Bitte Hilfe zur Elektrorohinstallation bzw. Erweiterung?

Hallo Zusammen,

wir bauen ein kleines Haus und ich muss innerhalb weniger Tage die Rohinstallation erweitern. Ich bin kein Elektriker aber nicht ungeschickt. Ich möchte ca. 10 Elektrodosen setzen und diese per M20 Leerrohr an vorhandene Dosen anschließen. Am Ende soll der qualifizierte Elektriker die Dose anschließen.

Ich habe bereits Löcher mit einer einer 82mm Bohrkrone gebohrt, nun werde ich die Schlitze schlitzen. und anschließend die Dosen eingibsen. Die bestehenden Würth Dosen schauen wenige Milimeter aus dem Mauerwerk heraus obwohl laut BLB ca. 1,5cm Putz drauf sollen. Verstehe ich nicht wirklich aber gut.

Nun die wichtigste Frage. Der Elektriker hat auf dem Rohfusboden alle Kabelkanäle ordendlich verlegt und mit Fixpin und Lochband fixiert. Kreuzverbindungen also unter einem Strang durch wurden unten gefräst damit wenige Druck auf dem unterliegenden Kabel liegt. Ich muss da leider mehrfach durch um die Dose an meiner beliebten Stelle zu setzen, d.h. den Strang lang öffnen, hochstemmen, drunter schlitzen (mit einer billiges Mauernutschlitze aus Ebay) falls möglich und alles neu verlegen. Wird als Leihe sicherlich Stunden dauern, wenn es überhaupt klappt.

Was kann passieren wenn ich das M20 Leerrohr einfach auf 4 M25 Stränge drauflege und bestmöglich fixiere sodass diese nicht verrutschen? Sieht natürlich scheiße aus aber es kommt ja mehrere cm Estrich und Dämmung drauf. Vermutlich kann der unten liegende Leerrohrstrang eingedrückt werden was natürlich schlecht wäre.

Kann man das vermeiden oder wie ist eure Meinung hierzu ?

Problem 2: Die Elektrodosen sind alle durchgeschleift und bereits eingegibst. Ich müsste aber an mehreren Dosen ran um zusätziche Dosen zu installieren. Ist in einer 68mm Dose Platz für Klemmen um das umsetzen zu können ?

Auf dem Bild kommt links STrom an, und Rechts geht Strom weg. Ich müsste an einer dieser Dosen ein M20 Leerrohr anschließen und erneut abgreifen. Wie der Elektriker das amcht, weiß ich nicht, vermutlich mit Wagoklemmen oder er nimmt Dosen die jeweils 2 Anschlüsse haben.

Das die Dosen bereits eingegibts sind ist vermutlich kein Problem. Ich würde einfach schlitzen und die restlichen 10 cm mit einem Meisen und Hammer selbst machen.

Ist das alles machbar ?

...zum Beitrag

Super, sanke für die tolle Antwort. Kaputt machen kann ich hier doch sicherlich wenig oder ?

Toll wäre natürlich wenn ich einfach unter dem Strang auf der Bodenplatte schlitzen könnte aber vermutlich braucht es dazu mega gute Fräsen. Und selbst dann wird der gefräste Streifen nicht einfach wie beim Ziegel sich rausklopfen lassen.

...zur Antwort

Also die Tochter (meine Partnerin) kann damit gut leben, findet es aber auch nicht wirklich toll.

Die Schwiegermutter hat eine vermietete Altbauimmobilie (Haus), könnte da Eigenbedarf anmelden oder das Haus verkaufen und in ein Heim gehen. Selbst wenn die Mittel nicht reichen, gibt es 3 Kinder die das bezahlen müssten und auch könnten.

Problem ist nur, dass die Schwiegermutter dermaßen an Ihren Kinder hängt, dass Sie niemals in einem Heim glückglich wird. Darum wird eines ihrer Kinder in den sauren Apfel beißen müssen, ermute ich. Ich bin in der A-Rolle, da ich für mein Alter extra ein barrierefreies EG gebaut habe, welches optimal dafür geeignet wäre, während die anderen 2 Kinder auch bauten aber dies so nicht umgesetzt haben.

Die Schwiegermutter sagt selbst, Sie will niemand zur Last fallen und ins Heim. Da sie aber nicht allein sein kann und die Kinder die Lücke des Partners füllen müssen, wenn dieser zeitnah stirbt, wissen eigentlich alle wo die Reise hin geht.

