Wohnungen mit Kabel miteinander verbinden. Beide Grundstücke der Wohnungen sind in Familienbesitz und grenzen ca. 50m aneinander und werden über ein M25 Leerohr miteinander verbunden. Wegen der langen Leerrohrlänge, Biegungen und unterschiedlichen Potentialausgleich und der Leitungslänge von ca. 55m wird es ein LWL Kabel werden. (Cat7 Kabel mit Medienwandler würde auch gehen, aber wird wahrscheinlich beim Einziehen scheitern. Da ich kein Gerät habe um LWL Kabel zu fertigen würde ich vorgefertigte Kabel mit ca. 75m Leitungslänge und fertigem Stecker nehmen. Ich habe allerdings nur ein M25 Rohr. Welches Kabel würde denn da am einfachsten durchgehen, bzw welche Stecker wären am kleinsten und robust beim Einziehen? Ich dachte an verstärkte Kabel mit minimalem Durchmesser und wenn möglich Stecker mit Verstärkung sodass ich mit einem Zugseil 50m ohne Vaseline ziehen kann ohne dass der Stecker oder das Kabel bricht. Vielen Dank für Ihre Tipps.

FRITZ Powerline 1260 warum leuchtet oranges Licht?

Powerline 1260 orangefarbenes Licht Hallo. Habe gerade das Fritz-Set mit 1220 und 1260 Powerline gekauft. Nach der Einrichtung funktioniert Mesh (laut App). Powerline 1220 ist per LAN Kabel mit der FRITZ! Box 6660 verbunden. Nur WLAN mit Powerline 1260 gibt es im anderen Raum kaum noch. Am Powerline 1260 leuchtet die LED („Connect“) mal orange und dann wieder grün. Weiß jemand, was das bedeutet und warum? Sollte es nicht dauerhaft grün sein?

Probleme mit Devolo und WLAN-Stärke: Ursachen & Lösungen?

Wir haben unsere Vodafone-Box seit längerer Zeit mit Devolo erweitert, doch die Internetgeschwindigkeit über die Devolo-Verstärker schwankt stark, je nach Steckdose, in die er eingesteckt ist. Beispiel im OG: Auffällig ist, dass die Entfernung zum Router dabei keine Rolle spielt: Im Badezimmer (weiter entfernt) leitet der Verstärker 50 Mbit/s weiter, währenddessen es im Flur oder Schlafzimmer (Luftlinie näher am Router) nur 5 Mbit/s sind. Wir verstehen nicht, woran das liegt. Generell haben wir eigentlich eine 100 Mbit/s Leitung aber Devolo gibt nur einen Bruchteil weiter. Ein weiteres Problem ist neu aufgetreten: Sobald wir in eine Steckdose (siehe Skizze) im Raum neben dem Devolo-Verteiler Adapter im EG ein Raumduftgerät einstecken, funktioniert der Devolo-Verstärker im Keller nicht mehr. Kann jemand erklären, warum diese Phänomene auftreten und was man dagegen tun kann?
Bild zum Beitrag

Handy geht nicht ins Internet?

Ich habe mir vor einem Monat ein IPhone SE als zweithandy gekauft, und jetzt kommt es nicht mehr ins Internet. Am Anfang ging es super, aber jetzt funktioniert das Internet nicht. Es verbindet sich mit dem WLAN in den Einstellungen und die Balken sind auch da, aber weder Safari noch irgend etwas anderes wofür Internet benötigt wird funktioniert nicht. Wenn ich in die Einstellungen gehe, steht da "Keine Netzwerkverbindung", oder da steht nichts und ich komme trotzdem nirgendwo rein egal mit welchem ich mich verbinde. Dieses Problem hatte ich schonmal mit meinem alten IPod, aber da konnte ich es auch nicht beheben. Kann man das selbst beheben oder muss ich mir da von professionellen helfen lassen?

Glasfaser wirklich lohnenswert?

Moin, hatte kürzlich einen recht frechen Vodafone-Mitarbeiter am Abend um 22 Uhr vor der Türe, der mir Glasfaser andrehen wollte. Bei unserem Haus ist Glasfaser auch erst vor gut einem halben Jahr verlegt worden und soll nun ans Haus angeschlossen werden. Nun Frage ich mich aber, ob ich das überhaupt benötigt. Denn aktuell empfange ich laut SpeedTest im Download 930 Mbps, im Upload 53 Mbps. Wofür brauche ich dann noch Glasfaser? Danke!

Fritz.Powerline Mac App nicht funtkionsfähig?

Moin, ich habe folgendes Setup Fritzbox 5530 per LAN zu Fritz Powerline 1210 per powerline zu Fritz Powerline 1240AX und Fritz Powerline 1210 WLAN Mesh Fritz Repeater 1200AX Nach dem Einrichten geht alles und auf der Bedienoberfläche fritz.box und fritz.powerline sind alle Geräte sichtbar und laufen. Wenn ich allerdings die Fritz Powerline App Version 01.06.04 auf meinem Mac (OS Version 15.3.1) starte, wird dort nur ein einzelner "unbekannter" Powerline Adapter angezeigt, ohne Namen, Verbindungsstatus und ähnliches. NAch aufrufen der App werde ich direkt aus dem WLAN geworfen und nicht automatisch neu connected. Nach manuellem reconnect geht das WLAN wieder. Hat jemand diese Erfahrungen gemacht? Liegt das an der Mac App? Danke und VG

Kostenlose Remoteunterstützungssoftware?

Moin! Ich betreue ein kleines active directory Netzwerk. Unsere User benötigen öfter Hilfe, daher suche ich nach einer geeigneten Lösung die: - Remoteverbindungen jederzeit zu jedem PC der im Netzwerk aktiv ist, ermöglicht OHNE den gerade aktiv arbeitenden Nutzer heraus zu werfen (so wie das bei der in Windows integrierten remote Lösung passiert). - Absolut kostenfrei ist. Bisher habe ich Teamviewer eingesetzt und bei den Clients die Teamviewer Host möglichkeit verwendet, die kostet aber ja wenn man mehr als 3 Geräte mit einem account verwaltet. Habt ihr da Ideen die meinen Anforderungen entsprechen könnten?