Ich sehe halt nicht ein, warum ich in meine Familie mit Kindern jemand dauerhaft aufnehmen soll zu dem ich keinen Bezug habe und der Geld und Mittel für ein Heim hat. Wäre Sie wenigstens etwas unabhängig würde es ja noch gehen, aber so wird Sie jede Sekunde warten bis jemand nach Hause kommt und ihr Zeit schenkt oder Sie in allem integriert, praktisch wie ein zusätzliches Kind. Privatsphäre / Partnerschaft oder ein klassisches Familienleben wäre da gar nicht mehr möglich. Ich bin da eben egoistisch und kann mir ein Mehr-Generationenhaus nicht vorstellen, am wenigsten mit der Schwiegermutter die neben den Kindern, kein eigenen Lebensinhalt hat.

...zur Antwort

Es ist ja offensichtlich dass der engagierte Polizist den falschen festnehmen wollte. Man kann ihm hier keinen Vorwurf machen da er wahrscheinlich nicht alles erkannt hatte und vermutlich unter extremen Stress stand und das so sicher in echt nie im Polizeitraining trainieren ist. Ich hoffe das alle jungen Anwärter hier mehr Schulung und Übung bekommen wie bisher und auch besser respektiert werden, vor allem von ihren Kunden! Mein Respekt an die beiden aktiven Polizisten und Beileid an die betroffene Familie

...zur Antwort
Darf man ein EFH mit ELW also 2 Wohneinheiten an 3 Parteien rechtlich für ca. 1 Jahr vermieten?

Hallo Zusammen,

wir planen ein EFH mit ELW das in einem Jahr fertiggestellt sein wird. Die ELW befindet sich im Kellergeschoss mit eigenem Eingang und soll dauerhaft vermietet werden. Laut LBO haben wir 2 Wohneinheiten und 2 Stellplätze da eine dritte Wohneinheit erhöhten Brandschutz, Spielplatz, gemeinsamer Waschraum einen dritten Stellplatz usw. erfordert hätte, was uns viel zu teuer war. Dennoch planten wir von Anfang an 3 Wohneinheiten gemäß KfW, also eine Abstellkammer, Bad, Dusche, Küche / Wohneinheit und einen eigenen Eingang bzw. abschließbare Tür. ELW= Kellergeschoss =Eigener Eingang, EG+OG=gemeinsamer Hauseingang + jeweils eine Innenwohnungstüre (Keine normale Zimmertüre) im EG und oben im OG. Klingel ist ebenfalls für jedes Stockwerk da um alle Stockwerke im Alter oder bei Krankheit/Zahlungsschwierigkeiten unabhängig nutzen und ggf. vermieten zu können.

Nun haben wir leider das Problem wie wahrscheinlich einige andere auch, dass wegen den extremen Bauzinsanstieg, Krieg, Baupreiserhöhung, leider verpasste KFW Förderung, Bereitstellungszinsen usw. unsere Kalkulation etwas nach oben korrigiert werden musste und wir darum damit liebäugeln eine weitere Wohneinheit neben dem Kellergeschoss für maximal ein Jahr befristet zu vermieten. Unsere Kinder sind noch sehr klein und natürlich wäre es schade das EG+OG nicht direkt selbst zu nutzen, aber wir könnten so die hohen Bauzinsen für 2 Wohneinheiten absetzen und durch die doppelten Mieteinnahmen die Kreditlast etwas drücken.

Ist das rechtlich erlaubt, auch wenn wir nur 2 offizielle Wohneinheiten haben ?

Könnten die Nachbarn ggf. blöd machen ? Wir selbst haben gar kein Auto, daher wären 2 Stellplätze eh ideal wie vorgeschrieben. Auf dem Nachbargrundstück wäre auch noch ein weiterer KFZ Stellplatz den man nutzen könnte. Eine Baulast oder so ist aber natürlich nicht eingetragen. Wir dachten bei der Vermietung an eine Studenten WG oder eine Familie die auch nur befristet eine Bleibe sucht.

Ich freue mich auf eure Tips

...zum Beitrag

Kann eine WG auch eine Familie oder ein Paar sein ?

Schließlich handelt es sich ja um eine getrennte, eigene Wohneinheit, wenn auch nicht nach LBO (Baurechtlich)

Unter WG verstehe ich dass die Mieter meine Küche/Bad gemeinsam mitnutzen, was ja nicht erwünscht und Ziel des ganzen ist.

...zur Antwort